Seite 1 von 1

19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 19.09.2024, 23:21
von René
Jürgen Einsiedler (JE2)

veröffentlicht drei neue Sets

Bhf Ospizio Bernina (Rhätische Bahn)
Artikel: JE200852
Bild

_________________________________________________________________________________________
Bhf Alp Grüm (Rhätische Bahn)
Artikel: JE200853
Bild


_________________________________________________________________________________________
Nebengebäude Bhf Alp Grüm (Rhätische Bahn)
Artikel: JE200854
Bild


_________________________________________________________________________________________
Bild

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 20.09.2024, 11:02
von Atrus
Danke, Jürgen, sehr schöne Modelle. Stehen schon auf meiner Einkaufsliste.

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 21.09.2024, 16:44
von Bahnwanderer
Absolut Klasse, Jürgen,
Besten Dank!

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 21.09.2024, 17:24
von Atrus
Stoeffel hätte sich auch sehr über diese schönen Modelle gefreut, da bin ich ganz sicher.

Nächste Woche wirds regnerisch, da werde ich die Bernina-Bahn ein wenig umbauen :-) . Die Modelle sind schon bei mir eingetroffen - Volkhard ist schnell!

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 23.09.2024, 17:10
von Atrus
So, Bernina Ospizio ist 'umgebaut'.

Alp Grüm wird wohl etwas länger dauern. Einerseits wegen des Unterbaus von JE2, andererseits wegen der verwendeten Bodenplatten von stoeffel.
Nach aktuellen Fotos werde ich da einige Treppen einbauen müssen...

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 25.09.2024, 22:10
von Atrus
Hier die 'umgebaute' Alp Grüm.
00000093.jpg
(368.23 KiB) 2986-mal heruntergeladen
Das Restaurant hat eine weitere Terrasse im Untergeschoss, die JE2 aber nicht ausgeführt hat ('ungefährer Nachbau'). Deshalb habe ich auf die nach
unten führenden Treppen verzichtet.
00000094.jpg
(393.97 KiB) 2986-mal heruntergeladen
Bei der Vorderansicht sieht man ein Problem: die Gleise haben eine leichte Steigung, das Gebäude muss aber gerade stehen. Ich habe auch den
heute vorhandenen Bahnsteig eingesetzt, allerdings nicht ganz so hoch wie eigentlich nötig. Dann hätte ich überall Treppen vom Bahnsteig zum
Gebäudeniveau einbauen müssen. Bis zum Abort habe ich die Bodenplatten ersetzt mit der Pflasterstrasse (pw1), der Drahtzaun entspricht der
heutigen Gestaltung.

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 26.09.2024, 11:31
von Bahnwanderer
Hallo Atrus,

ja, das sieht schon mal gut aus. Allerdings muss ich ein klein wenig korrigieren:

Den Zaun, bzw. das Geländer gibt es nur auf der Nordseite zur Galerie hin
(und ein kleines Stück am Ende der Terrasse). Auf der Südseite gibt es eine
größere ebene Kiesfläche. Dort stand das ursprüngliche Stationsgebäude und
ein "provisorisches Restaurant", schon lange her, ehe beide um 1923 durch
den heutigen Bau weiter zur Galerie hin ersetzt wurden. Die Kiesfläche
blieb erhalten und diente immer mal wieder auch als Bauplatz (Materiallager)
für Sanierungen (Quelle: Historische Berninabahn https://www.berninabahn.ch
eine hervorragende Sammlung alter Postkarten und zahlreichen Infos,
man kann hier stundenlang stöbern und staunen.)

Einen richtigen Bahnsteig gibt es bis heute nicht, das Gelände ist eben zum Gleis.
Gerade für die reiferen Semester ist der Ausstieg immer noch mühsam,
wenn während der Halte für den Gegenverkehr oder zum Sightseeing alles aus
den Waggons zur Terrasse stürmt, um das Foto der Palüwand zu scannen mit
den Wasserfällen, wo noch vor kurzem (!) eine Gletscherzunge war.

Links der Lärche sieht man gerade noch den Rand der Terrasse. Vor dem Baum
führt der Wanderweg zum Lago Palü hinab, unter der Terrasse hindurch, eine zweite
"Kellerterrasse" gibt es nicht. In diesem Bild sieht man den Trafoturm aus Jürgens
Modellsets nicht. Ich musste erst nachschauen, wo dieser Turm denn steht,
obwohl ich genau im Zimmer gegenüber geschlafen habe. Er fällt aber nicht auf,
da er oben auf die Felsen gesetzt wurde, dazu das zweite Bild näher am EG.

Bild

Bild

Anbei zwei Bilder zum Einbau in meiner noch ziemlich leeren Version.
Derzeit baue ich den Abschnitt Ospizio-Grüm-Cavaglia für mich als
Urlaubserinnerung. Nicht falsch verstehen: Ich habe größte Hochachtung
vor Stöffels Arbeit mit seiner Bernina-Anlage, daher werde ich nicht
die ganze Strecke bauen, und es wird niemals eine Kaufanlage werden.
Jürgens Modelle und sicher auch die "Albula-Trilogie" dürften aber
naturgemäß Vorraussetzung für eine spätere mögliche Gratisanlage sein.

Bild

Bild

Am Abend, wenn der letzte Zug die übrigen Tagesausflügler mitgenommen hat,
wird es ruhig auf Alp Grüm. Das Rauschen der Wasserfälle ist ein intensives
Erlebnis, der Blick ins Val Poschiavo ebenso grandios wie der zur Palü-Wand.
Für mich war es ein würdiger Abschluss einer Wanderung 2024 im
Valmalenco auf der italienischen Südseite der Bernina. Die Bahn war dabei
nicht Reiseziel, sondern willkommenes Transportmittel für die Heimfahrt.

Bild

Viele Grüße und
Viel Spaß beim Stöbern (allen Interessierten)
Yul

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 26.09.2024, 15:46
von Atrus
Hallo Yul

danke für deine Hinweise. Auf dem nachfolgenden Foto sieht man aber eine untere Terrasse, oder ist das nur Lagerraum?
Alp Grüm 3.jpeg
Alp Grüm 3.jpeg (194.46 KiB) 4275 mal betrachtet

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 26.09.2024, 22:20
von Bahnwanderer
Hallo Atrus,

kann ich nicht genau sagen. Gut möglich, dass es noch eine Etage tiefer weitere Restaurantplätze gibt.
Eine Terrasse nicht wirklich, oder sie war eben mangels Personal geschlossen, da die Frauen schon
mit der Hauptebene drinnen wie draußen mehr als genug zu tun hatten. Alle gucken auf die Uhr
um ihren Zug nicht zu verpassen, und vielen kann es ohnehin nicht schnell genug gehen...
Ich habe jedenfalls niemanden unten gesehen. Es gibt einen Buffettaufzug und eine Treppe
im Inneren nach unten zu den Toiletten, und vermutlich ist dort auch der Küchentrakt. Möglich,
dass von den Köchen mal jemand draußen eine raucht oder einen Kaffee trinkt. Ist ja auch egal,
Jürgen hat uns sehr schöne Modelle gebaut, die anstelle meiner Platzhalter perfekt gepasst haben.

Übrigens ist es für Schweizer Verhältnisse gar nicht mal sooo teuer auf Grüm. Da verlangt man man nur
100 Meter höher im "Belvedere" deutlich mehr, Nächtigung wie Essen - auch an so manchem deutschen
Küstenort muss man viel tiefer nach Scheinen wühlen. Man kommt nur zu Fuss oder mit der Bahn auf Grüm,
und es gibt - mir egal - keinen Fernseher in den Zimmern. Eine weitere schöne Möglichkeit für eine
Unterkunft in der Gegend ist Cavaglia, im ehemaligen Stationsgebäude, dass heute ebenfalls Gasthof ist.

Gruß Yul

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 27.09.2024, 17:20
von Bahnwanderer
Anbei noch ein Detail-Bild vom EG Alp Grüm:

Bild

Man beachte die schöne Marmortafel mit der Höhenangabe.
(Am Ospizio ist die Tafel rot.) Und ja, falls es Fragen
an Jürgen gäbe, es heisst wirklich "Wartsaal".

Re: 19.September 2024 - Neues von JE2 bei VORA

Verfasst: 30.09.2024, 11:39
von Atrus
Oben eben gemacht und Treppe eingebaut
00000095.jpg
(328.57 KiB) 2400-mal heruntergeladen