Bei Herrn Ramsenthaler wir dir geholfen
Verfasst: 27.05.2022, 12:10
Hallo Zusammen,
wie ich schon in meinem Beitrag Free Anlage Berlin S-Bahn Ring beschrieben habe, habe ich im Vora Shop die Anlagen Ostkreuz Vollversion, Stralau Rummelsburg 1926 und Ostkreuz Zusatz 1961 bestellt.
Schon letzten Montag hat Herr Ramsenthaler mir die Anlagen per E-Mail zum downloaden zugesendet.
Im Vorfeld der von mir beschriebene Fehler möchte ich noch klar stellen, dass in keinster Weise es an den Anlagendateien lag.
Nach der Installation aller drei Anlagen, zunächst begeistert und fasziniert.
Dann plötzlich entdeckte ich bei allen drei Anlagen im Bereich der Bahnhöfe auf den Gleisen und in der Luft Prellböcke. Eine Beeinflussung zum Ablauf der Anlagen bestand aber nicht, Die Züge sind durch die Prellböcke durchgefahren. Zunächst bin ich von der 3D Ansicht ins 2D Planungsfenster gegangen und habe versucht die Stellen punktgenau zu finden, wo die Prellböcke grafisch zu sehen sind. Dort waren: unsichtbare Strab.-gleise“. Nachdem ich diese gelöscht habe, waren die Prellböcke weg. Ich war zu dem Zeitpunkt der Meinung, dass diese gar keine Funktion haben können (Greenhorn), da es ja im Verkehrswegsystem \ Straßenbahnsystem gar keine Prellböcke bei mit vorhanden sind. Denn die grafisch dargestellten Prellböcke sind unter: Schieneneditor \ Gleisobjekte mit der Bezeichnung: „PrellbockBetonBrett2“ zu finden. Zusätzlich habe ich EEP 6.1 in die Grund Resoursen
Installiert. Hier waren keine Prellböcke vorhanden. Ich sah ich mich schon, in eine komplett
Neuinstallation.
Habe aber trotzdem Herrn Ramsenthaler kontaktiert, der zunächst ebenfalls wie ich erstaunt war, jedoch sofort bereit war, mir zu helfen. Dazu sendete er mir verschiedene Vorschläge und Dateien, wo er hoffte das Problem im Griff zu bekommen. Dadurch entstand über mehrere Tage ein reger E-Mail Verkehr. Zunächst haben aber leider keiner der Maßnahmen geholfen. Was ich aber auf keinem Fall machen sollte, die unsichtbaren Strab.-gleise zu löschen.
Ich habe wiederum, aus meiner Greenhornlogik, die unsichtbaren Strab.-gleise mit dem Tool: „Albert“ in unsichtbare Gleise umgeschrieben. Siehe da, die Prellböcke waren weg und es waren keine Einschränkungen im Anlagenablauf zu erkennen.
Herrn Ramsenthaler war, nach meiner Einschätzung, vom Prinzip mit dem Eingriff nicht abgeneigt. Das einzige, was sich, vor allen Dingen in Stralau-Rummelsburg verändert hatte war, dass die Schienengleise, die im 3D Fenster nicht sichtbar sind, nun unsichtbar geworden sind. Also was nur im 2D Planungsfenster erkennbar war
Nun kommt nochmals Herr Ramsenthaler ins Spiel, dem die ganze Ursache keine Ruhe gelassen hat und mit einer endlosen Geduld und Professionalität der Sache auf dem Grund gegangen ist und unermüdlich nach einen Lösungsweg gesucht und gefunden hat.
Hier die Ursache: Erklären kann ich es Ihnen auch, es geht um den Spline unsichtbar im Ordner Schienen (Straßenbahn) Bei so einem Spline werden bestimmte Daten und Dateiverweise eingetragen, wie z.B. Prellbock usw. Nun wurde aber bei den Anlagen LEIDER genau dieser Spline als Endstück verwendet. Endstück bedeutet, es wird ein Prellbock automatisch dargestellt. Im Normalfall ist es ja auch so gewollt, aber ausgerechnet hier eben nicht. Sie haben ja nun ein über die Jahre gewachsenes Modellmaterial und da ist es wohl zu dem Fehler gekommen, weil es inzwischen durch frühere Updates da Veränderungen gab, die Sie vermutlich noch nicht hatten.
Viele grüße.
noebchen
wie ich schon in meinem Beitrag Free Anlage Berlin S-Bahn Ring beschrieben habe, habe ich im Vora Shop die Anlagen Ostkreuz Vollversion, Stralau Rummelsburg 1926 und Ostkreuz Zusatz 1961 bestellt.
Schon letzten Montag hat Herr Ramsenthaler mir die Anlagen per E-Mail zum downloaden zugesendet.
Im Vorfeld der von mir beschriebene Fehler möchte ich noch klar stellen, dass in keinster Weise es an den Anlagendateien lag.
Nach der Installation aller drei Anlagen, zunächst begeistert und fasziniert.
Dann plötzlich entdeckte ich bei allen drei Anlagen im Bereich der Bahnhöfe auf den Gleisen und in der Luft Prellböcke. Eine Beeinflussung zum Ablauf der Anlagen bestand aber nicht, Die Züge sind durch die Prellböcke durchgefahren. Zunächst bin ich von der 3D Ansicht ins 2D Planungsfenster gegangen und habe versucht die Stellen punktgenau zu finden, wo die Prellböcke grafisch zu sehen sind. Dort waren: unsichtbare Strab.-gleise“. Nachdem ich diese gelöscht habe, waren die Prellböcke weg. Ich war zu dem Zeitpunkt der Meinung, dass diese gar keine Funktion haben können (Greenhorn), da es ja im Verkehrswegsystem \ Straßenbahnsystem gar keine Prellböcke bei mit vorhanden sind. Denn die grafisch dargestellten Prellböcke sind unter: Schieneneditor \ Gleisobjekte mit der Bezeichnung: „PrellbockBetonBrett2“ zu finden. Zusätzlich habe ich EEP 6.1 in die Grund Resoursen
Installiert. Hier waren keine Prellböcke vorhanden. Ich sah ich mich schon, in eine komplett
Neuinstallation.
Habe aber trotzdem Herrn Ramsenthaler kontaktiert, der zunächst ebenfalls wie ich erstaunt war, jedoch sofort bereit war, mir zu helfen. Dazu sendete er mir verschiedene Vorschläge und Dateien, wo er hoffte das Problem im Griff zu bekommen. Dadurch entstand über mehrere Tage ein reger E-Mail Verkehr. Zunächst haben aber leider keiner der Maßnahmen geholfen. Was ich aber auf keinem Fall machen sollte, die unsichtbaren Strab.-gleise zu löschen.
Ich habe wiederum, aus meiner Greenhornlogik, die unsichtbaren Strab.-gleise mit dem Tool: „Albert“ in unsichtbare Gleise umgeschrieben. Siehe da, die Prellböcke waren weg und es waren keine Einschränkungen im Anlagenablauf zu erkennen.
Herrn Ramsenthaler war, nach meiner Einschätzung, vom Prinzip mit dem Eingriff nicht abgeneigt. Das einzige, was sich, vor allen Dingen in Stralau-Rummelsburg verändert hatte war, dass die Schienengleise, die im 3D Fenster nicht sichtbar sind, nun unsichtbar geworden sind. Also was nur im 2D Planungsfenster erkennbar war
Nun kommt nochmals Herr Ramsenthaler ins Spiel, dem die ganze Ursache keine Ruhe gelassen hat und mit einer endlosen Geduld und Professionalität der Sache auf dem Grund gegangen ist und unermüdlich nach einen Lösungsweg gesucht und gefunden hat.
Hier die Ursache: Erklären kann ich es Ihnen auch, es geht um den Spline unsichtbar im Ordner Schienen (Straßenbahn) Bei so einem Spline werden bestimmte Daten und Dateiverweise eingetragen, wie z.B. Prellbock usw. Nun wurde aber bei den Anlagen LEIDER genau dieser Spline als Endstück verwendet. Endstück bedeutet, es wird ein Prellbock automatisch dargestellt. Im Normalfall ist es ja auch so gewollt, aber ausgerechnet hier eben nicht. Sie haben ja nun ein über die Jahre gewachsenes Modellmaterial und da ist es wohl zu dem Fehler gekommen, weil es inzwischen durch frühere Updates da Veränderungen gab, die Sie vermutlich noch nicht hatten.


Viele grüße.
noebchen