Seite 1 von 2

Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 21:36
von bahnmann
Ich brauche Hilfe zur Registrie beim Program Vista

Habe folgendes Problem mein ModellMax funzt nicht mehr eine Deinstall und
ein neues Installieren brachte keine Besserung .
Es tritt immer derselbe Fehler auf, ich kann kein Modell mehr bearbeiten.
Mir wurde geraten nach der Deinstall die Registrie zu bereinigen.

Ich habe davon aber keine Ahnung brauche also eine Schritt für Schritt Anleitung.
Wer kann helfen ?

gruß bahnmann

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 21:48
von sword69
lass das Programm einfach drüber laufen:

http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 21:49
von Benny
Kann es sein, dass du ModellMax unter dem Standardpfad (C:/Programme...) installiert hast? Dieser Pfad heißt in echt C:/Program files..., hat also ein Leerzeichen drin.
Und das mag der ModellMax meines Wissens gar nicht.
Probier mal, ihn in einen anderen Pfad (ohne Leerzeichen) zu installieren.

Viele Grüße
Benny

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 22:22
von bahnmann
Erstmal dank für eure Hilfe

der CC-Cleaner bringt es leider nicht.

Benny dein Tip werde ich versuchen

gruß bahnmann

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 22:43
von sword69
Mir wurde geraten nach der Deinstall die Registrie zu bereinigen.
nicht mehr und nicht weniger sollte der CCleaner tun

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 22:56
von bahnmann
Hallo sword

Ich habe den CC schon Jahre lang auch die update dazu also
die Neueste Version er bringt aber kein erfolg.

Leider hat der Tip vonBenny auch nicht geholfen

gruß Manfred

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 23:05
von sword69
Es tritt immer derselbe Fehler auf, ich kann kein Modell mehr bearbeiten.
Kommt vom Programm irgendeine Fehlermeldung ?

Ist kaputt ist so eine allgemein lautende Beschreibung.
Je genauer die Beschreibung des Fehlers je besser kann man helfen.

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 23:10
von bahnmann
Wenn ich ein Modell verändere
kann ich die Änderung nicht speichern.
eine Fehler Meldung kommt nicht.
auch ein Automatik Speichern geht nicht
egal bei welchen modell habe alle Modelle
die mit den MM bearbeitet werden können.

so für Heute muß ich schluß machen
gruß Manfred

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 22.03.2013, 23:13
von sword69
vlt. hilft dir auch dieser Tipp

http://www.das-eep-depot.de/knowledge/kb_show.php?id=67

installiere doch einfach mal das Programm in c: - also nicht in Programm Files - damit wäre das Leerzeichen im Pfad auch erledigt.

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 23.03.2013, 09:26
von bahnmann
Nein leider hilft auch das nicht
aber nochmals meinen Dank
für deine Bemühungen
gruß Manfred

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 23.03.2013, 09:49
von René
Und wenn du Mäxchen einfach mal auf einem USB-Stick installierst?

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 23.03.2013, 10:56
von bahnmann
Ist auch noch ein Versuch wert
mal sehen
gruß Manfred
:lol:

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 23.03.2013, 11:11
von sword69
du kannst aber trotzdem die Registry durchforsten lassen welcher Pfad dort hinterlegt ist.

Start/Programme/Zubehör - dort sollte es "Ausführen" geben, dort gibst du Regedit ein und bestätigst es mit OK.

In dem sich öffnenden Fenster gehst du in der Menüleiste auf Bearbeiten/Suchen und lässt nach: EEPModellMax suchen, und zwar solange bis er die ganze Registry durchsucht hat, irgendwann stehen da bei einem Suchergebnis auch die Pfade zum Programm.

der Pfad bei InstallLocation wäre interessant.

Die Variante mit dem Stick wäre nicht so gut weil die Laufwerksbuchstaben dynamisch vergeben werden und da stimmt irgendwann der Pfad in der Registry nicht mehr überein.

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 23.03.2013, 21:20
von bahnmann
Hallo swort

da ich das gleiche proplem auch auf meiner Mascine habe
aber unter Win 7

habe deinen rat befolgt
füge ein Bild vom ergebniss ein

Bild

gruß Manfred

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 24.03.2013, 00:34
von sword69
dein Screenshot bestätigt doch die Sache mit dem Leerzeichen im Pfad.

Lege in C: einen neuen Ordner an, nenne ihn z.B. ModellMax, deinstalliere das installierte Modellmax und installiere neu, bei der Abfrage wohin gibt du den neu erstellten Ordner an und fertig

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 24.03.2013, 10:00
von bahnmann
Schön wehre es
ich gebe auf
es ändert sich nichts.

Nochmal Dank für die Hilfe
gruß Manfred

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 24.03.2013, 10:12
von minioma81671
Letzte Frage sie installieren die ModellMax Datei auch als Administrator (also Rechtsklick auf die Datei und als Administrator aus führen)??

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 24.03.2013, 12:37
von bahnmann
Ja mit Administrator-Rechte

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 24.03.2013, 14:23
von Hinterwaeldler
Ich habe zwar noch immer das gute alte XP und werde mich auch nächstes Jahr nicht davon trennen. Es wird als virtuelles System unter Opensuse weiter existieren.

Ich glaube aber mich erinnern zu können, das es in den Systemen jüngeren Datums auch ein Verzeichnis C:\Programme\... gibt. Wenn nicht, was hindert den Admin daran ein solches anzulegen? Dazu ist weiter nichts notwendig als ein richtiger Dateimanager, wie zum Beispiel der FreeCommander von http://www.freecommander.com/de/index.htm notwendig. Darin wird dann in Extras-Einstellungen festgelegt, das man alle Dateien und Verzeichnisse sehen möchte, auch die vom System gesperrten und unsichtbaren (hidden). Damit sollte auch einem solchen Verzeichnis der Weg geebnet sein. Ihr werdet es kaum glauben was mit diesem Commander alles machbar ist und welche Möglichkeiten sich dem Admin eröffnen.

Das Problem ist aber meiner Meinung nach etwas anders gelagert. Mit einer Registry-Reinigung, wie sie oft empfohlen wird, ist es meist auch nicht getan. Denn woher sollte eine Software wissen, ob dieser oder jener Eintrag noch gebraucht wird.

Meist werden eh nur die Einträge entfernt, die auch von Win XYZ nach einer bestimmten Karenzzeit gelöscht werden. Das einzige Werkzeug was nach meiner Erfahrung alle Einträge nach der Deinstallation eines Programms restlos entfernt, ist der RevoUninstaller free von http://www.revouninstaller.com/revo_uni ... nload.html.

Zum Unterschied: Der RevoUninstaller analysiert jedes Setup und findet dabei alles das was Winseln nicht finden kann/will. Beispielsweise löscht der Uninstaller auch alle zum Programm gehörenden Passworte und Keys. Man darf dabei nicht dem Wunsch einiger Programme nachkommen einen Neustart des Systems durchzuführen. Mancher von euch wird schon darüber gestaunt haben, das er nach einer Neuinstallation eines Programmes den Key nicht wieder eingeben musste.

Leider bietet die Freeversion keine Unterstützung für 64Bit. Aber man kann sich ja für 30 Tage die Vollversion herunter laden und damit mal alles das aus dem System schmeißen was man sowieso los werden wollte und und nur nicht wusste wie. Eventuell tut es auch eine portable Version von (von mir gelöscht, da was faul ist) Wer etwas zu viel entfernt hat, kann es sich ja wieder neu installieren.

Ich denke jedoch das die Software ModellMax nicht mit dem RAM von 6GByte zurecht kommt. Ob in dem Fall eine RAM-Disk zur Begrenzung des Speichers und als temporäres Laufwerk hilft, muss ausprobiert werden, ist aber auf alle Fälle eine Überlegung wert (googeln). Möglicherweise besitzt die Festplatte sogar mehr als 2 TByte Speicherplatz. Die machen dann die Verwirrung älterer Programme komplett.

Man sollte nicht auf den Werbewagon der Firma aufspringen, die ihr Zeugs verkaufen will. Es gibt aktuell kein Programm, das wirklich ein 64-Bit System und 6GByte RAM benötigt. Beides macht die Hardware nur teurer.

Re: Hilfe zum ModellMax

Verfasst: 24.03.2013, 15:10
von waldemar.hersacher
das man alle Dateien und Verzeichnisse sehen möchte, auch die vom System gesperrten und unsichtbaren (hidden).
Das kann der Windows Explorer auch: Win XP: Extras -> Eigenschaften -> Ansicht; Win 7: Organisieren -> Ordner - und Suchoptionen -> Ansicht.
Die Checkbox "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" darf nicht gesetzt sein.
Unter "Versteckte Dateien und Ordner" muss der Radiobutton "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" aktivieren.

Ausserdem habe ich "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" nicht aktiv.
Es gibt aktuell kein Programm, das wirklich ein 64-Bit System und 6GByte RAM benötigt.
Das ist so pauschal im Privatbereich gültig ausser bei Monsteranlagen in EEP9. Selbst das von mir benutzte 7-Zip 64 bit benutzt nicht soviel Hauptspeicher obwohl das Sicherungsarchiv von "Eigene Dateien" 2,5 GByte groß ist.
auch ein Verzeichnis C:\Programme\...
Bis Windows XP heisst das Programmeverzeichnis in der deutschen Version "Programme". In Windows 7 heisst es "Program Files" und wird im Windows Explorer als Programme angezeigt.
Microsoft hat beginnend mit Windows XP eine Trennung von technischen Namen und Anzeigenamen vorgenommen, genannt MUI. In Win XP ist das noch nicht komplett durchgeführt.

Zum ModellMax kann ich nichts beitragen, da ich ihn nicht habe.