Blick nach vorn ...

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Blick nach vorn ...

#1 Beitrag von mozkito »

hallo zusammen,
ab jetzt werde ich hier unter obiger durchaus doppeldeutiger überschrift :mrgreen: von mir erstellte führerstände vorstellen.

diese hochinteressante möglichkeit, beim befahren einer eigenen oder gekauften anlage mit taste 8 mal in den führerstand der lieblingslok zu springen, hatte mich von anfang meiner eep-zeit an fasziniert. nach und nach werde ich nun loks ausstatten, die einen gewissen kult-status erreicht haben, z.b. die bügelfalte, die 103, die 218 u.a.! ich kann mir aber auch vorstellen, von euch gewünschte/gefragte cabs zu fertigen, wobei hier generell das problem der bildbeschaffung existiert. die bilder für die obengenannten habe ich selbst fotografiert. leider ist die anzahl der cab-ids für v6 auf 100 beschränkt, aber das ein oder andere userwunsch-modell wird sich schon verwirklichen lassen.

das müssen übrigens nicht nur lokomotiven sein. jedes rollmaterial mit einer beschreibenden txt-datei kann ja grundsätzlich mit einem cab ausgestattet werden: autos, schiffe, cockpits für die luftfahrzeuge ... mal schauen ... :-)

begonnen, als einstand sozusagen, habe ich mit einem führerstand des vt 98. fotografiert auf einer sonderfahrt eines museumsbahnvereins wurden für die umsetzung in eep alle neuzeitlichen dinge wie handy, moderne arbeitshandschuhe oder die im hörer integrierte Tastatur des Zugfunkgerätes durch bildbearbeitung entfernt bzw. retuschiert, um einen vielseitigeren epocheneinsatz zu ermöglichen.

vielleicht zeige ich später auch mal an einem beispiel den werdegang einer cab-produktion.
und hier noch ein bild vom original.



Bild
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1772
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#2 Beitrag von sword69 »

hi Gerd,

du machst das schon :bond
die anzahl der cab-ids für v6 auf 100 beschränkt
Wäre es aber jetzt nicht die Chance in der Klassik die Anzahl so wie bei den Spline-IDs noch einmal zu erweitern, allerletzte Gelegenheit!!!

Gruß
Jens

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#3 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

es ist schon lange gewünscht von mir und auch schon übermittelt an Thorsten Lensing. Es ist sogar im Planungsgespräch, doch ob es klappt, müssen wir abwarten.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1772
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#4 Beitrag von sword69 »

Hallo Volkhard,

super dass du auch daran bereits gedacht hast. Bild

Gruß
Jens

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#5 Beitrag von mozkito »

hiho,

fortsetzung meines blick-nach-vorn beitrages. eine große anlage wirft ihren schatten (und ihre cabs) voraus, :rose: mit herzlichem dank an klausd, der die fotos gemacht hat :rose: :

s-bahn-cab mit dreigeteilten frontscheiben, einsetzbar für die baureihen 475 und 277 in zwei varianten:
variante 1 mit thermosflasche, exklusiv für die anlage historisches ostkreuz (das "making of" für dieses cab zeige ich euch demnächst mal)

Bild





variante 2 ohne thermosfl., erscheint später separat für diejenigen, die sich das ok nicht zulegen wollen/können

Bild





buskabine büssing e3 mit roter kühlerhaube exklusiv für die anlage historisches ostkreuz
buskabine büssing e3 mit cremefarbener kühlerhaube erscheint später separat

Bild





straßenbahn führerstand einer historischen ep 1/2 bauart gibt's nach erscheinen des ostkreuzes später separat

Bild






führerstand werks-ellok als freemodell hier bei uns zum download

Bild
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#6 Beitrag von mozkito »

tach zusammen,

wie angedroht, zeige ich euch nun mal den werdegang einer kabinenproduktion. zunächst müssen natürlich die bilder beschafft werden. in diesem fall, dem führerstand der db br 218, half ein glücklicher umstand im ulmer hbf. ein re machte bremsprobe und die tür zum cockpit stand offen. ich sprach den freundlichen lokführer an, der mir spontan gestattete, seinen arbeitsplatz zu fotografieren :-)

Bild



Bild



der nette tfz

Bild



blick in die kommandozentrale

BildBildnun geht es einfach darum, die fotos zu sichten, auszuwählen und größen für die cab-datei festzulegen. hierbei entschied ich mich als basis für die bilder ohne blitz, um eine natürliche lichtwirkung zu bekommen. die wirkt auch in der nachtansicht besser als ein grell ausgeleuchtetes cockpit. schön wäre es gewesen, ein einziges passendes foto zu haben, aber die rückwand des fahrstandes setzt dafür leider eine natürliche grenze. :-(

Bild


das dumme ist auch, dass eep von der dateigröße 1024 x 768 px den oberen und unteren rand nicht in der 3d-ansicht berücksichtigt. die aufgabe ist also eine größe zu wählen, die die frontscheibe relativ klein zeigt (damit überhaupt fst-atmosphäre aufkommt), gleichzeitig das umfeld aus mehreren fotos zusammenzubauen, um das bildformat bis zum rand hin ausfüllen.

Bild

ausblenden der außenwelt, d.h. anlegen einer maskierung, die später den alpha-kanal für die durchsichtigkeit der scheibe in eep beherbergt.

Bild



das zweite foto wird angefügt

Bild



weitere komponenten folgen, bedienpult, bremshebel etc., jeweils herauskopiert/maskiert, skaliert, gedreht und passgenau eingesetzt

Bild
Bild
Bild
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#7 Beitrag von mozkito »

fortsetzung:
als nächstes wird der alpha-kanal für die scheibentransparenz angelegt. wichtig ist hierbei, dass in der nachtsicht keine weißen kanten an den rändern zu sehen sind. das überprüfe ich mit einem schwarzen hintergrund.


Bild


der alphakanal darf nicht 100 % schwarz haben, sonst hätte man in eep den eindruck, als waren gar keine scheiben vorhanden. die scheibe soll etwas milchig, im bereich des scheibenwischers jedoch klarer erscheinen. das erreicht man mit unterschiedlichen grauwerten. dann kann man noch sprengsel (insekten) auftragen, um den ungereinigten bereich noch realistischer wirken zu lassen. hab ich in der endfassung aber wieder verworfen.

Bild



hier sieht man, was vom gesamtbild abgeschnitten wird. das kleine format in der mitte zeigt die von eep effektiv genutzte fläche, das hellblaue ist der max. schwenkbereich, die dunklen alken oben und unten werden garnicht dargestellt :cry:

Bild



und so sieht's dann in eep aus.

Bild



zum schluss folgt noch der "papierkram", nämlich anlegen des cabin.ini eintrages. dort werden ja die parameter des fst im modell festgelegt, höhe über schienenoberkante und position in x und y-richtung sowie vertikaler und horizontaler winkel. das teste ich solange, bis alles im verhältnis zu anderen rollmaterialien passt.

ich hoffe, mein kleiner ausflug in die welt der bildbearbeitung hat euch gefallen. das cab erscheint demnächst im vora shop.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#8 Beitrag von vorade »

@All,

Ihr habt ja alle irgendwo Recht, mit dem was Ihr schreibt, doch man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Wenn ein Konstrukteur ein eigens erstelltes Bild einer Cabine entwickelt, was ja immer der reguläre Fall ist, dann liegen die Rechte beim Konstrukteur ! Auch Gerd hat sein Foto selbst gemacht und letztlich nur den Führerstand fotografiert. Ferner muß so eine Cabine für EEP noch bearbeitet oder zerteilt werden und was sieht dann der Nutzer, eine Cabine im EEP mit dem Hintergrund vom EEP. Wo soll da also der rechtliche Anspruch der Bahn oder Sonstwem sein.
Anders wäre es, wenn aus fremden Simulatiuonen ungefragt Cabinen gebastelt werden, ohne dazu eine Erlaubnis zu haben.
Ich finde, es ist eine Superleistung vom Gerd sich den Cabinen gezielt anzunehmen und dabei mit eigenem Fotomaterial zu arbeiten.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Stahlschwelle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#9 Beitrag von Stahlschwelle »

Hallo Gerd,

dein Einblick in die Werkstatt ist sehr interessant! Zeigt es doch, wieviel Arbeit in solch einem Führerstand steckt!

Freue mich schon die BR218 mit deinem sehr gut gelungenen Führerstand zu versehen! :) :daho

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#10 Beitrag von mozkito »

hi volkhard, hi björn,

meinen 700.sten beitrag verbinde ich mit einem dankeschön :rose: für eure kommentare zum eigentlichen thema!
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#11 Beitrag von wuvkoch (†) »

hallo Gerd
und ich dachte immer einfach Foto vom Führerstand, im Nos bearbeiten und fertig! :snap
Also ich zieh meinen Hut, das artet ja fast in Arbeit aus :roll:
sacht der Wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Benutzeravatar
clbi (†)
Oberwerkmeister
Beiträge: 604
Registriert: 16.12.2012, 23:01
Wohnort: Sonsbeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#12 Beitrag von clbi (†) »

hi olaf,
du meinst doch nicht wirklich, modelle für eep wären ein kinderspiel :grins: :mrgreen: :shock: :rofl:
viel spass samstag beim nos-workshop :grins:
Gruß
Paul

"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe
Bild

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#13 Beitrag von mozkito »

moin moin,

die nächste kabine ist im anflug. 2009 habe ich auf dem oldenburger hbf den tfz eines gerade eingefahrenen regionalzuges gefragt, ob ich den fahrstand seines edlen renners fotografieren darf - und er war so nett, es mir zu gestatten. leider ist die bügelfalte aus dem nordwesten verschwunden und geht wohl 2014 unausweichlich ihrem regelbetriebsende entgegen.

Bild

"meine" oldenburger 110 491-8 ist aber noch unterwegs, wie dieses video vom 3.8.13 aus berlin zeigt (ab 4:00 min)



und mit unglaublichen 16 (!) schnellzug-waggons am haken.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Blick nach vorn ...

#14 Beitrag von Berlinfan »

Hi Moskito
Super Umsetzung :daho
Beste Grüße Berlinfan
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
143er
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 204
Registriert: 17.12.2012, 18:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#15 Beitrag von 143er »

Dat nenn ich mal lang - um es mal ironisch zu betrachten, kommt ja schon fast an DDR Verhältnisse ran das Teil... :D

Bin gespannt auf die Umsetzung!

vg 143er,
Moritz
EEP 6 mit diversen Shop- und Freemodellen

Vollendet: "Hardenberg in Epoche III"
in Bearbeitung: "Kurbenr(h)ein"
Pausiert: "Berliner Nordkreuz/Gesundbrunnen"

Lenovo IdeaCentre K330 (Tower)
Lenovo ThinkPad SL500 (Laptop)

Benutzeravatar
Hauptwerkmeister
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 146
Registriert: 17.12.2012, 20:01
Wohnort: Emden (Bremen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#16 Beitrag von Hauptwerkmeister »

Oldenburg und E10 :shock: :love
DB Regio AG
Verkehrsbetrieb Niedersachsen
"EIB 131" Tf
Dienstelle Bremen/Emden


"Aktuelle Devise: "LZB macht erst mit CIR-ELKE so richtig Spaß!"

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blick nach vorn ...

#17 Beitrag von mozkito »

moin zusammen,

ich hab wieder was gebastelt. im mai 2011 konnte ich im koblenzer db-museum den führestand der 103-233-3 ablichten. die kabine ist nun fertig und bei den testern. ich hoffe, der fst dieser kultlok findet euer gefallen.

Bild

Bild



die verstaubte cir-elke ist im eep-fst überarbeitet, sprich neu aufgebaut. der ebula in betrieb.

Bild
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Antworten