Seite 1 von 1

Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 13:51
von Rainbow_2k13
Hallo!

bin grade fleissig am Pinseln meiner Anlage!

Bild
Bei geraden Strecken haut es ja auch ziemlich gut hin mit dem "Ausschottern" der Gleise

Bild
Bei Kurven oder Anhöhen schaut das Ausschottern doch etwas komisch aus, wenn 5m neben dem Gleis auch noch Schotter rum liegt. Allgemein sieht es sehr abgehackt aus. :/

Gibts da nen Trick um Kurven und Steigungen besser (vorbildnäher) Auszuschottern?

Danke für eure Hilfe!

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 15:36
von mozkito
moin,

die antworten klingen jetzt vielleicht etwas banal:
1. höhere knotenzahl, um die kachelgrößen zu minimieren, hilft aber nicht immer.
2. den bereich unmittelbar neben dem schotterbett zupflanzen. schau dir mal dazu ein paar realfotos an, meistens geht das grün bis unmittelbar an den schotterrand, zumindest in der offenen landschaft. d.h. schottern nur zwischen den gleisen und die textur nach außen hin ins grün übergehen lassen. geht sehr gut mit den hs3 gleisstilen mit unregelmäßiger kante.

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 16:12
von Rainbow_2k13
Hi!

Erstmal danke für deine Tipps! ;)
mozkito hat geschrieben: 1. höhere knotenzahl, um die kachelgrößen zu minimieren, hilft aber nicht immer.
Geht leider nicht, da die Anlage sehr lang ist ca. 15km und ca. 500m breit.
mozkito hat geschrieben: 2. den bereich unmittelbar neben dem schotterbett zupflanzen. schau dir mal dazu ein paar realfotos an, meistens geht das grün bis unmittelbar an den schotterrand, zumindest in der offenen landschaft.
Bei "normalen" Streckenabeschnitten geht das ja ganz gut!
Siehe Bild:
Bild


Da der Streckenabschnitt mit den Betonschwellen einer Ausbaustrecke ähneln soll, schauts komisch aus, wenn das Gras/Vegetation bis ins Lichtprofil der Oberleitungsmasten auf dem Schotter wächst...

Hier ein Beispielbild. So soll das Gleisumfeld bei mir aussehen.
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/9 ... hausen.jpg

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 17:11
von Phraenz (†)
Zum Thema "Rasterpunkte und Knoten" habe ich mich bereits im Jahre 2007 hier ausgelassen. Die Tabellen lassen sich durch Anklicken vergrößern.

@Rainbow_2k13
Für deine Anlage mit 15,0 km Länge und 0,5 km Breite ergeben sich bei einer max. Knotenzahl von 250.000 ( 500.000 ) 183 Knoten/km² ( 258 Knoten/km² ), wobei der Knoten eine Seitenlänge von rd. 5,5 m ( 4,0 m ) hat. Genauer geht's eben bei dieser Anlagengröße nicht.

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 20:51
von TrailDogRunner1909
Hi,

ich arbeite grundsätzlich nur mit breiten Gleisen, weil man nach meiner Erfahrung, keine guten Ergebnisse mit dem rumgepinsel erzielen kann.
Bild

Empfehlung der Shop - Redaktion:
http://www.vora.de/sdir/pw100001.htm

Gruss Schmiddi

.

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 21:21
von donaldus
Hey Schmiddi,
so schlimm finde ich die Pinselei eingentlich nicht.
Wenn ich die Gleisstile auf 0,3 absenke, dann habe ich doch einen Mittelstreiden oder ist das bei Deinem empfohlenen Gleisstil anders?
Bild

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 22:19
von Rainbow_2k13
Bei Gleishöhen von 0,3 ist in der Regel die Bodentextur zu sehen!
Bei Gleishöhen von 0,6 sieht man keine Bodentextur zwischen den Gleisen.

Ich bevorzuge die Gleishöhe 0,6 eigentlich, aber da manche 0,3er Splines einfach um Welten besser aussehen
(vorallem die Beton-Splines) verbau ich dann 0,3er.

Gibts irgendwie ne Spline für Kabelkanäle ?

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 22:32
von TrailDogRunner1909
Kommando rückwärts, aber schnell :?
Habe schon so lange nicht mehr mit anderen Gleistilen gearbeitet, das es mir glatt entfallen ist, dass es auch andere Gleise in Breit und Dünn gibt.
Der einzige Unterschied ist somit nur der aufgeraute Rand.

Gruss Schmiddi

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 23:25
von waldemar.hersacher
Gibts irgendwie ne Spline für Kabelkanäle ?
Hier hilft der Splinekatalog. Im Index unter K wie Kabelkanal.
Genauer geht's eben bei dieser Anlagengröße nicht.
Ausser man fängt klein an und baut mir Albert an.

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 25.02.2013, 23:40
von KBS198
Hallo Waldemar,

leider führt uns der Spline-Katalog von K wie Kabelkanal zu R wie RL3.

Jedoch gibt es noch einen Kabelkanal von PW1 namens: "HH-S-Bahn_kabelkanal40_pw",
der jedoch eine private Spline-ID benötigt und den ich in deinem Katalog nicht gefunden habe,
bzw. dessen Katalog-Seite "Error 404" liefert (clbi-Splines "050_HH-S-Bahn_pw").

Erhältnlich ist er bei AS1 als "AS1_FM_021_HH_SBahn_Spline"

Gruß Stefan

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 26.02.2013, 00:04
von Rainbow_2k13
Hi!

Ich finde die Spline in deinem Link bei AS1 nicht! :/

Trotzdem Danke! ;)


Hab jetz bissl den grünen Daumen arbeiten lassen, das ist der aktuelle Stand:

Bild

Bild

Bild

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 26.02.2013, 00:14
von Daubentonia
bitte verschnack deine eigene frage nicht ;).

mach am besten ne seperate anlagevorstellung auf

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 26.02.2013, 08:04
von waldemar.hersacher
Hallo Stefan,

danke für den Hinweis mit dem Error 404. Lokal geht es, also fehlt wohl die Datei auf dem Server.

@rainbow_2k13,
das Set ist unter EEP Modelle -> Free bis EEP6 -> AS1_FM_021_HH_SBahn_Spline

Re: Sauberes Gleisbett / Schottertextur

Verfasst: 26.04.2013, 13:45
von clbi (†)
@rainbow_2k13,

gibt auch noch die möglichkeit,
direkt bei pw - clbi - pw1 nachzufragen.

meistens reagiert der schon ;)