Seite 1 von 2
Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 15:14
von Atrus
Die Anlage 'Dreiburgenland' von Icke ist zwar uralt, mir hat sie aber immer gefallen. Sie besteht aus einer doppelspurigen Hauptstrecke und vier Nebenbahnen.
Mir hat sie so gut gefallen, dass ich sie umgebaut habe: zum einen voll elektrifiziert (Original ist Diesel und Dampf), zum andern zwei Nebenbahnen von Normalspur auf 1000mm verändert. Dazu das ganze aus Schweizer Sicht, d.h. auf der Hauptstrecke herrscht Linksverkehr und auf der Meterspur verkehrt die RhB.
Hauptbahnhof 1 mit Nebenbahn und Industrieanschluss
Hauptbahnhof 2 (Kreinsdoerp, wer hätte es gedacht) mit Nebenbahn
Endbahnhof einer Nebenbahn Normalspur
Endbahnhof Nebenbahn Schmalspur
Endbahnhof Nebenbahn Schmalspur
An dieser Anlage habe ich vor der letzten Vorstellung (Ausbauanlage SM1) gebaut - und inzwischen einiges gelernt.
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 17:21
von Lurchy
Hallo Atrus!
Mal wieder eine schöne Vorstellung "
deiner Anlage" Dreiburgenland von Icke! Bin gespannt wie es weiter geht!
Gruß Karl-Heinz :mrgreen:
Nachtrag-> Frage: Gibt es einen Link wo man die
Dreiburgenland von Icke! ziehen kann?

Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 18:06
von Atrus
Hallo Lurchy
du müsstest Icke mal im MEF ansprechen. Ich denke, das ist der einfachste Weg.
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 22:24
von Lurchy
Atrus hat geschrieben: 21.11.2018, 18:06
du müsstest Icke mal im MEF ansprechen. Ich denke, das ist der einfachste Weg.
Hallo Atrus!
Ich habe deinen Rat befolgt und habe über
PN mit
Icke (Lutz) in Erfahrung gebracht das diese und seine
anderen Anlagen
nicht mehr zu beziehen sind!
VLGrüße Karl-Heinz :mrgreen:
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 22:38
von Ingo
Hallo Artrus,
Deine Änderungen der Anlage auf Linksverkehr und Elektrobetrieb finde ich reizvoll. Hast du die Immobilien weiterverwendet?. Verwendest du hauptsächlich Rollmaterial von HB3 oder hast du noch einen Fundus von UK1?
OK
Viele Fragen. Aber man sieht so selten eine Schweizer Anlage. Also auf baldige neue Bilder.
lG
Ingo
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 23:07
von Atrus
Lurchy hat geschrieben: 21.11.2018, 22:24
Atrus hat geschrieben: 21.11.2018, 18:06
du müsstest Icke mal im MEF ansprechen. Ich denke, das ist der einfachste Weg.
Hallo Atrus!
Ich habe deinen Rat befolgt und habe über
PN mit
Icke (Lutz) in Erfahrung gebracht das diese und seine
anderen Anlagen
nicht mehr zu beziehen sind!
VLGrüße Karl-Heinz :mrgreen:
Tja, wie gesagt: seine Anlagen - ich glaube noch für EEP5 gebaut - sind alt. Die Originale habe ich auch nicht mehr (und weiss auch nicht, ob ich sie dir einfach geben dürfte).
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 23:11
von Atrus
Ingo hat geschrieben: 21.11.2018, 22:38
Hallo Artrus,
Deine Änderungen der Anlage auf Linksverkehr und Elektrobetrieb finde ich reizvoll. Hast du die Immobilien weiterverwendet?. Verwendest du hauptsächlich Rollmaterial von HB3 oder hast du noch einen Fundus von UK1?
OK
Viele Fragen. Aber man sieht so selten eine Schweizer Anlage. Also auf baldige neue Bilder.
lG
Ingo
Hallo Ingo
du scheinst die Anlage zu kennen. Ich habe einige der Immos verwendet, vor allem die Bahnhöfe. Es ist aber auch noch einiges dazu gekommen, wie weitere Bilder bald zeigen werden.
Ich habe viel Rollmaterial von HB3 und einen kleinen Fundus von UK1.
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 21.11.2018, 23:33
von Lurchy
Atrus hat geschrieben: 21.11.2018, 23:07
Die Originale habe ich auch nicht mehr (und weiss auch nicht, ob ich sie dir einfach geben dürfte).
Hallo Atrus!
Danke! Wir wollen Ehrlich bleiben!
Ein Weiterreichen ist soviel ich weiß nicht erlaubt!
Es gibt einen Spruch:
Ehrlich währt am längsten!
Und noch einen:
Wer zu Spät kommt den bestraft das Leben!
Aber die von dir Abgeänderte Version gefällt mir ja auch und ich bin gespannt wie es weitergeht!
Weiterhin ein gutes Händchen (oder 2) beim Bau Deiner Anlage!
Gruß Karl-Heinz :mrgreen:
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 22.11.2018, 16:34
von Atrus
Weitere Bilder vom Hauptbhf 1 und Umgebung:
Hier von der anderen Seite aus. Einige Immos sind geblieben, aber ich habe erste Versuche mit den Berlin-Häusern gemacht
Gegenüber vom Bahnhof ist eine neue Wohnanlage entstanden
Die Leute, die hier arbeiten, müssen ja schliesslich auch wohnen. Zur grossen Unternehmung gehört auch das Seminarhotel mit Schwimmbad
Das Bauerndorf mit dem quadratischen Löschteich in der Mitte habe ich vollständig umgebaut
und wie man sieht, wird immer noch gebaut

Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 22.11.2018, 20:30
von Ingo
Hallo Artrus,
Bin zwar schon seit 2.43 mit von der Partie, aber es gab damals kein Forum und die diversen Kons fand man unter der jeweiligen Homepage.
Früher habe ich die eine oder andere Anlage heruntergeladen, aber dann habe ich mich hauptsächlich mit meinen eigenen Anlagen beschäftigt und mich vor allem gefreut, dass man in eep keine Platzprobleme hat (oder fast keine).
Ich habe auch eine Anlage Thema Schweiz, und dabei habe ich mir gedacht, was wohl die Schweiz charakterisiert:
- Viel Eisenbahnverkehr auf vielen Strecken
- Gebirgsstrecken, Flachlandstrecken
Und Gott sei Dank gibt es genügend Rollmaterial. Bei den Immos muss man halt immer kleinere Abstriche machen, obwohl es in der Schweiz auch wunderschöne Fachwerkbauten / Riegelhäuser gibt.
Ich freue mich schon auf den weiteren Ausbau mit schweizer Touch.
Ingo
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 25.11.2018, 11:28
von Atrus
Jetzt geht es weiter mit dem zweiten Hauptbahnhof:
Nebst den Gleisen für den Fernverkehr hat hier auch eine Nebenbahn Endstation.
Die Kleinstadt habe ich ziemlich umgebaut
und ihr neben einer schönen Bierstube
auf der Brache zwischen den Gleisen ein wenig Industrie mit Gleis- und Strassenanschluss verpasst

Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 25.11.2018, 22:17
von vorade
Hallo Atrus,
sehr schön ausgebaut !!
Viele Grüße Volkhard
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 26.11.2018, 19:37
von ManfredS
Hallo Atrus,
kann du mir bitte mitteilen, welche Gebäude das Bierstübl und das Haus daneben sind.
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 26.11.2018, 21:30
von Atrus
Hallo Manfred
die Bierstube inkl. dem angebauten Haus ist ein Diorama von schaumbk, zu finden unter 'Download von Anlagen von Mitgliedern' auf Seite 3. Es handelt sich dabei um einen Block mit mehreren Layern, Kenntnis und Anwendung der Blockmarken von
Phraenz ist von Vorteil.
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 28.11.2018, 10:36
von Atrus
Nun zu den Nebenbahnen, zuerst Normalspur. Die eine beginnt da:
und endet da:
Dieser Ort ist bekannt für seine Wanderwege und hat deshalb auch einige Ferienhäuser:
auch eine Burg kann man hier besuchen
Die andere Nebenbahn beginnt/endet hier
führt durch eine idyllische Landschaft
und endet am gleichen Bahnhof wie die erste. Nicht mehr benötigte Gleise werden zurückgebaut

Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 29.11.2018, 15:07
von stoeffel (†)
Sehr schöne Ausgestaltung zeigst du uns hier.
Zum ersten Bild Endstation Nebenbahn im letzten Beitrag noch eine Anmerkung.
Hier ist eine deutsche Weichenlaterne zu sehen.
Der Gleisrückbau gefällt mir gut.
Freue mich auf weitere Bilder.
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 29.11.2018, 17:35
von Atrus
Da hat stoeffel natürlich recht!
Beim Umbau habe ich für die Normalspur das Gleis 538 Holz grau beibehalten! Danke für den Hinweis. Wird gelegentlich geändert.
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 02.12.2018, 11:45
von Atrus
Oder vielleicht wird auch nichts geändert:
Weil ich das Vierergleis wegen der Schmalspur-Nebenbahnen benötige und es ein solches in CH-Ausführung nicht gibt, habe ich das Gleis 538 beibehalten. So wie auf dem Bild schaut es ja nicht toll aus!
Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 07.12.2018, 14:25
von Atrus
So, jetzt kommen wir noch zu den Nebenbahnen 1000mm, von denen es auch zwei gibt auf dieser Anlage. Alle Endstationen haben den 'Kopf-machen'-Modus.
Die eine endet hier im Hauptbahnhof:
Die andere hier:
Die andere Endstation haben beide Bahnen gemeinsam hier:
Ein kleiner, ländlich geprägter Ort

Re: Dreiburgenland von Icke
Verfasst: 09.12.2018, 15:35
von Atrus
Zum Schluss noch kurz zum Schattenbahnhof/Zugwechsel
Hier die Einfahrt/Ausfahrt Schattenbahnhof
Die Züge der einen Rundstrecke werden hier zum Schaba geleitet
und kommen über diese Brücke zum Schaba
auf dem Gleis unten am Damm fahren sie aus dem Schaba und nach dem Bahnhof wieder auf die Strecke
Die Steuerung ist nicht ganz unproblematisch, weil die Züge das Gegenverkehrsgleis überfahren müssen (Linksverkehr)
und die Schaba-Ausfahrstrecke auch dem Kopfmachen der einen Nebenbahn dient. Bis dato werden daher nur Züge
der einen Strecke gewechselt, auf der anderen fahren immer die gleichen Kompositionen.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.