Warum Admin-Rechte ?

NOS. Albert, Berta, Hugo und ihre Freunde sowie Splineliste für Rescheck
Antworten
Nachricht
Autor
Kösentiger
Obertriebwagenführer
Beiträge: 256
Registriert: 13.10.2014, 18:13
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Warum Admin-Rechte ?

#1 Beitrag von Kösentiger »

Hallo an euch alle,

heute habe ich mal eine Frage an die Experten:

Warum sollte man EEP, Hogo, Albert, CatEdit usw immer als Administrator installieren ?
Ich habe das ja gemacht, aber beim Öffnen all dieser Programme geht jedesmal noch das Fenster "Benutzerkontensteuerung" auf, worin ich dann ebenso jedesmal erst auf "ja" clicken muss. Ansonsten öffnen die Programme nicht.
Das finde ich etwas umständlich!
Wozu also die Adminrechte?
Kann man die nicht auch ausschalten? Wie und was wäre dann eventuell der Nachteil?
Oder kann man nicht irgendwo irgendetwas einstellen, dass man die "Benutzerkontensteuerung"-Nachfrage umgehen kann?

Danke schon mal für eure Antworten!

Tchüß
Gerd
(alias Kösentiger)

(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Warum Admin-Rechte ?

#2 Beitrag von waldemar.hersacher »

Hallo Gerd,
Wozu also die Adminrechte?
Die Frage kann man mit zwei Antworten versehen, wobei die zweite die Folge der ersten ist.

1. Weil es Menschen gibt die andere gerne ärgern und ihnen unerwünschte Programme wie Viren, Würmer, Trojaner und Verschlüsselungprogramme zuschicken oder herunterladen lassen.
2. Um gegen 1 besser gewappnet zu sein hat man Benutzerrechte eingeführt. Man hat damit zwei Rollen geschaffen, den Admin, der sich um den Rechner kümmert, und den Benutzer der ihn nur benutzen soll.

Konkret hat man die Rechte mit Windows 7 im Betriebssystem verankert obwohl sie schon im Desinghandbuch für Programmierer seit Windows 95 festgeschrieben hat. Viele Programmierer, auch die von EEP, halten sich nicht an die Regeln.

Ich will dir hier die Regeln nicht im Detail erklären aber im Grunde geht es um Folgendes:

Die Installation eines Programmes ist eine Änderung des Rechners und darf nur der Admin. Die Programme werden im Ordner C:\Programme bzw. C:\Programme (x86) installiert und dort hat nur der Admin Schreibrechte. Deswegen musst du eine Installation immer als Admin durchführen.

Alle Daten, die durch das Programm verändert werden oder zum Programm gehören, kommen in einen Ordner der unter C:\Benutzer\<Benutername>\AppData\<Hersteller>\<Produkt>\<Version>. Dieser Ordner ist normalerweise im Windows Explorer nicht sichtbar.

Alle Daten, die ein Benutzer erstellt, kommen in den Ordner Eigene Dokumente\<Hersteller>\<Produkt>\<Version>.

Wenn du als Gerd in Windows angemeldet bist müsste es für EEP eigentlich so sein, dass der Ordner Resourcen in C:\Benutzer\Gerd\AppData\Trend\EEP\Version6.1 liegen müsste und deine Anlagen in Eigene Dokumente\Trend\EEP\Version6.1.

Leider liegt das ganze Zeug in C:\Programme bzw. Programme(x86).
Man kann sich damit behelfen, dass man für den Ordner C:\Programme\Trend bzw. C:\Programme(x86)\Trend sowie dem entsprechenden Teil der Registrierdatenbank dem Benutzer Jeder Vollzugriff erteilt.

Alternativ kann man auch den Ordner Resourcen nach Eigene Dokumente kopieren und mit Bennys Resourcenswitcher einen Link setzen.
Oder kann man nicht irgendwo irgendetwas einstellen, dass man die "Benutzerkontensteuerung"-Nachfrage umgehen kann?
Ja die Einstellungen zur Benutzerkontensteuerung findest du unter Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern. Hierzu sind Adminrechte erforderlich, da es eine Änderung am Rechner ist.
Ich habe es nicht gemacht, weil sonst andere Programme ohne Nachfrage Änderungen am Rechner vornehmen können.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Kösentiger
Obertriebwagenführer
Beiträge: 256
Registriert: 13.10.2014, 18:13
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warum Admin-Rechte ?

#3 Beitrag von Kösentiger »

Hallo Waldemar,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich belasse es also besser so, wie es ist, allein schon wegen der Punkte 1 und 2.
Auch wenn mir das Öffnen der Programme umständlich erscheint.
Sicherheit geht mir aber vor!

Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)

(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1586
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Warum Admin-Rechte ?

#4 Beitrag von Ingo »

Hallo,

Super Erklärung von Waldemar !!! :daho :daho :daho

Noch eine Frage: Kann ich nicht einfach eine Verknüpfung erstellen. Das dürfte auch ohne Bennys Resourcenswitcher gehen ?
Ingo

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Warum Admin-Rechte ?

#5 Beitrag von waldemar.hersacher »

Hallo Ingo,

nicht alle Programme lösen eine Verknüpfung auf. Vermutlich bietet der Resourcenswitcher deshalb diese Möglichkeit auch schon gar nicht an. Welche Programme in EEP hier Probleme haben weis ich nicht, da ich die Abzweigpunkte verwende.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Warum Admin-Rechte ?

#6 Beitrag von vorade »

Hallo Gerd und Ingo,

habe da mal einen Hinweis für euch... Ich hatte mal einen Kunden, der Windows7 hat und die gleichen Fragen und Probleme wie ihr hatte.
Der kleine Hinweis von mir war das EEP6.1 aus der X86 Umgebung heraus zu installieren.
Also sollte das Setup nicht den vorgegebenen Pfad benutzen, sondern einfach auf C:\ oder sogar besser auf D:\ (zweite echte Festplatte, aber keine Partition) ein Hauptverzeichnis namens EEP61 oder so gelegt werden.
Später kann man dann den Link auf dem Desktop so einstellen, daß alle Adminrechte vergeben werden und EEP61 auch damit gestartet wird.
Ab Windows Vista und wie sie alle heißen, gibt es nunmal diese dumme Sicherung des Systems zur Wiederherstellung und somit neigen diese BS dazu bestimmten Programmen zunächst Änderungen zu verbieten oder erst später zuzulassen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 772
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Warum Admin-Rechte ?

#7 Beitrag von Heizer_Lok »

EEP startet grundsätzlich mit Administrator-Rechten. Bei der Installation kann man das nicht beeinflussen. Über die Systemsteuerung kann man lediglich die Benutzerkontensteuerung komplett abschalten. Dies ist aber nicht empfehlenswert.

Man kann allerdings die EEP.exe-Datei mit dem CFF-Explorer so bearbeiten, dass diese ohne Administrator-Rechte startet. Dazu ist es aber erforderlich, für den EEP-Ordner die Zugriffrechte für den jeweiligen Benutzer freizugeben. Ebenso müssen in Regedit die Zugriffrechte für den entsprechenden Eintrag freigegeben werden.

Dies sollten jedoch nur erfahrene Nutzer machen.

Gruß
Albrecht

Antworten