Seite 1 von 1

Modell der sä. IV K

Verfasst: 23.11.2015, 20:32
von halud62
Für die nächste Nebenbahn-Erinnerung bräuchte ich eine Schmalspurlok BR 99.5, ex sä. IV K. Eigentlich kein Problem, da es ein solches Modell ja für EEP gibt. Allerdings nach dem Auifsetzen erscheint mir die Lok irgendwie etwas mwerkwürdig auszusehen:

Bild

Kann es sein, dass da etwas nicht so richtig hinhaut?


Gruss Hannes

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 23.11.2015, 20:35
von Michael89
Hallo Hannes,

dreh das Vorderteil mal um, bei der IV K liegen beide Zylinderpaare innen.

Gruß Michael

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 23.11.2015, 21:09
von halud62
Auweia. Wie war das mit dem Wald vor lauter Bäume...? Klaro, die IV K ist ja ´ne Meyer-Lok und keine Mallett.
Danke für den Hinweis, Michael.

Gruss Hannes

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 25.11.2015, 17:01
von Sound4EEP
Hallo Hannes!

Bei der IV K (99 5-6) gilt: Zylinder zu Zylinder, denn dazwischen der Verbinder.

Bild
Unsere 99 582 (auch wenns nur ne Reko ist - es ist ne IV K)

VG Mirko

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 25.11.2015, 17:28
von jk67
Ohhhh. Wenn es jetzt noch einen Konstrukteur für die VII K geben würde ....

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 26.11.2015, 23:24
von halud62
´ne VII K????
Du meinst sicher die die 1É1´-Einheitsloks der DRG (BR 99.73-76) bzw. die Neubauloks BR 99.77-79?
Das waren aber keine königlichen Sachsen mehr, sondern eben schon reichsdeutsche, auch wenn man sie vorrangig im ehemaligen Sachsen antraf.
Nichtsdestotrotz würde ich mich über diese Lok auch riesig freuen.

Gruss Hannes

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 27.11.2015, 09:19
von Huebi
Hallo Hannes,
schau Dir mal bei Vora unter CD-Online, SG100000 an.
Darin sind die 99.7243 und 99.7247 enthalten.
Es sind 1`E`1er.
Mit den besten Grüßen
Huebi

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 27.11.2015, 15:40
von Michael89
Hallo Huebi,

die von dir genannten Loks sind allerdings Maschinen des Harzer Schmalspurnetzes auf 1000mm-Spur.

@Hannes
Sicherlich sind die BRen 99.73-76 und 99.77-79 keine königlichen sächsischen Bauarten mehr. Die Bezeichnung VII K alt bzw neu in Anlehnung an das ehemalige sächsische Bezeichnungssystem sind allerdings in Fankreisen durchaus gängig denke ich. Genau genommen gab es diese Bezeichnungen für die Loks nie, da hast du natürlich völlig recht.

Gruß Michael

Re: Modell der sä. IV K

Verfasst: 28.11.2015, 17:58
von Sound4EEP
Hallo zusammen!

Um mal ganz genau zu sein:

99.73-76 = Einheitsdampflok (VII K wurde vom Gattungsschema der königl. sächs. abgeleitet)
99 77-79 = Neubaudampflok (mit verbesserten Eigenschaften von Kessel und Fahrwerk, Optik nach Vorbild der 99.73-79)

Übrigens: hat ein User/Kon nicht mal vor Jahren angefangen die Reko-IV K bzw die Einheits-/Neubaudampfer zu bauen? Im alten DEF waren mal schon weit gediehene Modelle zu sehen, aber man hörte nie wieder was...

VG Mirko (der nebenbei täglich 3 IV K mitbetreut)