Seite 1 von 1

Ablaufberg bauen

Verfasst: 11.10.2015, 19:17
von halud62
Hallo,
ich wollte auf meiner derzeitigen Anlage u.a. den Rangierbetrieb an einem Ablaufberg darstellen. Leider musste ich jedoch feststellen, dass sich diewagen strikt weigern, den Eselsrücken hinab zu rollen. :-(
Konsequent bleiben sie dort stehen, wo sie abgekuppelt werden und die Lok zurücksetzt.

Weiß jemand Rat, wie man so etwas (Ablauf-Betrieb) in EEP umsetzt?


Gruss Hannes

Re: Ablaufberg bauen

Verfasst: 11.10.2015, 19:24
von Bernie
Hi Hannes,
Habe zwar nur rudimentäre Kenntnisse davon, aber vermutlich hältst Du den Zug an und entkuppelst dann. Folge: die Bremsen der Waggons sind angezogen.
Setze doch den "Entkuppeln-KP" vor den "Halt-KP".
Gruß
Bernie

Re: Ablaufberg bauen

Verfasst: 11.10.2015, 19:39
von KBS198
Moin Hannes,

Zum Ablaufberg gibt es von Lokbi eine Demoanlage (für EEP5ff) in der Downloadbase.

Wichtig ist, das du nach dem abkuppeln per Fahrzeug-KP die Geschwindigkeit hochsetzt, damit die Wagen beschleunigen können.
Generell rollen viele Wagen in EEP schlechter als in der Realität (zumindest mit den Werten die ab Werk in den txt-Dateien stehen).
Wie Bernie richtig anmerkt, müssen die Wagons aus der Bewegung entkuppelt werden (in der Realität üblicherweise mit 5-10kmh).

Gruß Stefan (der auch grade an nem Rbf mit Ablaufberg bastelt :grins: )

Re: Ablaufberg bauen

Verfasst: 11.10.2015, 20:04
von halud62
Hallo ihr beiden,

dass die Bremsen der Wagen angezogen sein könnten, war auch meine erste Vermutung. Dem war aber nicht so. Das Entkuppeln erfolgt über Kontaktpunkt. Ich habe zuerst einen KP für´s entkuppeln gesetzt, dann etwa 5 m weiter (in Ablaufrichtung) einen KP der die Fahrrichtung der Lok umkehrt. Sprich: die Lok schiebt den betreffenden Wagen erst noch ein Stück entkuppelt den Berg hinab. Dennoch bleiben die Wagen an der Stelle stehen, von wo die Lok zurücksetzt.

ich werd mir mal die Demo-Anlage anschauen. Bestimmt ist es wieder nur eine Kleinigkeit, auf die man aber erst kommen muss bzw. die ich mal wieder übersehen habe.

Gruss Hannes

Re: Ablaufberg bauen

Verfasst: 11.10.2015, 20:37
von KBS198
könnte dran liegen, das der Zugnamen von Lok und Wagen auch nach dem abkuppeln identisch bleibt (von der Nummerierung abgesehen),
hierzu ist aber glaube ich auch was in der Demoanlage (Link), d.h. dass die Berglok auf dem Eselrücken umkehrt.