Seite 1 von 1
Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 15.08.2015, 22:39
von halud62
Hallo,
als ich vorhin wieder ein paar Güterzüge zusammenstellte, fiel mir auf, dass die DR 120 245 irgendwie nicht so recht aus der Hüfte kommt. Dann sah ich, dass die Räder der angehängten Wagghons Funken auf den Schienen schlagen. Also nachgeschaut und siehe da, sämtlich Bremsen waren angezogen. Ich hab die nun alle gelöst, aber die Lok kommt trotzdem nicht so recht in die Gänge.
Sollte die Lok mit 25 zweiachsigen Zementsilowagen am Haken tatsächlich schon überfordert sein???
Gruss Hannes
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 16.08.2015, 00:44
von vorade
Hallo Hannes,
es gab mal das Tool Rollprops, damit konnte man Geschwindigkeiten und Leistungen anpassen.
Aber im Zuge der vielen EEP Versionen ist es auf der Strecke geblieben...
Viele Grüße Volkhard
P.S. bedenke aber bitte, wenn du an den txt Dateien was änderst, kann es beim Öffnen fremder Anlagen, die die BR120 verwenden zu Fehlern kommen.
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 16.08.2015, 00:54
von Benny
vorade hat geschrieben:wenn du an den txt Dateien was änderst, kann es beim Öffnen fremder Anlagen, die die BR120 verwenden zu Fehlern kommen.
Nö, die Rollmaterial-Eigenschaften sind in der Anlagendatei gespeichert.
(Deshalb werden Änderungen an den txt-Dateien auch erst wirksam, wenn das Fahrzeug neu auf die Anlage gesetzt wird)
Viele Grüße
Benny
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 16.08.2015, 09:19
von Meterfan
Hallo Hannes,
um zu sehen, ob es an der Lok oder an den Wagen liegt, würde ich zunächst dei 120 245 durch die in der Grundversion vorhandene 120 300 ersetzen.
Danach kannst du dann entweder die Textdateien beider Loks oder die der Wagen mit ähnlichen Wagen vergleichen, um zu sehen was man ändern muss.
Viele Gruesse
Oskar
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 16.08.2015, 22:03
von halud62
Ich habe die Lok nun gegen die aus der Grundversion ausgetauscht. Nun, das war dann schon besser, aber immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Als ich dann die Wagen kontrollierte, stellte ich fest, dass bei allen 25 Wagen wieder die Bremsen zur Hälfte angezogen waren (obwohl ich sie doch gestern alle gelöst hatte). Ich werd mal morgen überprüfen, wie es sich verhält, wenn ich
a) an die Taigatrommeln andere Wagen anhänge,
b) an die 25 Zementsilos eine andere Lok davor spanne.
Bei den anderen Zügenn trat das Problem bislang nicht auf.
Gruss Hannes
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 16.08.2015, 22:58
von vorade
Hallo Benny,
leider muß ich hier mal mein Veto einlegen:
Wenn du z.B. eine Fremdanlage aus dem WEB bekommst und da wäre dann eine Lok xyz.gsb verbaut, so erwartet EEP auf deinem PC die gleichen txt Angaben zur Lok, wie die eben im Original bzw. in der Anlage stehen und waren.
Hast du diese txt Datei zur Lok für dich persönlich irgendwie geändert, kommt EEP beim Laden der Anlage mit einem Fehler daher, der da heißt, "Anlagendatei kann nicht gelesen werden".
Vermutlich habe ich mich zuvor etwas falsch ausgedrückt...
Viele Grüße Volkhard
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 17.08.2015, 05:31
von sword69
halud62 hat geschrieben:
Sollte die Lok mit 25 zweiachsigen Zementsilowagen am Haken tatsächlich schon überfordert sein???
In deinem Fall ja aber auch wieder Nein denn die Waggons haben eine viel zu hohe Reibungskraft in der Txt eingetragen.
Die Lok hat einen viel zu kleinen Treibradradius in der Txt (
https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_V_200)
Eine Änderung macht aber bei Weitergabe der Anlage wenig Sinn weil dann das nachfolgende passiert.
Benny hat geschrieben:die Rollmaterial-Eigenschaften sind in der Anlagendatei gespeichert.
(Deshalb werden Änderungen an den txt-Dateien auch erst wirksam, wenn das Fahrzeug neu auf die Anlage gesetzt wird)
vorade hat geschrieben:
Wenn du z.B. eine Fremdanlage aus dem WEB bekommst und da wäre dann eine Lok xyz.gsb verbaut, so erwartet EEP auf deinem PC die gleichen txt Angaben zur Lok, wie die eben im Original bzw. in der Anlage stehen und waren.
Hast du diese txt Datei zur Lok für dich persönlich irgendwie geändert, kommt EEP beim Laden der Anlage mit einem Fehler daher, der da heißt, "Anlagendatei kann nicht gelesen werden".
Habt ihr beiden das mal getestet? Ich hab's gemacht. Bei voller Endgeschwindigkeit die Anlage im 3D-Modus gespeichert und dann neu geladen. Was fällt auf? Wäre die Lok auf 150 Km/h modifiziert weiter gegeben worden obwohl die lokale nur 100 km/h unterstützt dann bremst diese nach dem Laden der Anlage auf diese lokalen 100 Km/h ab - anzunehmen das im umgekehrten Fall die Lok beschleunigt.
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 17.08.2015, 16:24
von vorade
Hallo Jens,
getestet, JA, damals als der gute Claus Brosch (Gott hab ihn seelig) noch an den txt rumgefeilt hat.
Damals waren einige private Anlagen dadurch wertlos, bis ich wieder auf die Originale txt umgestellt hatte.
Heute kann es aktuell ggf. anders sein, dazu kann ich nichts mehr sagen.
Viele Grüße Volkhard
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 17.08.2015, 18:48
von sword69
vorade hat geschrieben:
es gab mal das Tool Rollprops, damit konnte man Geschwindigkeiten und Leistungen anpassen.
Aber im Zuge der vielen EEP Versionen ist es auf der Strecke geblieben...
Das Tool und auch einige andere nützliche gab es auf der Seite vom Michael (MS4). Warum er es nicht mehr anbietet weiß ich nicht.
Das gute alte
nDEF scheint nun auch mit allen erfassten Wissen ins digitale Jenseits verschwunden zu sein!
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 17.08.2015, 20:22
von vorade
Hallo Jens,
nunja, früher hätte man da viele schöne Worte schreiben können und heute ist es eben, wie es ist.
Was solls, so ist das EEP Leben...
Viele Grüße Volkhard
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 17.08.2015, 21:23
von Taigatrommelfahrer
Hallo Hannes,
das Thema hatte ich schon mal hier gefragt, finde es aber im moment nicht,
nach den Antworten, hab ich dann alle Zementwagen "Uces" bearbeitet, habe die Reibkraft auf 0.5 eingestellt,
damit schafft eine 120/220 dann mit 60 Wagen = 120 Achsen die 80 Km/h, nur muß die Streckenlänge genügend lang sein, etwa 20 Km und ohne Hindernisse,
mit 2 Loken 120/220, wie die PEG gefahren ist, werden dann auch 100 Km/h nach etwa 15 Km geschaft,
wenns nicht ausreicht, müßten die 120/220 eine Leistungserhöhung bekommen,
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 18.08.2015, 21:14
von wuvkoch (†)
Hallo zusammen,
ich hab mir in den tiefen meines pc nen wolf gesucht.
und - bin fündig geworden. Ich hab das proggi noch ,
ich weiß allerdings nicht ob es weiter gegeben werden darf.
Vielleicht kann Volkhard was dazu sagen?!
oder vielleicht liest michael (ms4) zufällig mit -
grüße aus Duisburg
sacht der wuvkoch
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 18.08.2015, 22:29
von halud62
Hallo,
ichn hab jetzt erstmal die reibungskraft der Zementsiklowagen in der txt geändert. Jetzt ist das Ergebnis schon zufrieden stellend.
Für den Fall, dass ich mich entschließen sollte, die Anlage mal weiterzugeben oder zum Download anzubieten, nehme ich vorher eben den Silowagen-Zug heraus und speichere die Anlage ohne diesen Zug unter neuen Namen ab. Dann sollte es doch wohl keine Probleme geben, oder?
Gruss Hannes
Re: Zugkraft von Taigatrommel BR 120
Verfasst: 18.08.2015, 23:02
von vorade
Hallo Hannes,
im Falle einer Weitergabe kannst du doch den gespeicherten Zugverband als Speicherverband mitgeben.
Dann nimmst du den Zug aus deiner zu verteilenden Anlage raus und alle User können den Zug jeweils wieder einsetzen.
Viele Grüße Volkhard