Seite 1 von 1
Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 25.07.2015, 12:55
von Kösentiger
Hallo an alle,
ich hab' da mal wieder eine Frage:
Ich möchte demnächst mal versuchen, eigene Splines, Gleisobjekte und Immobilien zu erstellen, um zu versuchen, Bauteile für realitätsnahe Überführungen, Brückenköpfe und Tunnelportale zu erstellen. Die bisher erhältlichen sind alle nicht so recht befriedigend für mich. Also selber machen.
Aber womit ??? Den Home-Nostruktor für eep6 scheint's ja nicht mehr zu geben!!!
Jedenfalls habe ich keinen mehr gefunden. Gibt's denn da ein anderes Programm ?
Woher kann ich das beziehen ??? Oder war's das nun ? Wie macht ihr das ?
Vielleicht könnt ihr mir da helfen, das wäre super!
Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen, weil alles zu schwer sei und viel zu lange dauert ?
Vielen Dank schon mal !!!
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 25.07.2015, 13:36
von brummbaer
Ave Kösentiger!
Fangen wir mal von hinten an: ob das Entwickeln von eigenen Splines zu kompliziert und aufwendig ist, muss jeder für sich herausfinden - und dass kann man nun mal nur in der Praxis. Ich verwende für meine "Gehversuche" den SplineMagic von Robert Hierl (RH1401_TREND). Es gibt sicher auch andere Methoden, aber für mich ist das der Weg des geringsten Widerstandes...
Ich hoffe, ich konnte helfen
der olle brummbaer
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 25.07.2015, 15:21
von Heizer_Lok
Zumindest für Splines reicht Notepad oder Notepad plus, für die Texturen GIMP oder Paint.net. Am besten vorhandene Splines analysieren und entsprechend eigene Splines anaolg erstellen.
Die def-Dateien sind reine Textdateien, die Texturen sind dds-Dateien. Solche können die beiden genannten Bildprogramme erzeugen.
Gruß
Albrecht
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 25.07.2015, 16:08
von KBS198
Hallo Kösentiger,
zu den Splines haben Heizer_Lok & Brummbaer eigentlich schon alles Grundlegende gesagt.
Den Nos gibt es scheinbar bei Trend nicht mehr, früher war er nur per Menü nicht auffindbar,
aber die Suchfunktion half da, nun denn, gut das es den Nos nicht nur bei Trend gab,
den im EEP5-Addon "'Europäischer Schnellverkehr" ist ebenfalls eine zeitlich unbegrenzte Version enthalten,
dieses Addon bekommst du zbsp. auf Amazon von diversen Händlern.
http://www.amazon.de/Europaeischer-Schn ... 000W7XQW0/
Gruß Stefan
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 26.07.2015, 14:05
von Kösentiger
Hallo Brummbär, hallo Albrecht, hallo Stefan,
vielen Dank für Eure Antworten!!!
Ich muss mal sehen, wie ich nun weiter vorgehen werde.
Vielleicht ist der "Europäische Schnellverkehr" über Amazon die beste Möglichkeit.
Kann ich das dann einfach so zu Version 6.1 dazuinstallieren, ohne dass irgendwas bei zerstört wird ???
Schließlich ist es ja eine Version zurück (5).
Mit Photoshop kann ich zwar gut umgehen, aber vorhandenes analysieren und mit Notepad etwas eigenes zu konstruieren, das ist mir dann doch zu fremd. Da arbeite ich lieber mit vollständigen Programmen.
Und beim SplineMagic von Robert Hierl weiß ich halt nicht, ob ich auch Gleisobjekte, Immobilien usw erstellen kann.
Für Infos wäre ich weiterhin sehr dankbar!!!
Danke nochmals an alle.
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 26.07.2015, 15:32
von Michael89
Hallo,
mit Spline-Magic kannst du meines Wissens nur Splines bauen, für Rollmaterialen, Immobilien usw. brauchst du unbedingt den NOS. Die Frage ist, ob man mit dem NOS Splines bauen kann, die Funktion wäre mir wenn dann bisher verborgen geblieben? Wenn es dir also nur um Splines geht, bringt dir der NOS recht wenig.
Gruß Michael
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 26.07.2015, 15:40
von sword69
Ich bin mir beinahe sicher, dass der Wegfall vom NOS bis EEP6 wieder nur durch diese Aktion ausgelöst wurde:
http://www.eepforum.de/board43-unsere-l ... post119637
bis Dato hat es selbst Google noch im Cache gehabt:
http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=de
Also ähnlich gelagert wie beim Update vom EEP-Manager.
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 26.07.2015, 15:57
von Kösentiger
Hallo Michael,
genau solche Informationen sind es, die ich benötige!! DANKE!!!
Ich will nicht nur Splines anfertigen sondern auch GOs und Immobilien.
Deshalb benötige ich wohl doch beides.
Danke nochmals für die Infos.
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 26.07.2015, 16:20
von Heizer_Lok
Kösentiger hat geschrieben:Vielleicht ist der "Europäische Schnellverkehr" über Amazon die beste Möglichkeit.
Kann ich das dann einfach so zu Version 6.1 dazuinstallieren, ohne dass irgendwas bei zerstört wird ???
Meines Wissens muss EEP 6 nicht installiert werden. Homenos ist auf der CD mit drauf uns kann extra installiert werden. Es ist nicht Teil der EEP-Installation.
Gruß
Albrecht
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 26.07.2015, 18:10
von brummbaer
Aloha ohje!
Da hat er Recht, der Albrecht!
Der HomeNOS ist ein eigenständiges Programm, dass unabhängig von EEP installiert wird und arbeitet. Ein "Nachinstallieren" von EEP6 wäre im Gegenteil kontraproduktiv; die genauen Ursachen hängen mit den Einträgen in der Windows-Registry zusammen! Es gibt zwar ein freies Programm, um verschiedene Versionen parallel zu betreiben; aber das ist nur was für jemanden, der sich das wirklich antun will (weil nicht unkompliziert)!!!
Wer's trotzdem braucht, dem helfe ich gerne weiter...
der olle brummbaer
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 27.07.2015, 12:28
von Kösentiger
Hallo Brummbär, hallo Albrecht,
Danke für Eure Infos!!!
Diese helfen mir sehr, eine Entscheidung zu treffen.
Ich denke, ich werde mir den "Europäischen Schnellverkehr" versuchen zu besorgen.
Und mit dem HomeNOS kann ich auch Gleisobjekte und Immos herstellen???
Für die Splines erwerbe ich dann wohl das Programm von Robert Hierl.
Damit sollten meine Vorstellungen wohl umzusetzen sein.
Sofern ich mit den Programmen dann auch gelernt habe umzugehen, was ja wohl auch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.
Danke nochmals für Eure Bemühungen.
Re: Splines selbst erstellen - womit ???
Verfasst: 27.07.2015, 13:57
von KBS198
Kösentiger hat geschrieben:Und mit dem HomeNOS kann ich auch Gleisobjekte und Immos herstellen???
ja, habe damit auch die Bahnsteig-Abschlüsse gebaut mit denen ich mich bei Trend als Kon beworben hatte.
Gleisobjekte sind schließlich nichts anderes als Immobilien mit Gleisstück
Daher schlage ich dir vor: mache dich mit dem Nos erstmal vertraut und baue die Immobilien,
wenn du es so weit geschafft hast ist es nicht mehr weit zu den Gleisobjekten
(von der Idee zur Immo ist es wesentlich weiter als von Immo zu GO

)
Für die meisten Fragen die im Zusammenhang mit dem Nos auftreten können, haben wir hier im Forum
entweder schon die Antwort oder die Leute welche sie kennen :mrgreen:
Gruß Stefan