Seite 1 von 1
welches signal für geschwindigkeit ?
Verfasst: 09.07.2015, 13:13
von lkw-fahrer
hallo sechser-guten tag !
wie kann ich die Geschwindigkeit steigern / verringern nach / vor einen Bahnhof und welche Signale kann ich dafür verwenden ?
gibt es solche bei trend oder vora zu kaufen oder als freedownload ? vielen dank-lkw fahrer
Re: welches signal für geschwindigkeit ?
Verfasst: 09.07.2015, 14:49
von Hubi
Hallo LKW-Fahrer
Die Geschwindigkeiten werden über Fahrzeug-Kontaktpunkte gesteuert,und müssen in abständen auf die Gleise gesetzt werden. Die abstände der Kotaktpunkte must du solange verschieben bis es bast.
Gruß Hubi
Re: welches signal für geschwindigkeit ?
Verfasst: 09.07.2015, 14:51
von Baureihe01
Hallo LKW-Fahrer
die Geschwindigkeiten kannst Du ja mit den Kontaktpunkten ganz individuell nach Deinem Ermessen regeln. Die Signale regeln nicht direkt die Geschwindigkeit der Loks/Züge sie zeigen nur an was vorgegeben ist, seitens der Gleisanlagen bzw. Weichenstraßen.
Es gibt bestimmt noch schlauere User, die sich mit der Signalmaterie besser auskennen als ich.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Grüße Thomas
Re: welches signal für geschwindigkeit ?
Verfasst: 09.07.2015, 15:13
von lkw-fahrer
danke für eure schnellen antworten auf meine frage!-waren sehr hilfreich,danke lkw-fahrer
Re: welches signal für geschwindigkeit ?
Verfasst: 09.07.2015, 15:16
von Modellbaufan
Hallo LKW-Fahrer
Es gibt allerdings einige Signale ab EEP 5.1 mit den Plugins, die die Geschwindigkeit eines Zuges zumindest herabsetzen können... Das wären zum Beispiel die DR-Hl-Signale für PlugIn 5. Ob es auch anders herum geht - nämlich daß auf diese Art auch die Geschwindigkeit heraufgesetzt werden kann, habe ich noch nicht ausprobiert, da die ersten derartigen Signale nur eine Geschwindigkeitsherabsetzung konnten. Ich habe deshalb Heraufsetzungen immer mit Kontaktpunkten realisiert. Aber ich bin mir sicher, neuere Signale (zum Beispiel die 69er DB-Signale von AH1) können sicher auch bei Signalbegriffen, die eine Geschwindigkeitsheraufsetzung ermöglichen, den Zug beschleunigen. Allerdings ist dies mit Vorsicht zu genießen, denn in dem Fall würde das Signal die Geschwindigkeit auf den angezeigten Wert heraufsetzen, was dann auch schneller sein kann, als im Fahrplan des Zuges steht. Deshalb ist es nach wie vor zu empfehlen, Geschwindikeitsheraufsetzungen mit Kontaktpunkten zu realisieren, denn hier kann man für jeden Zug einen eigenen Kontaktpunkt setzen, der eben nuir diesen einen Zug anspricht. Ein Signal spricht immer alle Züge an.
Grüße
Modellbaufan
Re: welches signal für geschwindigkeit ?
Verfasst: 09.07.2015, 16:49
von KBS198
Signale können immer nur die Geschwindigkeit nach unten oder nach oben Deckeln,
in der Regel wird sie nach oben gedeckelt, damit z.Bsp. nicht ein ICE mit 200 durch eine 40er Zone fährt.
Ich meine das die Lf-Signale von BS1 auch herauf regeln können (gibt da zwei Versionen) was aber
Problematisch ist, da ein Zug normalerweise erst die Geschwindigkeit erhöhen darf wenn er die
Langsamfahrstelle passiert hat (mit der letzten Achse aus ihr raus ist.)
Es gibt auf
http://SK3.Railomanie.de
ein Set mit 67 Signalen der Bauart Hp1969 zum kostenlosen Download

,
diese Signale regeln bei den entsprechenden Signalbildern auf die angegebene Geschwindigkeit ab.
Gruß Stefan
Re: welches signal für geschwindigkeit ?
Verfasst: 15.07.2015, 06:27
von MK69
Es gibt von
BS1 ein Freemodell von einem Geschwindigkeitsanzeiger (Lf 4), bei dem die Mindestgeschwindigkeit angezeigt und beeinflußt wird.