Ein Culemeyer soll automatisch be- und entladen werden.
Eine klassische Signalanordnung: Umkehr/Trennen - Vorsignal - Signal auf Halt.
Dieses jeweils am Kesselwagen-Anfang und Ende.
Beladen des Culemeyer

Beladen richtig

Beladen falsch

Im letzten Bild wird die Lok vom Zwischenwagen getrennt und prallt von irgendetwas zurück.
Die Fahrtrichtung wird beibehalten, der Zug trennt sich an der falschen Stelle.
Hierbei ist zu beobachten, dass der Zug nicht bis zum Halt vorfährt.
Hat jemand die Prozedur schon einmal umgesetzt?