Seite 1 von 1

Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 04.06.2015, 18:17
von Frankenbube
Hallo an alle,

jetzt will ich euch auch mal die ersten Bilder meiner Anlage zeigen. Aber sie ist halt noch lange nicht fertig.

Bild

Bild

Bild

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 04.06.2015, 18:26
von Frankenbube
Hier sind noch ein paar:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 04.06.2015, 22:55
von Meterfan
Hallo Frankenbube,

schön, dass du uns deine Anlage zeigst.
Die Gleise sind schon ordentlich verlegt und ich freue mich, dass wir direkt mehr als nur
die Gleise auf der Grundplatte sehen.

Was du nun noch besser machen kannst:

1. Der Bahnsteig ist zu leer. Dort sollten noch einige Menschen stehen oder sitzen.

2. EEP verlegt die Gleise automatisch in 60cm Höhe. Selbst im Außenbereich ist das schon viel,
im Bahnhof aber definitiv zu hoch. Dort wo Rangierer zwischen den Gleisen laufen müssen,
ist der Schotter meistens bis zu Schwellenoberkante angefüllt.
Du brauchst nun aber nicht die Gleise abzusenken, du kannst auch das Gelände anfüllen.
Anschließend musst du dann noch die Gebäude entsprechend anheben.

3. Die lange Buschreihe neben den Gleisen geht so garnicht. In der Natur gibt es nicht
zwei gleiche Büsche. Du kannst sie um kleine Winkel verdrehen, größer und kleiner skalieren
und auch einige etwas absenken, und natürlich auch verschiedene Büsche nehmen.

4. Wenn du dann noch Gras (das man auch skalieren kann) zufällig, oder auch an solchen Stellen,
an denen es gerne wächst, wie z.B. Gebäudekanten anpflanzt, wird die Anlage viel besser aussehen.

5. Unter Bäumen wähle ich immer eine etwas dunklere Bodentextur, sieht dann wie Schatten aus.

Bitte verstehe diese Liste nicht als Kritik, sondern als Hilfestellung.
Ich selber habe auch viel in diesem Forum gelernt. Reaktionen kommen hier meistens nur, wenn man nicht ganz perfekte Dinge einstellt, ich finde dies aber in Ordnung und sehr hilfreich.

Viele Grüße
Oskar

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 05.06.2015, 01:06
von Frankenbube
@Oskar:

Vielen Dank für deine Tipps. Ich bin ja froh, wenn Kritiken kommen, denn nur so lernt man.
Und ja, dieses Forum ist wirklich eine Schatztruhe für hilfreiches. Also dann, nochmal vielen Dank.

Frankenbube.

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 05.06.2015, 08:16
von wuvkoch (†)
Hallo Frankenbube,
hier vielleicht noch ein kleiner Tip zu den Gleisen :
Lege beim Bau direkt alle Gleis auf die Höhe 0,30, das machen die meisten von uns.
So hast du direkt an den meisten Stellen ( Bahnhöfe, Abstellgleisen, Bw)
Die beste Höhe. Mit Albert läßt sich das auch nachträglich noch machen!
Weiterhin gutes Gelingen
sacht der Wuvkoch

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 05.06.2015, 10:30
von Frankenbube
Hallo ihr beide,

danke für eure Tipps, aber jetzt habe ich wegen der Gleishöhe noch eine Frage: Sind dann nur die Gleise im Bahnhofsbereich u.s.w. abzusenken, oder auch auf freier Strecke?

Frankenbube.

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 05.06.2015, 10:41
von Hape1238
Hallo Frankenbube,
natürlich nur im Bahnhofsbereich. Am besten hebst Du dort das Gelände um 0,3m an, dann hast Du mit der Gleislage keine Probleme.
Noch ein Tip zu Deinem letzten Bild: Stell das Gleissperrsignal bitte fünf Meter vor die DKW, so wie es jetzt steht ragt es ja ins Profil.
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 05.06.2015, 12:21
von vorade
Hallo Frankenbube,

grundsätzlich finde ich deine Bilder gut, doch ich möchte mich auch besonders für die liebgemeinte Kritikfähigkeit bedanken und auch dafür, daß dir Andere wertvolle Tips geben dürfen.

Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen

Volkhard

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 05.06.2015, 22:20
von Frankenbube
@volkhardt

Sorry ich Sitze gerade im Flixbus von Nürnberg nach München und ich hoffe das meine Antwort jetzt durch kommt.
Aber jetzt mal was du gesagt hast: Na klar dürfen mich andere gerne kritisieren, und ich bin auch für jede Kritik dankbar.
Wenn man immer nur hört esbwäre super oder sonst irgendwas, dann bleibt man irgendwann auf einer Stufe stehen, aber wenn man kritisiert wird, erst dadurch bleibt man doch "stehen". Ich für meinen Teil bin froh das auch negatives Feedback kommt,

Frankenbube.

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 05.06.2015, 23:10
von Rocky (†)
Hallo Frankenbube,

wenn ich die Bilder richtig deute, verwendest Du in Deiner Anlage meine 3-D-Weichen und den passenden Gleisspline.
Warum stellst Du die Anlage nicht auf mein wesentlich "Framefreundlicheres" Weichensystem um?
Du hättest damit die Auswahl zwischen einigen Weichenkombinationen, dort gibt es auch DKW´s mit beweglichen Zungen.
Es soll nur ein Hinweis sein, aber eine so gute Anlage sollte auch mit entsprechenden Modellen gebaut werden.
Die 3-D-Weichen waren eigentlich nur ein Experiment, das durch das "Weichensystem" sozusagen abgelöst wurde.
Denk mal darüber nach, ich denke es würde sich für Dich lohnen.
Ansonsten finde ich die Anlage sehr gut!

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 06.06.2015, 02:10
von vorade
Hallo Frankenbube,

also eigentlich wollte ich mit meiner Antwort nur zu Ausdruck bringen, daß ich mich über Kritikfähigkeit Anderer grundsätzlich freue...
Es gibt leider auch Beobachtungen, wo jegliche Äußerung über Kritik persönlich als Angriff gewertet wird und daraus Sandkastenkriege entstehen, die eigentlich so nicht und nie beabsichtigt sind !!!

Es ist also immer eine ernsthafte Frage, ob jemand mit sachlicher Kritik umgehen kann oder will ?!

Und dafür möchte ich dich einfach mal besonders loben, das muß mal gesagt werden, da es sogar Konstrukteure gibt, die sich aus dem EEP6 Land zurückziehen, nur weil man mal eine gutgemeinte Kritik geschrieben hat und diese Konstrukteure sind jetzt weg vom Fenster, fühlen sich zu Höherem berufen, nur komisch daß es keine Jubler und Klatscher mehr gibt... Aber was solls, es geht auch Ohne, also ist Alles ruhiger und es gibt keine Sandkastenschaufeleitelkeiten mehr....
Frei nach dem Motto: Reisende soll man nicht aufhalten, auch wenn die Reisenden noch nicht wissen, wohin die Reise überhaupt geht... da kein User Fragen stellt, was wohl auch besser so ist !

Viele Grüße Volkhard

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 06.06.2015, 02:18
von Frankenbube
Hallo Ricky,

jetzt weiß ich endlich wem wir dieses wahnsinnig schönes Gleissystem zu verdanken haben. Aber um das System endlich komplett um zustellen, fehlt mir im Moment das Geld (nur soviel Scheidung), und die anderen Modelle gibt es ja nur im Vora. Aber sobald es mir wieder besser geht hole ich mir "den Rest"

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 06.06.2015, 02:25
von vorade
Hallo Frankenbube,

wenn du was gegen Vora hast, OK, damit kann ich auch gut leben und es kostet mich ein Lächeln.
Du kannst die Artikel auch gern bei Trend kaufen... ich habe weniger Arbeit und Du solltest auch irgendwie zufrieden sein.

Viele Grüße Volkhard (www.vora.de)

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 06.06.2015, 08:45
von Bernie
Hallo Frankenbube,
Also ich möchte Dir dringend VORA empfehlen. Zwar kannst Du dort nicht mit C&B einkaufen und wartest 1-2 Tage auf Deine CD, aber dafür hast Du einen exzellenten Service und mit der CD stets eine Datensicherung. Zudem steht VORA für EEP6/6.1 und bietet etliche Modelle/Anlagen, die es nicht bei TREND gibt.
Bei VORA bist Du als Kunde wirklich König!
Gruß
Bernie

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 06.06.2015, 12:09
von Frankenbube
Hallo Bernie und Volkhard,

ich habe doch gar nichts gegen Vora, ich hole mir ja sogar gerne dort Modelle.
Aber im Moment fehlt mir halt nur ein Nischen das finanzielle. Sobald es mir aber wieder besser geht bin ich auch da wieder unterwegs.

Frankenbube.

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 07.06.2015, 13:16
von Frankenbube
Einen schönen Sonntag,

jetzt habe ich doch noch mal eine Frage:

Gibt es irgendwie eine Faustregel für die Bahnsteiglänge und die Länge für die Bahnsteigdächer?
Danke für eure Antworten.

Frankenbube.

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 07.06.2015, 16:02
von waldemar.hersacher
Die Bahnsteiglänge richtet sich nach dem längsten Reisezug auf der Strecke. Die Dächer eher nach dem kürzesten oder wo die meisten Fahrgäste ein- und aussteigen.
Ansonsten ist EBO $13 noch gültig.

Auf Hauptstrecken reichen dann 300m Bahnsteiglänge (11 Wagen + Lok, wegen Doppeltraktion habe ich mich für 330m entschieden).
Auf Nebenstrecken würde ich nicht mehr als 150m vorsehen. Bei uns fahren entweder Regiosprinter (Horb-Pforzheim) oder die Überlandstrassenbahnen (Eutingen-Karlsruhe) max. in Doppeltraktion.

Edit:
Nochwas zum Thema Längen.

Re: Mein kleines Erstlingswerk

Verfasst: 07.06.2015, 16:15
von Frankenbube
Danke Waldemar.