Seite 1 von 1
VORA - 03.03.2015
Verfasst: 03.03.2015, 02:04
von Fahrdienstleitung
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 03.03.2015, 10:53
von vaueh
Vielen Dank Holger.
Somit ist das Trio komplett.
Und in Epoche III können die Ausflügler nun auch
die Landschaft aus dem Gläsernen heraus genießen.
Gruß
vaueh
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 08.03.2015, 22:34
von Rocky (†)
Ich muß hier "leider" einen "Einwurf" machen!
Nach der Erprobung der Modelle auf meiner Testanlage musste ich feststellen: > Feststehende Drehgestelle! Kein Kurvenverhalten!
Offenbar ist Holger entgangen, das sich "Drehgestelle" auch "drehen" müssen! Holger, Du hast Dein Modell in eine einzige
mod2-Datei gebaut. Das geht bei Modellen mit Drehgestellen leider so nicht. Das Kurvenverhalten Deiner Modelle kann
so keinem Vorbild entsprechen! Bitte schreib mich per PN oder Mail an, damit wir diesen Fehler korrigieren können!
Hier ist eine Nachbesserung erfordelich! Das bekommen wir schon in den Griff!
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 00:34
von vorade
Hallo Rocky,
komisch, ich habe die Modelle doch geprüft, auch in sanften Kurven und da war alles richtig.
Falls es ein Update geben sollte, ist es ja kein Problem.
Viele Grüße Volkhard
P.S. entschuldige Rocky, ja es stimmt, die Drehgestelle drehen sich nicht !
Also Holger, wenn du Hilfe brauchst, melde dich bitte, entweder bei Rocky oder bei mir.
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 11:45
von Blitzbub
Hallo Rocky, hallo Volkhard,
ich hatte zur Erstellung des Weihnachtsmodells wegen den Drehgestellen in die Runde gefragt, wenn ich jetzt die Drehgestelle separat einsetzen soll, ist das normal kein Problem.
Ich muss nur schauen, ob ich heute gegen Abend schon dazu komme.
Gruß Holger
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 12:46
von vorade
Hallo Holger,
ja, ich erinnere mich ! Und du wirst auch bei den Triebwagen ggf. Probleme bekommen, da die Drehgestelle bei engen Kurven aus dem Wagenkörper ragen könnten. Diese Triebwagen sind nur für geringe Radien gedacht, also können die Drehgestelle kaum ausschwenken.
Eine Lösung habe ich auch noch nicht dazu gefunden, da maximal 10° möglich wären...
Viele Grüße Volkhard
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 13:00
von Blitzbub
Hallo Volkhard,
genau das war der Grund für die Entscheidung der starren Drehgestelle.
Ich schau mal was geht, ich werde darüber berichten.
Gruß Holger
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 13:11
von BR189
Ganz ehrlich, Drehgestelle die aus den Wagenkästen ragen sind nicht so störend wie stare Drehgestelle.
Wer nach original baut hat das Problem nicht, wer enge Kurven baut hat das "Problem" auch bei anderen Modellen . . . aber er weiß das.
Zudem kann man irgendwie einstellen wie weit die Drehgestelle sich in den Kurven drehen.
Nur wie das geht weiß ich nicht. Bei mir sind alle Drehgestelle voll drehbar.
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 13:18
von Benny
BR189 hat geschrieben:Zudem kann man irgendwie einstellen wie weit die Drehgestelle sich in den Kurven drehen.
Schätzungsweise einfach, indem man den Bewegungsbereich der Drehgestell-Achsen (_vRadsatz und _hRadsatz) entsprechend einschränkt (Min- und Max-Werte im Nos). Sieht dann in engen (Modellbahn-)Kurven aber fast genauso blöd aus, als würden die Drehgestelle sich gar nicht bewegen...
Ich wäre daher auch für "endlos" drehbare Drehgestelle. (Bei der Modellbahn würden die Schürzen in engen Kurven mit "ausklappen". Das wäre für EEP aber wohl ein bisschen übertrieben

)
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 14:05
von Bernie
Hi Holger,
Es gibt ansich 2 praktikable Lösungsmöglichkeiten:
1. Mach sie mit +30° bis -30° drehbar und lass sie herausragen (einfache Lösung)
2. Mach sie mit +30° bis -30° drehbar und ergänze bei den Drehgestellen die "Klappschürzen". Letztere aber etwas enger als die tatsächlichen Schürzen. Dadurch musst Du nur die Drehgestelle ergänzen und lediglich bei engen Kurven kämen die Drehgestelle mit "ausklappenden" Schürzen zur Sicht.
Gruß
Bernt
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 14:55
von Blitzbub
Hallo zusammen,
bei der richtigen Modellbahn hatte ich seinerzeit den Henschel-Wegmann-Zug von?? (weiß ich nicht mehr), dort sind die Drehgestelle der Lok (BR61 mit Vollverkleidung) genau wie beschrieben mit den Schürzen ausgeschwenkt.
Das sah schön bescheiden aus, der Zug war ein Geschenk meiner Oma und ich musste mich noch darüber freuen.
Ich gehe davon aus, dass ich eine vernünftige Lösung finden und einbauen kann.
Gruß Holger
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 21:26
von vorade
Hallo Holger,
ich mache dir mal einen Vorschlag: wenn du die TW umbaust, teste doch mal bitte welcher Winkel maximal möglich wär. Also +10° -10° oder +15° -15° usw. bis du den Winkel hast und es noch gut aussieht. Wer später die TW einsetzt, wird schnell merken welche Radien er verlegen kann, damit die Räder vermeintlich auf dem Gleis bleiben.
Dadurch hast du dann Vorbild und Modell in Einklang gebracht.
Viele Grüße Volkhard
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 09.03.2015, 22:32
von Blitzbub
Hallo Volkhard,
ich habe die Wagen geändert und meiner Meinung nach ist das Durchfahren von Radien bis 100 m möglich ohne dass die Optik leidet. Bei Radien von 75 und 50 m sind die Räder dann nicht mehr dort wo sie hingehören.
Ich schicke sie dir gleich noch vorbei, dann kannst du sie dir mal ansehen.
Gruß Holger
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 10.03.2015, 00:00
von vorade
Hallo Holger,
ich kann dir nur danken und ich werde meine paar Kunden direkt beliefern, das stelle ich dann selbst zusammen.
Du könntest für Trend gern ein Update zusammenstellen, ggf. war da ja mehr Umsatz.
Die C&B und Paypalwillhabenjetztgleichgehtsoeinfachgesellschaft ist schon eine geile Truppe !
Also Holger, vielen Dank für deine Mühe und viele Grüße
Volkhard
P.S. bitte denke an dein Sonderweihnachtsmodell !
Nachsatz, meine paar Updates sind raus !
Re: VORA - 03.03.2015
Verfasst: 11.03.2015, 22:29
von Rocky (†)
Hallo Holger,
das Modell-Update hat es optimal gebracht! Kurvenverhalten ist da, die Achsen der Drehgestelle bleiben perfekt auf den Gleisen.
So ist es richtig! Das hast Du gut gemacht! Bitte denke bei weiteren Modellen mit Drehgestellen an dieses Verhalten, sprich diese
Anordnung der notwendigen Achsen, das erspart Dir einfach diese "Nacharbeit".
Super, ich gebe 10

!
PS: Es ist einfach wieder einmal nur schön, zu sehen, wie promopt in EEP 6 / 6.1 auf eine Kritik bzw. auf einen Fehlerhinweis
reagiert wird. Da setzen sich die Kons mit dem Problem auseinander und es wird behoben! Einfach Klasse! Eben EEP!