Seite 1 von 1

VORA - 13.02.2015

Verfasst: 13.02.2015, 02:09
von Fahrdienstleitung

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 13.02.2015, 08:24
von Berlinfan
hi vorade und hb4
großklassige arbeit :snap

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 13.02.2015, 12:07
von Baureihe01
ganz tolle Modelle, Dankeschön

Thomas

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 14.02.2015, 17:42
von KlausD
Die sind ein Zierde für für Charlottenburg und ganz Preußen :daho :daho

LG KlausD

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 14.02.2015, 18:27
von sir honny
Holger ---

Welche Dampfloks der Ep. I werden dann die schönen Waggons ziehen ?? :roll: :roll:

Sir Honny

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 14.02.2015, 21:05
von halud62
Ich denke mal, standesgemäß wären z.B. die T 11 und T12 oder die T14. Auch die gute alte P8 (gibt´s die eigentlich in KPEV-Ausführung) würde sich sicher sehr gut vor Holgers Wagen machen. Ebenso eine S 10, wenn es die denn mal in EEP 6 geben würde.
Auf elektrifizierten Strecken kämen die diversen ES- und EP-Typen zum Zuge.

Gruss Hannes

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 14.02.2015, 21:56
von sir honny
Das ist alles Ep. II für die Loks --
da müsste etwas älteres herangezogen werden

Sir Honny

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 14.02.2015, 22:44
von sword69
Wer regelmäßig hier liest hätte das gefunden!

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 15.02.2015, 00:27
von KlausD
Heymo hat die T11 und T12 doch auch schon im Preußenlack im Shop:



LG KlausD

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 15.02.2015, 00:47
von vorade
@All,

bitte wartet es doch mal etwas ab, da ich weiß, daß Holger HB4 bereits daran arbeitet die Lücke zu füllen. Wer genau aufgepaßt hat, der wird den Nummernsprung der Artikelnummer gesehen haben.
Warum ist mir auch nicht klar, aber die Lücken werden gefüllt...

Viele Grüße Volkhard
P.S. die Loks vom Haymo gibt es schon und einige passen...

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 15.02.2015, 11:39
von gonz
Guten Morgen - kurze Nebenbemerkung meinerseits:

Zur Not, wenn mal nichts anderes da ist, kann man auch die T3 von Andre Falk vor derartige Wagen spannen... zB vor kürzere (Sonder-) Züge, zum Rangieren, auf Nebenstrecken etc. Ansonsten setze ich auch auf die T11/T12 Reihe, das dürfte ziemlich "artgerecht" sein.

Einen schönen Sonntag wünscht
gonz

PS.: Und, ich vergaß aber es ist nicht oft genug zu sagen - vielen Dank an Holger für die tollen Modelle.

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 15.02.2015, 12:11
von halud62
@Sir Honny:
ich meinte schon die Epoche I (KPEV)-Ausführungen - zumindest, was die T 11, T 12, T 14 betrifft. Von der P 8 bin ich mir im Mom. nicht so sicher, ob es die (bereits) als KPEV-Lok für EEP 6 gibt. Gleiches gilt für die erwähnten E-Loks (in Epoche II hießen die wohl nur noch E xx).
Zur Not ließe sich sicher auch die bay. S 3/ 6 verwenden. mag die Lok vielleicht auch nicht bis Preußen rein gekommen sein (abgesehen mal von den Grenzbahnhöfen), so sind aber bestimmt KPEV-Wagen bis über die Weißwurscht-Grenze gelangt. :-)

@Sword:
An diese Lok von Holger habe ich gestern gar nicht gedacht.

@Gonz:
Stimmt, die gute alte T 3 gibt es ja auch noch - sogar mit Schlepptender. :-)

Gruss Hannes

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 15.02.2015, 13:29
von Blitzbub
Hallo zusammen,

mir scheint hier ist etwas Typenkunde zur KPEV gewünscht.

Grundsätzlich habe ich bisher zwei verschiedene Einsatzgebiete vo Personenwagen bedient.

1. Stadt-, Ring- und Vorortverkehr der Eisenbahndirektion Berlin
2. Regionaler Personenverkehr auf Haupt- und Nebenstrecken, Plattform-, Abteil- und Gepäckwagen

zu 1. Die Züge waren aus kurzgekuppelten Abteilwagen, aberauch aus einfachen Abteilwagen gebildet.
Dabei waren zwei- und dreiachsige Abteilwagen im Einsatz.
Als Zugloks wurden fast ausschließlich leistungs- und spurtstarke Tenderlokomotiven verwendet.
Die T11 und die T12 von Haymo sind da goldrichtig, aber auch die T8, T6, T5.1, T5.2, T4 und T2 sind angebracht.
Dabei gillt, umso niedgriger die Typenbezeichnung, desto früher die Einsatzzeit.
Selten kamen auch ab ca. 1916 auch Güterzugtenderloks T14 und T14.1 zum Einsatz.
Ab 1919 sind einige Zeit sogar 10 Loks der Gattung VIc (Badische Staatsbahn) zum Einsatz gekommen.

zu 2. Personenzüge bei der KPEV Waren so "bunt" zusammengestellt, wie man sie sich nicht vorstellen kann.
Wagen der Normalien ab 1880 waren gemischt mit den Wagen der verstaatlichten Privatbahnen in den Zügen zu finden.
Hauptsächlich 2-Achsige Plattformwagen, ab der Jahrhundertwende zunehmend auch 2- später nur noch 3-Achsige Abteilwagen.
Gezogen wurden diese Züge gleichermaßen von Tender-, Personenzug- und Schnellzug Lokomotiven der Gattungen T3, T9, T9.1, T9.2, T9.3, T11, T12, T13, T14, T15, T16, T16.1, T18, P2, P3.1, P3.2, P4.1, P4.2, P6, P7, P8, S1, S2, S3 und S5, Aber auch ältere Güterzuglokomotiven sind zum Einsatz gekommen

Eil-, Schnell- und D-Züge sind bis jetzt nicht erhältlich.

Der jetzige EEP-Wagenpark ist insgesamt nur ein sehr kleiner Ausschnitt möglicher Personenwagen.
Die 2-/3-achsigen Abteilwagen müssen von mir noch weiter ergänzt werden, ebenso auch die Plattformwagen.
4-Achsige Abteilwagen, 3-/4-Achsige D-Zugwagen, 3-/4- Achsige Plattformwagen und Triebwagen, sind bisher noch vollkommen unberücksichtigt.

Gruß vom blitzbub, HB4

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 15.02.2015, 21:22
von halud62
Hallo Holger,

danke für deine schönen Modelle und die Aufklärung in Sachen KPEV-Typenkunde. Dass auf der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen die Abteiler (wohl) hauptsächlich kurtzgekuppelt - und soweit ich weiß zumeist als Pärchen (1x Bremserhaus, 1x ohne dieses) - liefen war mir bekannt. Dass die "einfachen" Abteilwagen jedoch auch regulär dort eingesetzt wurden, wußte ich noch nicht. Bin bisher stets davon ausgegangen, dass solche Einsätze dort "Lückenfüller" bei Engpässen waren.

Die Personenzüge des übrigen KPEV-Netzes waren tatsächlich kunterbunt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Waren die Wagen doch grün, braun und grau sowie bei Zwei-Klassen-Wagen zweifarbig lackiert. Ob es auch dreifarbige gab, ist mir nicht bekannt. Ob es bei der KPEV noch gelbe I. Klasse-Wagen gab, weiß ich auch nicht. Wenn, dann wahrscheinlich nur in den ganz frühen KPEV-Jahren. Hinzu kam dann noch das grün / schwarz der Dampfloks.

Gruss Hannes

Re: VORA - 13.02.2015

Verfasst: 16.02.2015, 14:21
von gonz
Als Nachtrag meinerseits...

Ich überlege, die CP-Waggons als Einheit mit T.2 zu fahren, evtl. könnte ich ja noch einen IV-Klasse Waggon anhängen. Ob es das so gegeben hat, weiss ich nicht, aber irgendwo werden die Einheiten ja geblieben sein, nachdem sie in Berlin ausgemustert wurden, und vielleicht hat eine ambitionierte Nebenbahndirektion auch mal ein oder zwei Einheiten beschafft um das Angebot für die An- und Abreise der Sommerfrischler oder Wintersportler zu verbessern ggg

Bild

Jedenfalls finde ich es passt stilistisch sehr gut zusammen - und es ist bei mir ja eh viel Fantasy...

Grüsse
und nochmal vielen Dank an die fleissigen Konstrukteure :)
gonz