Schottertextur für Gleisstil 533 ?
- Sambafan
- Hauptschaffner
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.04.2013, 18:56
- Wohnort: Schweden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer Schottertextur für den Gleisstil 533,Holz braun wenig Schotter breit.
Sollte es diesen nicht geben, wie kann man so etwas selber machen ?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Schönen Gruss
Sambafan Frank
Ich bin auf der Suche nach einer Schottertextur für den Gleisstil 533,Holz braun wenig Schotter breit.
Sollte es diesen nicht geben, wie kann man so etwas selber machen ?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Schönen Gruss
Sambafan Frank
Win 7, EEP 6.1
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Eine Schottertextur kannst du selber machen, wenn du mit einem Bildbearbeitungsprogramm umgehen kannst. Die Originaltextur 10632 mit Paint.net (kostenlos, kann mit dds-Dateien umgehen) öffnen, bearbeiten und wieder abspeichern.
Schottertexturen findest du im Netz genug, von dort entprechende Flächen kopieren und in die Originaltextur einfügen. Urheberrecht beachten, du darfst solche Texuren nicht in Umlauf bringen.
Schottertexturen findest du im Netz genug, von dort entprechende Flächen kopieren und in die Originaltextur einfügen. Urheberrecht beachten, du darfst solche Texuren nicht in Umlauf bringen.
- Sambafan
- Hauptschaffner
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.04.2013, 18:56
- Wohnort: Schweden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Hallo Heizer_Lok
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Eigentlich suche ich nach einer Möglichkeit, mit einer Sprühtextur identisch mit dem des Schotters, den ganzen Gleisbereich zu bearbeiten.
Da habe ich mich anscheinend nicht richtig ausgedrückt.
Malprogramme habe ich ja genug, auch Paint Net. Ich habe schon ein paar hundert Modelle im Nostruktor erstellt, aber noch keine Sprühtexturen. Wenn ich also die Textur im Grafikprogramm erstellt habe, wie geht es dann weiter ?
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Eigentlich suche ich nach einer Möglichkeit, mit einer Sprühtextur identisch mit dem des Schotters, den ganzen Gleisbereich zu bearbeiten.
Da habe ich mich anscheinend nicht richtig ausgedrückt.
Malprogramme habe ich ja genug, auch Paint Net. Ich habe schon ein paar hundert Modelle im Nostruktor erstellt, aber noch keine Sprühtexturen. Wenn ich also die Textur im Grafikprogramm erstellt habe, wie geht es dann weiter ?
Win 7, EEP 6.1
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Als dds und als bmp im Ordner Parallels abspeichern und einen Eintrag in Bodentexturen.txt analog der anderen Einträge machen, etwa so:
Textur{ id(????) name(xyz) automipmap() repeat_s() repeat_t() magfilter(1) minfilter(1) }
???? ist eine nicht verwendete Zahl, xyz der Name deiner Textur.
Gruß
Albrecht
Textur{ id(????) name(xyz) automipmap() repeat_s() repeat_t() magfilter(1) minfilter(1) }
???? ist eine nicht verwendete Zahl, xyz der Name deiner Textur.
Gruß
Albrecht
- Sambafan
- Hauptschaffner
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.04.2013, 18:56
- Wohnort: Schweden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Hallo Albrecht
Ich hatte extra eine Schotterfläche in der Grösse 512 x 512 auf 64 x 64 verkleinert, da die Steine doch sehr gross dargestellt wurden.
Durch die Verkleinerung in Paint Net ging aber anscheinend auch die Schärfe der Textur verloren. Das Ergebnis ist hier zu sehen.

Hast Du oder jemand anderes im Forum Eine Idee ?
Schönen Gruss
Sambafan Frank
Ich hatte extra eine Schotterfläche in der Grösse 512 x 512 auf 64 x 64 verkleinert, da die Steine doch sehr gross dargestellt wurden.
Durch die Verkleinerung in Paint Net ging aber anscheinend auch die Schärfe der Textur verloren. Das Ergebnis ist hier zu sehen.

Hast Du oder jemand anderes im Forum Eine Idee ?
Schönen Gruss
Sambafan Frank
Win 7, EEP 6.1
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
da gibt es als Bodentextur hs-schotter-02 - dürfte genau die passende sein.
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Nicht "Größe ändern", sondern "Leinwandgröße" (bei Paint.net). Das ergibt dann einen Auschnitt. Dann müsste die Schärfe erhalten bleiben.
Gruß
Albrecht
Gruß
Albrecht
- Sambafan
- Hauptschaffner
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.04.2013, 18:56
- Wohnort: Schweden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Hallo AlbrechtHeizer_Lok hat geschrieben:Nicht "Größe ändern", sondern "Leinwandgröße" (bei Paint.net). Das ergibt dann einen Auschnitt. Dann müsste die Schärfe erhalten bleiben.
Gruß
Albrecht
Die Schärfe war ok, aber nun waren die Schottersteine sehr gross.
Könnte das etwas mit der Knotenzahl von 111 meiner Anlage zu tun haben ?
Gruss
Frank
Win 7, EEP 6.1
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
- Sambafan
- Hauptschaffner
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.04.2013, 18:56
- Wohnort: Schweden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
Hallo Sword69sword69 hat geschrieben:da gibt es als Bodentextur hs-schotter-02 - dürfte genau die passende sein.
Ich werde mir die Texturen kaufen und ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp.
Vielleicht beruht mein Problem ja auf der niedrigen Knotenanzhl von 111 ?
Gruss
Frank
Win 7, EEP 6.1
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schottertextur für Gleisstil 533 ?
hallo sambafan,genau das ist dein problem.
chemo hat vor langer zeit dazu erstmals größenmäßig passende sprühtexturen für 125 und 250 knoten erstellt.
die von sword69 vorgeschlagene textur liegt auch in 2 rastergrößen vor.
erklärungsversuch:
dein verwendetes gleis , demnach auch der dargestellte schotter hat eine wiederholungsrate von 800 cm,
das entspricht einem 125er raster (8x8m). die verwendete textur hat eine breite von 512pixeln.
würdest du jetzt die exakt dazu passende schottersprühtextur (512x512px) verwenden,
kämst du bei deiner rastergröße auf einen vergrößerungsfaktor von 1,126. (900,9x900,9cm)
das lässt sich in der schottergröße noch verschmerzen.
würdest die 250er variante wählen und sie auf das 111er raster aufbringen, wäre der faktor schon 2,25, also schon deutlich zu groß.
nimmst du jetzt einen 64x64er ausschnitt der 512er, bleibt natürlich nur noch matsch beim schotter.
das ist auch eines der alten eep probleme, die meisten sprühtexturen sind, abgesehen von der kachelung, zu klein ausgelegt.
chemo hat vor langer zeit dazu erstmals größenmäßig passende sprühtexturen für 125 und 250 knoten erstellt.
die von sword69 vorgeschlagene textur liegt auch in 2 rastergrößen vor.
erklärungsversuch:
dein verwendetes gleis , demnach auch der dargestellte schotter hat eine wiederholungsrate von 800 cm,
das entspricht einem 125er raster (8x8m). die verwendete textur hat eine breite von 512pixeln.
würdest du jetzt die exakt dazu passende schottersprühtextur (512x512px) verwenden,
kämst du bei deiner rastergröße auf einen vergrößerungsfaktor von 1,126. (900,9x900,9cm)
das lässt sich in der schottergröße noch verschmerzen.
würdest die 250er variante wählen und sie auf das 111er raster aufbringen, wäre der faktor schon 2,25, also schon deutlich zu groß.
nimmst du jetzt einen 64x64er ausschnitt der 512er, bleibt natürlich nur noch matsch beim schotter.
das ist auch eines der alten eep probleme, die meisten sprühtexturen sind, abgesehen von der kachelung, zu klein ausgelegt.
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe
