Seite 1 von 2

Keilbahnhof 2000

Verfasst: 06.01.2013, 00:40
von Daubentonia
ich hatte letztens (glaube vorgestern) die spontane Eingebung einen Keilbahnhof bauen zu wollen...

Nun, ich hab mal angefangen, Gleise und Bahnhof sind fertig - der Bahnhof ist sogar schon einmal wieder abgerissen und neuaufgebaut, eigentlicht wollte ich das Gebäude von Großheringen nehmen, aber die Radien sagte mir da mein Gewissen :lol:

Namen hat die Stadt noch nicht, Verkehrstechnisch wird der InterRegio das höchste der Gefühle sein, ansonsten verkehren zwei Regionalexpresslinien durchgehend und 3 Regionalbahnen endend hier. Eine der Regionalbahnen ist schon an die Nordwestbahn übergeben worden.

Vieles ist schon stillgelegt und rostet vor sich hin, typisch halt.

Paar :snap

Bild

das Gleis 11 wird nur noch in betriebstechnischen Ausnahmesituationen verwendet

Bild

die durchgehenden Gleise 1 und 2, sowie Gleis 3

Bild

der alte Lokschuppen

Bild

Bild

die beiden Schattenbahnhöfe, viel verkehrsrot, einiges mintgrüne, aber auch noch blau-beige am Start... der Güterverkehr ist noch ziemlich in DBAG Hand, in paar Jahren ist das sicher noch deutlich anders.
Die InterRegios sind 2000er Zugverbände, auch wenn die gemisch durch die Republik fahren - aber dieser Bahnhof kann ja überall in Schland liegen...

Bild

Die Einfahrt von der Strecke

Bild

im alten Triebfahrzeugschuppen ist jetzt ein Busdepot. Man erkennt noch die Ladestationen für die alten Akkutriebwagen

Bild

der, äh, Keil :lol:

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 06.01.2013, 10:01
von TrailDogRunner1909
Vorgestern erst angefangen und schon so weit :o
Respekt, sieht super aus :daho

Gruss Schmiddi

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 06.01.2013, 10:18
von Hape1238
Sehe ich das Richtig? Der Bus darf mit 120 km/h verkürzt werden? :grins:
Einen Zaun wirst Du doch bestimmt noch spendieren ?
Ansonsten sehe ich nischt von einem Keil, mach mal ein Bild von einer höheren Position... :snap
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 06.01.2013, 11:15
von Daubentonia
@schmiddi, kann auch ein tag mehr gewesen sein :yeah:

@hape, da fehlt latürnich noch mehr als ein paar zäune, hoffe heute gibt es die bahnhofsabnahme und dann die schaltung (ich plane diese anlage mal einfach ohne einen einzigen schaltkreis, wäre ja gelacht wenn das nicht machbar wäre)

zum keil, vielleicht zeigt ne :snap aus der luft es besser:

Bild

links die Dieselstrecken, rechts die mit Oberleitung versehene

Bild

hier sind dann lechts und rinks latürnich vertauscht. hätte links vielleicht noch ein oder zwei gütergleise zum überholen mehr einbauen können :?

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 06.01.2013, 11:39
von Hape1238
Aaaah! :daho
Jetzt seh ich's!
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 06.01.2013, 11:53
von schaumbk
Hallo Daubentonia,

bei deiner Baugeschwindigkeit wird mir ja ganz schwindelig. :roll:

Klaus

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 06.01.2013, 14:06
von Adlerauge-97
Echt Klasse Björn, was du da mal wieder hin zauberst :daho
Bei dem Bild mit dem Busdepot hast du einen kleinen Fehler in der ZZO drin der schnell erledigt sein dürfte 8-)

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 07.01.2013, 20:29
von Daubentonia
bin gerade am schalten und verwalten der fahrwege

:snap

fuhren mir zwei güterzüge vor die linse

Bild

Bild

Bild

und ein Zaun :mrgreen:

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 07.01.2013, 20:51
von BR110
Tolle Bilder und eine schöne Anlage

Gruß Daniel

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 07.01.2013, 21:12
von Hape1238
Stell doch mal ein Männeken neben den gelben Anschlußkasten...
Endlich ist der Bus sicher... :grins:
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 09.01.2013, 19:00
von Daubentonia
klar, die Busse sind nun völlig gesichert :mrgreen:

so, der eine Umlauf steht jetzt, RegionalBahn, RegionalExpress, Güterzüge und InterRegio

Bild

Bild

ein InterRegio mit ner 110 - ohne einen InterRegio Wagen (das Vorbild wurde in Augsburg mit einen anderen IR vereinigt)

Bild

und alles schaltkreisfrei :mrgreen:

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 09.01.2013, 22:12
von mozkito
... und gleisvegetationsfrei ... :cry:

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 09.01.2013, 22:15
von Daubentonia
was erwartest du bei einer Anlage im Aufbau? Bild
Das ist bei mir meistens einer der letzten Schritte - gerade weil ich dann weiß, was noch an Performance geht.

Es steht auch noch keine Stadt, es gibt noch keine Kameras... Es ist noch viel zu tun :bah:

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 10.01.2013, 00:51
von mozkito
immer viel zu viel :mrgreen:
vorm fotomachen noch schnell im vordergrund ein paar gräser gepflanzt und deine schönen schnappschüsse wären gleich noch viel schöner :bah:

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 12.01.2013, 16:40
von Daubentonia
ich hab die eine Strecke noch verlängert und die überquert jetzt ein kleines Seitental...

Bild

nun überlege ich, baue ich eine Bahnlinie in das Seitental mit ein? Wenn ja, was für eine?

a) einfach eine Bahnlinie auf der die Dieselzüge der getrennten Strecke gebeamt werden - quasi als ob die ne weite Kurve außerhalb der Anlage machen würden um dann unter dieser Strecke durchzufahren.
b) eine andere Strecke die dort quert
b1) die noch aktiv ist
b2) nur noch rostiges Gleis
c) ebenfall, nur schmalspur (wobei es mir da an Material mangelt) (auch c1/c2)
d) wäre keine, sondern nur landstraße

wäre über zwei/drei Meinungen glücklich :idea:

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 12.01.2013, 16:44
von Fahrdraht (†)
wäre für stillgelegte Strecke mit Telegraphenmasten aber ohne Draht

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 12.01.2013, 16:47
von sword69
b2 - hat sich eben ein Weiterbetrieb nicht mehr gelohnt, darum dann stillgelegt

vlt. passt ja Paul's "Streckensterben" als Gleisstil

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 12.01.2013, 17:41
von Daubentonia
ja, die würfel sind gefallen

Bild

Bild

mich hat die stillgelegte strecke auch überzeugt. :daho

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 12.01.2013, 17:48
von sword69
Bild na das passt doch

Re: Keilbahnhof 2000

Verfasst: 12.01.2013, 17:57
von Benny
Das mit der Abstützung zum Bogen-Inneren müssen wir aber nochmal üben :twisted:

Auch wenn noch längst nicht alles fertig ist, gefallen mir die Bilder schon sehr gut :daho

Viele Grüße
Benny

PS: Auf den Bildern nicht eindeutig erkennbar, aber falls du noch die Leitpfosten von EF1 nimmst: Probier mal die von SB1, die sehen meiner Meinung nach besser aus (hab ich auch in Falls verbaut, da steht bei, wo sie hersind).