Seite 1 von 1
Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 08:41
von delong
Mein neues Problem.
Ein Portalkran auf Scheinen, Höhe -0.1 m, schiebt Lok und Wagen, Schienenhöhe 0,1 m, mit, obwohl er den Zug unter sich lassen, bzw. über ihn hinweg fahren soll. D.h. der Kran kann nicht auf die andere/hintere Seite des Zuges. Ich hoffe, es ist verständlich.
Die Schienen des Portalkranes sind die, die vom Kon gebaut und von Volkhard verkauft wurden, z.B. Gleis_Portalkran1_50m.
Also keine Billigware aus Fernost

.
Ich habe auch schon diverse Schienenhöhen (für Kran und Eisenbahn) ausprobiert, das Ergebnis ist immer gleich.
Ach so, natürlich könnte der Kran locker über die Wagen/Lok hinweg fahren. Rechts und links des Kranes ist genug gleichmäßig, freier Platz.
Über Hilfe/Vorschläge wird sich resig gefreut :D .
Gruß Wolfgang
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 09:16
von sword69
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 09:25
von delong
Richtig geraten. :D
Vielen Dank.
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 12:12
von Hinterwaeldler
Ich kann aus meiner Sicht nur raten, worin der Fehler liegt.
Es gibt ein ..\Anlagen\Demo\kranbrtest.anl3 oder so ähnlich, falls du dich nicht komplett verweigert hast, eine Demo. (Eventuell müssen ein LKW sowie 2 Container geändert und neu ausgerichtet werden) Musst also in deinen Anlagen ebissl suchen und dabei auch gleich jedem Demo ein eigenes Verzeichnis zuweisen. Dann hast du es stets einfacher beim Suchen. In diesem Kranbrückentest müssten alle notwendigen Kontakte beschrieben sein.
Weiterhin gibt es eine praktische Anwendung in der Anlage "Knuffingen". Musst also vergleichen oder gleich übernehmen. Auch in "Entdecke EEP5" und "EEP5 PluIn3 - Demo" existiert meines Wissens so etwas.
Schreibe mir eine PN, falls du die genannten Anlagen auf deiner Festplatte nicht finden kannst.
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 12:40
von delong
Nach fast 4-stündigem Kampf gebe ich erst einmal auf.
Die Trend-Anleitung mag zwar für eine Kranbücke funktionieren, für meinen Portalkran ist aber offensichtlich ein anderer Trick nötig. Trotz sauber gebogenen Hilfgleises, mehrmaligen Neuverlegens beider Gleisstile schiebt weiterhin der Kran die Lok bzw. die Lok den Kran. Was mache ich verkehrt?
Wer hat die Lösung?
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 12:42
von Benny
Hast du den Kran auch auf dem gebogenen Hilfsgleis eingesetzt? Es geht ja einfach nur darum, dass der Kran sicher auf seiner Kranbahn fährt, und der Zug sicher auf seinem Gleis.
Wenn beide Fahrzeuge auf verschiedenen Gleisen fahren, können sie sich auch nicht mehr gegenseitig schieben.
Viele Grüße
Benny
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 13:46
von sword69
Wolfgang,
du solltest es auch nur analog auf den Portalkran übertragen, genauso verhält es sich auch bei den selbst beladbaren Güterwagen.
Hier ist eine Demo wie das mit dem Hilfsgleis gedacht war.
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 14:09
von Bernie
Hi Wolfgang,
Wetten, dass Du die Gleise des Portalkranes und für die Züge zunächst eingesetzt hast, dann den Portalkran und letztlich den Zug?
Nun, dann befindet sich der Portalkran und der Zug auf demselben Gleis

, denn da beide Gleisarten übereinander liegen, weiß EEP nicht, welches das von Dir ausgewählte Aufsetzgleis ist!
Zweckmäßige Reihenfolge:
1. Potalkrangleise,
2. Portalkran,
3. Zuggleise, so, dass diese nicht an die Enden der Portalkrangleise stoßen und daran ankoppeln,
4. Zug in gebührendem Abstand zum Potalkrangleis auf seine Schienen setzen; notfalls das Zuggleis vorübergehend verlängern.
Fertisch
Gruß
Bernt
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 14:23
von delong
Jens, Benny, Manfred, Bernt, vielen Dank, Problem gelöst.
Ich hatte immer wieder für den Portalkran ein Gleis als Hilfgleis genommen. Daher immer wieder die Zusammenstöße mit dem Zug.
Erst mit Jens' Demo sah ich, daß ich für den Kran den Wasserweg als Hilfgleis nehmen muß.
Ja Bernt, hättest die Wette gewonnen. Aber ich wette nicht.
Gruß an alle.
Wolfgang
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 14:32
von sword69
wenn du später Kontaktpunkte für den Kran verlegen willst, musst du so ähnlich vorgehen und diese dann dahin verschieben wo du sie brauchst.
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 15:27
von delong
Siehste Jens, wieder etwas, was in meinen "Gewußt wie" - Ordner kommt.
An die KP hatte ich noch gar nicht gedacht.
Was täte ich ohne Euch Granaten...
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 15:33
von Bernie
"Was täte ich ohne Euch Granaten..."
Selbst explodieren
BUMM

Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 16:26
von delong
Wirklich Bernt, diese Spitzfindigkeit, Deine Virtuosität der Deutschen Sprache, zeichnet Dich immer wieder aus.
Vielen Dank für die 0.1.
Zwar funktioniert es noch nicht so, wie gewünscht, aber ich bleibe am Ball. Auf jeden Fall sind die 0.1 der richtige Weg.
BG Wolfgang
Re: Portalkran1 zieht/schiebt Zug
Verfasst: 23.11.2014, 16:50
von Bernie
Hi Wolfgang,
Dann probiere es mit: 0.01
Du musst natürlich die alte Schiebe entfernen und nach Änderung der Werte neu einsetzen!
Gruß
Bernt
P.S.: Für den NSA: Es ist kein Geheimcode, sondern Bewegungswerte zur Verlangsamnung der großen Schiffsschiebe
