Seite 1 von 1

Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 16:52
von Atrus
Hallo EEP-Freunde

ich habe noch nie mit mehrbegriffigen Signalen gearbeitet, habe aber solche in meinem Bestand. Im Handbuch zu EEP5 steht nichts dazu (die kamen m.W. auch erst mit 6.0), und ein
neueres Handbuch habe ich nicht.
Gibt es irgendwo einen verständlich geschriebenen Artikel über diese Signale? Was sie können, Einsatzmöglichkeiten, Probleme?

Vielen Dank für Euer Feedback.

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 17:05
von sword69
im Handbuch selbst nicht aber hier: DOKUMENTATION

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 17:32
von KBS198
die Grundlagen zu den mehrbegriffigen Signalen steht in der von Jens verlinkten Doku.
Allerdings sind anderst als in der Doku mehr wie 10-Stellungen möglich (siehe Bennys 85er-Zählersignal).
EEP-Wiki hat geschrieben:Seit der Veröffentlichung des fünften Plugins für EEP5 bzw. dem Erscheinen von EEP6
gibt es auch "mehrbegriffige" Signale, diese können, wie der Name schon sagt, mehr als zwei Begriffe
anzeigen. Im Beispiel von oben ist es nun also möglich an einem Signal Hp1 und Hp2 anzuzeigen.
Insbesondere bei den Signalen des Hl- und Ks-Systems macht es sich jedoch bemerkbar das die Anzahl
der anzeigbaren Signalbilder begrenzt ist. Da zum Einsatz dieser Signale EEP5 mit Plugin5 (oder eine
höhere Version) zwingend erforderlich ist, werden Sie mit einer "_55"(BS1) oder dem Kürzel "PI5"(AH1)
im Modellnamen gekennzeichnet.
Desweiteren ist es nun auch möglich Signale zu erstellen die keinen Haltbegriff anzeigen können, wie
zum Beispiel Geschwindigkeitslimits á la Lf4 und Lf5.
Einsatzmöglichkeiten:
überall da wo ein Signal mehr wie eine Signalstellung haben kann, also zBsp. Halt, Fahrt und Langsamfahrt.
Zusätzlich lassen sich Geschwindigkeiten damit regeln (zBsp. das bei Langsamfahrt nichz mehr wie 40kmh
gefahren werden darf)

Probleme:
  • Nicht jedes mehrnegriffige Signal hat die gleiche Anzahl an Stellungen, daher muss man aufpassen beim Signale
    tauschen.
  • Der Umschalter im Kontaktpunkt schaltet nicht hin und her sondern zyklisch durch die Liste der Stellungen.
Gruß Stefan

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 17:50
von schaumbk
Hallo,

eine Frage dazu an die Experten.
Kann ein mehrbegriffiges Signal auch mehrfach HALT und mehrfach FAHRT haben?
Z.B. bei fünf Stellungen FAHRT-HALT-HALT-HALT-FAHRT

Klaus

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 18:01
von vorade
Hallo Klaus,

ich möchte mal behaupten, JA, aber so richtig könnte es dir der Andreas H. oder auch der Bodo Sch. erklären.
Beide Konstrukteure haben seinerzeit solche Signalfunktionsmodelle für EEP6 gebaut und standen da so richtig in der Materie, bis... usw. !

Viele Grüße Volkhard

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 18:17
von KBS198
Hallo Klaus,

ja das geht, siehe unsere Hp1969-Signale die wir an Ostern veröffentlicht haben.

Hier haben die Signale mehrere Halt-Stellungen (normal + Stromausfall),
bei mehrbegriffigen Signalen kann man für jede Signalstellung festlegen was der Zug
machen soll:
  • Halt
  • Fahrt
  • Fahrt mit V <= Vmax
  • Fahrt mit V >= Vmax
Die Signalstellungen an sich werden in der ini-Datei des Signales festgelegt, nicht in der gsb,
daher lässt sich da sehr viel Tricksen (Erfordert halt Einarbeitung). Vieles steht auch in der
EEP6-Dokumentation vom MBit.

Gruß Stefan (SK3)

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 19:48
von vorade
Hallo Stefan,

alles richtig was du schreibst, aber mit einem einfachen Eintragen in der ini ist es nicht getan.
Nachdem alles richtig eingetragen ist, muß diese ini Datei dann für den Bereich verschlüsselt werden, erst dann klappt es im EEP6 und 6.1 Dafür haben die Konstrukteure auf Anfrage bei Trend ein Tool.

Viele Grüße Volkhard

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 20:04
von schaumbk
Hallo

Volkhard und Stefan Danke für die Info. :rose:
Klaus

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 21:19
von Atrus
Hallo

ich bedanke mich für die Erläuterungen.

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 22.10.2014, 21:40
von E-Lok-E18
Der Fahrplan von EEP 6 duldet ebenfalls von sich aus keine mehrbegriffigen Signale. Allerdings kann man dies umgehen, indem man schaut, um wie viele Stellungen das Signal bis zum gewünschten Signalbild geschaltet werden muss und in dieser Anzahl jeweils im Fahrplan eine Zeile mit dem Befehl "Umschalter" einträgt.

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 23.10.2014, 11:14
von Hinterwaeldler
Ob ein Signal in EEP 6 mehr als 3 Positionen benötigt ist aus meiner Sicht eine Glaubensfrage. Immerhin hat es ein Kon (Bodo Schaber?) schon mal auf 17 verschiedene Positionen gebracht.

Wer noch mehr benötigt sollte sich ernstlich mit den Zählerbausteinen von BH2 beschäftigen. Dort sind 80 Positionen möglich. In dem Demo wird auch die Verwendung zur Fahrstraßensteuerung gezeigt.

Re: Mehrbegriffige Signale

Verfasst: 23.10.2014, 13:25
von KBS198
BS1 kann mit der Technik die er bei den HL-Signalen verwendet nicht über 10 hinaus,
AH1 hatte bei den Hp-Signalen einige mit 17-19 gebaut, da geht aber noch mehr nur
ist das dann meistens kaum noch sinnvoll anwendbar (Kombination von sinnvollen Signalstellungen),
da sich wenn man Zs3-Anzeiger mit montiert die Anzahl der Fahrstellungen schnell verdoppelt etc.

Gruß Stefan