Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

NOS. Albert, Berta, Hugo und ihre Freunde sowie Splineliste für Rescheck
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gonz
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 28.11.2013, 18:46
Wohnort: Oberharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#1 Beitrag von gonz »

Einen schönen Tag und einen ruhigen Weg ins Wochenende :)

... ich meine es mal wo gesehen zu haben, finde es aber nicht wieder...

Ich suche ein Tool, das mir für meine Anlage anzeigt, welche Modelle dort verbaut sind. Kann mir da jemand einen Tip geben?

Grüsse & vielen Dank im Voraus
gonz
to fight! ~ Don Quijote de la Mancha
Die Herzoglich Gonzinger Bahn : Hz.G.B.

vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 892
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#2 Beitrag von vaueh »

Hallo Gonz,

der EEP-Manager kann das hervorragend.
Ob es ein spezielles Tool nur für diese Aufgabe, oder ein Gratistool gibt weiß ich nicht.


Gruß
vaueh
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

Benutzeravatar
Hape1238
Oberwerkmeister
Beiträge: 664
Registriert: 17.12.2012, 15:26
Wohnort: Genshagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#3 Beitrag von Hape1238 »

EEP Starter 2.3.1 von mbit.
Oder Diesels Modelltauscher Version 2.2.
Grüße aus Genshagen

Hape!
Intel Core i5 3550 4x3,7Ghz, Nvidia Gforce GTX560 Ti 1Gb VRam, 8 Gb Ram, Windows 7 64bit
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1

Benutzeravatar
Silvia_1990
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 143
Registriert: 12.12.2013, 13:42
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#4 Beitrag von Silvia_1990 »

Hape1238 hat geschrieben:EEP Starter 2.3.1 von mbit.
Oder Diesels Modelltauscher Version 2.2.
Grüße aus Genshagen

Hape!
Frage: hat mbit seine tools nicht vom Netz genommen? Ich meine mal in einem anderen Forum mal was gelesen zu haben, und die Tools finde ich auch nicht mehr wenn man es gockelt :lol:
Hersteller: Medion
PC: Intel(R) Core(TM) i5-8400-CPU @
2,80 GHz 2.81 GHz
RAM: 12,0 GB
System: Win10 Home Version 1803, 64bit, x64 basierter Prozessor
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050

Viele Grüße Silvia Weiß

Benutzeravatar
gonz
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 28.11.2013, 18:46
Wohnort: Oberharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#5 Beitrag von gonz »

Vielen Dank für die Antworten !

@vaueh
Das wäre eher etwas für die Investitionsplanung (aber natürlich an sich ein sinnvoller Hinweis)

@hape
Das klingt gut, ich habe jedoch zu dem "Modelltauscher" keine Link / keinen Downloadort gefunden. Gibt es davon ggf. was auf der Downloadbase oder auf irgendeiner privaten Homepage?

Grüsse
gonz
to fight! ~ Don Quijote de la Mancha
Die Herzoglich Gonzinger Bahn : Hz.G.B.

schaumbk
Inspektor
Beiträge: 1055
Registriert: 17.12.2012, 17:54
Hat sich bedankt: 383 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#6 Beitrag von schaumbk »

Hallo gonz,

mit dem Tool "ef1_anl_modrep" (Modelle in EEP-Anlagen ersetzen) kannst du dir die Modelle einer Anlage auflisten lassen.

Klaus
EEP6.1: Acer Nitro5 16GB, i7-9750H CPU @ 2.60GHz, NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB, Win10 Pro 64

Benutzeravatar
gonz
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 28.11.2013, 18:46
Wohnort: Oberharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#7 Beitrag von gonz »

Ah, gefunden auf der Seite von EF1! wird heut abend in Ruhe erkundet...

Danke @schaumbk
to fight! ~ Don Quijote de la Mancha
Die Herzoglich Gonzinger Bahn : Hz.G.B.

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1772
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#8 Beitrag von sword69 »

vlt. nicht mehr aktuell und von daher etwas in Vergessenheit geraten EEP tweak´n tool

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tool zur Anzeige der in einer Anlage verbauten Modelle

#9 Beitrag von vorade »

@All,

kann dazu nur sagen, EF1 und MBit waren mal die Größen für EEP6, wer diese Tolls hat und benutzen kann, ist fein raus und sollte es auch machen !
Aber auch der EEP-Manager, der Dank Gottfried noch immer gepflegt wird, ist nicht zu vergessen.
MBit hat sich ein Wahrzeichen gesetzt und EF1 ebenso, aber leider wird es da keine Updates oder Downloads mehr geben, wenn es nicht der Jens z.B. bei EF1 macht.
Der EEP Manager ist soweit immer aktuell, kann aber nach dem Update erbaute Modelle noch nicht verwalten.
Das gute alte EEP tweak´n tool hat eigentlich alles drauf, was man für EEP6.1 braucht, da es den Istzustand beim User ausliest.
Modschau ist mit der Existenz von über 60000 Modellen überfordert, Berta zeigt aber brav an, was beim User vorhanden ist. Albert läßt sich benutzen, kommt aber mit den hohen Spline Ids nicht optimal klar.
Also, uns fehlen eindeutig Toolentwickler, sofern sie es können, da die Mitstreiter, die es könnten sich leider zurückgezogen haben.

Viele Grüße Volkhard
P.S. schade ist eigentlich nur, der Ernst kann es gesundheitlich nicht mehr, der Mbit will nicht und der Gottfried kämpft mit einer Datenbank, die seinerzeit der Robert Hierl entwickelt hat, jedoch nicht bedacht hat, daß es mit dem EEP6.1 nochmals weitergeht.
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Antworten