Auf den Trick gebracht hat mich duncyo im MEF.
Und so gehts:
Zuerst müsst ihr euch das Programm "Cheat Engine" runterladen und installieren. Bei der Installation gut aufpassen, dass ihr euch keine unerwünschten Toolbars oder Virenscanner installiert (zweimal "Benutzerdefinierte Installation" wählen und den Haken entfernen).
Danach könnt ihr EEP starten sowie die Cheat Engine. Die sieht so aus:

Erstmal ziemlich unübersichtlich, aber es werden nur die wenigsten Knöpfe davon gebraucht.
Über den rot umrandeten Knopf (der blinkt beim Programmstart auch) müsst ihr erstmal aus allen laufenden Programmen EEP auswählen (zum Übernehmen "Open" klicken).
Anschließend könnt ihr rechts den Haken bei "Enable Speedhack" setzen, und einen gewünschten Zeitrafferfaktor in das Feld eingeben oder mit dem Schieberegler auswählen.
Dann noch auf Apply klicken und in EEP den Zügen beim Rasen zuschauen

Wenn die Geschwindigkeitsänderung in EEP nicht übernommen wurde, hilft es, einmal ins Planfenster und wieder zurück nach EEP zu schalten.
Bei meinen Versuchen hat sich ab einem Faktor von 10 nicht mehr viel an der Geschwindigkeit geändert - schneller ist mein PC halt nicht :mrgreen:
Durch diesen "Speedhack" geht in EEP die (angezeigte) Framerate runter, da nun aber "mehr Zeit pro Zeit" angezeigt wird, spürt man normalerweise trotzdem kein Ruckeln (falls es nicht vorher schon geruckelt hat). Allerdings leidet die Schaltungssicherheit ein bisschen unter der niedrigen Framerate, manchmal werden Kontaktpunkte also nicht ausgelöst. Es empfiehlt sich daher, den Zeitraffer hauptsächlich dazu einzusetzen, die Abläufe bei vorher abgespeicherten Anlagen zu testen, auf die man im Falle eines Fehlers wieder zurückgreifen kann.
Achja: Wenn ihr die Geschwindigkeit wieder auf 1.0 stellt, oder die Cheat Engine beendet, oder EEP neustartet, läuft in EEP alles wieder in Originalgeschwindigkeit.
Viele Grüße
Benny