Seite 1 von 2

13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 22.04.2014, 15:16
von Modellbaufan
Hallo und Frohe Ostern erst einmal,

Ich hätte da mal eine Frage an den Kon des Weichensystems mit den beweglichen Zungen für Holz- und Betongleise. Und zwar, wäre es möglich, eine 13-Grad-Kreuzung quasi als Zusatzmodell zu bauen? Dann kann man auch eine kreuzende Abzweigung bauen wenn die Gleisabstände etwas größer sein sollen.

Wie gesagt es kann ja auch ein Zusatzmodell sein, also Shopmodell Vorraussetzung.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

Modellbaufan

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 22.04.2014, 16:14
von Michael89
Hallo Modellbaufan,

meinst du so eine Kreuzung wie aus dem Set AF200010 im Vorashop, nur einzeln? Bewegliche Weichenzungen hat eine Kreuzung ja eh nicht, wären ja dann nur die Herzstücke, welche nachzubilden sind.

Gruß Michael

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 22.04.2014, 18:17
von Modellbaufan
Hallo Michael

Ja genau so eine Kreuzung, aber tatsächlich einzeln. Die beweglichen Weichenzungen bezogen sich nur auf das System.

Wäre gut, wenn es diese Kreuzung auch einzeln geben würde.

Modellbaufan

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 22.04.2014, 18:17
von waldemar.hersacher
Es gibt im Gratisbereich bei vora die 6,5 Grad Kreuzung in Holz und Beton. Ich denke er meint so eine mit doppeltem Kreuzungwinkel.

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 22.04.2014, 19:13
von Modellbaufan
hallo Waldemar,

genau die mit dem doppelten Winkel meine ich, eben für kreuzende Abzweigungen bei größerem Gleisabstand. Am besten bitte auch für Holz und Beton, wie weiter oben schon gesagt, kann es ja auch als Zusatzmodell erscheinen, also Shopmodell erforderlich...

Modellbaufan

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 22.04.2014, 21:49
von Stahlschwelle
ja, die Kreuzung aus dem Hosenträger als Solo-Konstrukt mit möglichst kurzen Geraden wäre eine super Ergänzung!
So ein gemischter Hosenträger mit DKWs - EKWs ist schon ein Hingucker und spart Platz 8-)

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 23.04.2014, 08:30
von Rocky
@ Modellbaufan, @ All,

ich habe die Bitte nach dieser Kreuzung nicht vergessen! Ich arbeite momentan daran. Leider gibt es bei einer Kreuzung mit so kurzen
Schenkeln das Problem, das sich die Splineenden beim Verschieben auf der Anlage sofort untereinander verbinden, was ein "Andocken"
an eine Weiche oder ein Gleis verhindert. Erinnert Euch, beim Hosenträger durfte dieses "Mittelteil" nur an dem einen kurzen
Seitengleis bewegt werden, das die Immo-Markierung hat. Das ist bei einer einzelnen Kreuzung ja anders. Ich tüftele noch an diesem
falschen Verhalten. Sobald ich eine Lösung habe, wird es die 13 Grad-Kreuzung geben, dann aber sicher nicht für einen Gleisabstand
von 4,5 Metern. Da ist sie einfach "zu kurz". Ich versuche den kleinst möglichen Abstand zu finden.
Was haltet Ihr von einer Immobilie, die auf die genauen Koordinaten einer mit "unsichtbares Gleis" erstellten Kreuzung draufgelegt wird?
Dazu müsste ich dann eine Art Schablone entwickeln, damit die Koordinaten in jeder Einbaulage stimmen, das lässt sich sicher auch
irgendwie realisieren und dann könnte die Kreuzung genauso "klein" sein, wie die der Hosenträger. Ein paar IBW´s dran und schon
ist auch der gebogene Hosenträger fertig... (die IBW´s sind fast fertig, die ABW´s auch). Sagt mir einfach, was Ihr davon haltet.

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 23.04.2014, 09:17
von Modellbaufan
Hallo Rocky

Die Idee mit der Immobilie ist auch gut nur wird das dann etwa aufwendig wenn die Kreuzung nicht genau in einem 90 oder 180 Grad-Winkel liegt. Aber das ist eben EEP. Die Koordinaten der Immobilie müßten dann nur so gemacht werden, daß die genau mit einem Gleisanfang übereinstimmen.

Modellbaufan

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 23.04.2014, 20:41
von E-Lok-E18
Könnte man nicht auch einfach die Kreuzung aus zwei Teilen (a und b) machen, die auf die selben Koordinaten zu setzen sind?

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 23.04.2014, 21:27
von Stahlschwelle
Hallo André,

ich finde die Immobilienlösung nicht schlecht! Wenn die Koordinaten des Modells exakt in der Mitte liegen, kann man dieses recht einfach mit den Koordinaten der Gleise einfügen.
Die Länge der Kreuzung wäre dabei lediglich durch die Zwangsschiene in Verbindung von DKWs und EKW beschränkt.
Mittlerweile gehe ich mancherorts auch bei den animierten Weichen hin zur "optischen Täuschung" indem ich die mittels unsichtbaren Gleisspline eingesetzten Weichenobjekte über die EEP-Standardweichen lege.
Dadurch werden zum Beispiel Weichen mit gebogenem Herzstück sowie enger aufeinanderfolgende Weichen ermöglicht.

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 24.04.2014, 08:06
von Rocky
Guten Morgen @ all.

Inzwischen habe ich eine andere Idee, bei der die Koordinaten - Übereinstimmung problemlos sein müsste. Ich teste diese Kreuzung
gerade als Gleisobjekt mit nur einem kurzen Gleis, allerdings als "Wasserweg". Hier müssen dann die Koordinaten des entsprechenden
Gleises aus der "unsichtbaren" Gleiskreuzung übernommen werden. Der Wasserweg sollte sich ja genauso verhalten, wie das Gleis in
EEP, was ja bei Immos nicht immer so ist.
Hier wird es dann nur wichtig sein die in der Beschreibung gegebenen Vorgaben für die Gleislängen der "unsichtbaren" Gleiskreuzung
und der anderen Verbindungsgleise zwischen den Weichen einzuhalten.
Der kleinste mögliche Abstand der parallelen Gleise ist dann wegen der Lage der Herzstücke der Kreuzung sechs Meter.
(vergrößern lässt sich der Gleisabstand durch zusätzliche Gleise im Kreuzungsbereich... das erkläre ich dann in der Beschreibung,
allerdings wird sich dann das "Ausprobieren" nicht vermeiden lassen, ich weiß nicht, ob sich das Verhältnis der Gleislängen
untereinander, also das der Kreuzungsgleise zu den anderen Verbindungen in eine Formel zum Berechnen bringen lässt)
Die ersten Versuche mit dieser Bauweise waren erfolgreich, ich muss das Modell aber noch entsprechend umbauen. Es wird dann in diesem
Modell sehr kurze Herzstückspitzen geben und die Radlenker ragen dann entsprechend weit in die Weichen hinein. Inwieweit das dann
zu IBW´s, EKW´s und DKW´s passt muss ich noch testen, bei den einfachen Weichen ist es problemlos und wirkt optisch recht gut.
Ich bleibe da am Ball, ich habe es ja versprochen, aber gut Ding will eben Weile haben. Irgendwelchen unausgereiften Kram drehe
ich keinem an, auch nicht for Free.

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 25.04.2014, 21:41
von Rocky
@ all,

nachdem ich nun seit meiner Idee mit dem "Wasserweg" als GO rübergekommen bin, habe ich zwischendurch immer wieder experimentiert.
Ich musste nur mal acht Stunden auf Arbeit... (Nachtschicht), ein paar Stunden ins Bett... und weitergemacht!
Diese Lösung erweist sich immer mehr als die "optimale". Doch gebt mir ein wenig Zeit, der Umbau des Modells auf den erforderlichen
"Einsetzwinkel" von 6,5 Grad (entspricht letztendlich 13 Grad Kreuzungswinkel) erweist sich doch als etwas aufwendiger.
So ganz nebenbei soll ja auch noch das Set "Bogenweichen" fertig werden, was dann ABW´s mit linker und rechter Laterne und IBW´s links
und rechts mit entsprechenden linken und rechten Laternen enthalten wird. Beschreibungen werden wie immer beiliegen.
Damit wären wir dann mit den "Modellbahn - typischen" Weichen durch. Was mich nicht davon abhalten wird, weitere Varianten zu bauen.
Wie wäre es mit Schmalspur?.... Straba?... usw... Da ist wohl kein Ende abzusehen.
Was die Schmalspur angeht, würde mich interessieren, für welche Spurweite am meißten gestimmt wird, deshalb wird in den nächsten
Tagen eine Umfrage dazu starten, so, wie ich mit den Modellen fertig werde, starte ich (mit der Hilfe der Admins) diese Umfrage.
Mal sehen, wofür die nächsten "animierten" Modelle erscheinen. Es lebe EEP 6 / 6.1!

Übrigens weise ich nochmals darauf hin, das bei meinen Modellen KEIN Konvertierungsverbot besteht, sollten sie unter EEP 7+ nicht
erwartungsgemäss funktionieren, bitte keine Anfragen, ich gewähre dazu keine Garantie und keinen Support. Verwendung auf eigenes
Risiko, es wird deshalb auch keine "Kaufpreiserstattung" geben!!!

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 01.05.2014, 10:05
von Stahlschwelle
Moin André,

die Idee mit dem Wasserweg-GO finde ich sehr praktikabel auch der Gleisabstand von 6m reicht völlig aus. :daho

Nehme dir ruhig die Zeit, die du benötigst. EEP soll schließlich Hobby bleiben und das Leben neben dem Programm hat höhere Priorität ;)

Zur Umfrage, du kannst generell in jedem Forenbereich diese starten dafür gibt es keinen separaten Bereich. Einfach ein neues Thema eröffnen und unten die Parameter der Umfrage einstellen. Bin dir aber gerne dabei behilflich, falls du Fragen dazu hast.
Evtl. könnte man in diesem Umfrage-Faden auch noch eine "Wunschliste" der User sammeln. ;)

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 04.05.2014, 16:32
von Rocky
Nun habe ich die 13 Grad Kreuzung doch als Gleisobjekt gebaut. Eine Einbauanleitung habe ich dazu auch geschrieben.
Habe das Set bereits an Volkhard geschickt, also wird es in den nächsten Tagen online sein.

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 05.05.2014, 01:06
von vorade
Hallo Rocky,

habe eben alles hochgeladen, jetzt steht das Gratisset zur Verfügung.

Vielen Dank und viele Grüße Volkhard

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 05.05.2014, 13:27
von Rocky
Danke, Volkhard, für Deine wie immer schnelle Reaktion!

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 05.05.2014, 14:22
von simenuss
Hallo Rocky,

vielen Dank für die Kreuzung.

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 05.05.2014, 21:22
von Modellbaufan
Hallo Andre,

Obwohl ich erst mal nur mit dem Handy reinschaue ins Forum und die Kreuzung noch nicht downloaden kann ( erst wenn ich die Tage mal wieder mit dem Rechner dazu komme ) sage ich schon mal danke für die Kreuzung

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 05.05.2014, 22:27
von Rocky
gern geschehen, Userwünsche werden von mir immer abgearbeitet, wenn das Modell möglich ist. Die Bogenweichen erscheinen in den nächsten
Tagen, ich möchte Volkhard keinem unnötigen Stress aussetzen, fertig sind die Set´s soweit.

Re: 13-Grad-Kreuzung Weichensystem mit beweglichen Zungen

Verfasst: 05.05.2014, 22:31
von waldemar.hersacher
Siehe auch: Vora News.