Seite 1 von 1
Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 05.02.2014, 20:14
von chamerops
Hallo Leute,
heute hab ich mal ein kleines Landschaftsdiorama für euch gebaut, wir nennen es mal "1800",
ruhige Zeiten im Tal, wenig Verkehr........................
http://imageshack.com/a/img837/381/l6qr.jpg
http://imageshack.com/a/img824/1065/bz3q.jpg
http://imageshack.com/a/img691/6080/dkyd.jpg
http://imageshack.com/a/img844/7096/9f0s.jpg
http://imageshack.com/a/img812/1959/uy19.jpg
so das wars vorerst, weiter geht es demnächst mit "1850"
Gruß chamerops
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 05.02.2014, 20:22
von Fahrdraht (†)
Toll, vor allem das Wasser aber auch sonst, ich bin schon gespannt
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 05.02.2014, 21:40
von mozkito
hi michael, klasse!
ich seh schon arbeit auf bernt zukommen, handwerker, arbeiter, landbevölkerung in ep 1 :mrgreen:
es gab mal einen grafiker/illustrator in den 80ern, der den wandel der zeiten in breitformatigen panoramen/dioramen fotorealistisch gemalt hat, wo zum beispiel eine idyllische vorstadtstraße nach und nach dem fortschritt und damit der abrissbirne weichen musste und am ende eine kalte, neonbeleuchtete, stromlinienförmige großstadtschnellstraße entstand ...
fand ich damals sehr eindrucksvoll.
bin sehr gespannt auf deine nächsten kunstwerke, z.b. auch wenn die bahn drankommt

Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 05.02.2014, 21:47
von Bernie
Jou, schöne Bilder!
Mmmh, nur die alten MR1-Fuhrwerke bei der Furt
Bernt
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 05.02.2014, 21:54
von Benny
Gefällt mir auch sehr gut!
Nur zwei kleine Tipps:
- Wenn du aus dem 2D-Fenster mit F4 direkt in den Vollbildmodus gehst, sind Radar- und Steuerfenster weg.
- probiere mal, dass helle ("ruhige") Wasser etwas abzudunkeln, dass es von der Helligkeit her besser zu dem "unruhigen" Wasser passt. Das müsste mit dem "Sonnentool" vom 3D-Geländeeditor ganz gut gehen. Obs wirklich besser aussieht, weiß ich nicht, aber vielleicht willst du es mal versuchen...
Dann freue ich mich mal darauf, was die Zeit so alles wandelt...
Viele Grüße
Benny
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 05.02.2014, 22:44
von schaumbk
Schöne Idee, gut umgesetzt.
Klaus
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 06.02.2014, 04:28
von bfsailing
ja ............... was bleibt da noch zu sagen - einfach super

Gruß Erich
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 07.02.2014, 09:59
von simenuss
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 13.02.2014, 22:23
von manneMR1
Bernie hat geschrieben:
.....nur die alten MR1-Fuhrwerke bei der Furt
Bernt
Ich hab lang überlegt ob ich auf so einen Kommentar antworten soll.....
Hier ist meine Antwort:
Es war ja schon immer usus unter Kollegen andere zu kritisieren und zu denunzieren. Also nix Neues
Und.... mach doch einfach bessere Fuhrwerke mit bewegten Pferden - (in EEP 6) :mrgreen:
PS: die Dioramen sind einfach nur Spitze!
nun kann der Admin diesen Kommentar auch löschen wenn er will
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 13.02.2014, 22:47
von EEP_Nutzer
Da muss ich Manne Recht geben!
Bernt, dieses Modell war zur seiner Zeit ein absolutes Spitzenmodell.
Und hat auch heute noch seine Berechtigung.
Auch wenn du heute hervorragende Fuhrwerke erstellst, sollten Kon's sich hier nicht öffentlich kritisieren.
Das hab ich schon immer gehaßt.
Meine Modelle bau ich heut auch anders wie vor 6 Jahren.
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 07:55
von chamerops
Hallo Hallo
nu mal langsam, Bernis neue Fuhrwerke sind, nach heutigen Maßstäben, absolut hervorragend gebaute Modelle,
wenn ich aber bedenke das die MR1 Fuhrwerke und viele andere Modelle von MR1 bereits 2006 gebaut wurden
brauchen diese selbst heute den Vergleich mit diversen aktuell gebauten Modellen nicht zu scheuen.
Da gibt es ganz andere "Kunstwerke" aus alten EEP Zeiten die ich selbst zu EEP 3 Zeiten nie benutzt habe
und diesen ganzen Ballast gerne von der Platte geputzt hätte.
Gruß chmaerops
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 08:13
von Bernie
Manne,
Entschuldigung! Es war keine Kritik an Dich und kein Heruntermachen Deiner Modelle!
So, wie die alten Playmos oder meine Anfangswerke den Gesamteindruck vieler derzeitiger Anlagen beeinträchtigen, ist es halt mit Deinen Fuhrwerken.
Es wäre schön, wenn Du Dein Wissen und Können wieder einsetzen könntest, um aktuellere Modelle für EEP zu bauen.
Also bitte, nichts für ungut!
Gruß
Bernt
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 09:09
von mozkito
michaels erstes diorama heißt doch "1800", also passen auch ältere eep-modelle bestens ins bild.
ich freu mich jetzt schon auf das nächste! :)
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 11:41
von chamerops
Hallo Gerd,
du sagst es, alte Zeiten alte Modelle
Übrigens genau das von dir beschriebene Bild aus den 80ern hat mich auf die Idee gebracht,
ich fand das damals auch sehr eindrucksvoll, schaun wir mal wohin der Weg unsd in EEP führt,
ich denke am Wochenende werden wir die Zeit mal 50 Jahre vorspulen. :mrgreen:
Gruß Michael
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 12:40
von Spielkind
manneMR1 hat geschrieben:Bernie hat geschrieben:
.....nur die alten MR1-Fuhrwerke bei der Furt
Bernt
Ich hab lang überlegt ... mach doch einfach bessere Fuhrwerke mit bewegten Pferden - (in EEP 6) :mrgreen:
PS: die Dioramen sind einfach nur Spitze!
nun kann der Admin diesen Kommentar auch löschen wenn er will
"Bewegte Pferde in einem Diorama?" Dann müsste er ja ein Video präsentieren, statt der Screenshots. Oder hab ich was falsch verstanden? Ah - ich denke es ist gemeint Pferde in "Bewegungsstellung". Das kann man nachvollziehen. Sonst stehen sie in der Furt und halten den Verkehr auf.
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 18:13
von JE1
Hallo,
dass Bernt und Manfred immer sehr gute Modelle gebaut haben steht wohl fest und bezweifelt hier niemand. In Anbetracht dieses wirklich wunderbaren Dioramas stelle ich mir jedoch die Frage, ob es denn Sinn macht mühsam zeitgemäße Modelle zu bauen, wenn diese dann letztendlich nicht angenommen werden. Gerade bei diesem Diorama hätte ich mir das für Bernt sehr gewünscht. Irgendwie kommt man sich als Konstrukteur abgewatscht vor. Als Modellbauer lebt man nicht von den 70 Cent oder 1,30 Euro vom Verkauf, man lebt auch etwas vom Applaus den man übers Forum erhält, über die Bilder die veröffentlicht werden und auch mal das eigene Modell mit zeigen. Na zumindest geht es mir immer so.
Es muss jedoch Jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Gute durch das Bessere austauscht haben will. Sollte dieses klasse Diorama mal allen Usern zugänglich sein, so bin ich mir sicher welche Änderungen ich vornehme will.
LG
Jürgen
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 20:34
von manneMR1
Hallo Bernt,
is nicht so tragisch. Man sollte halt vermeiden uralt Modelle aus der Zeit von
2000 bis 2006 mit den heutigen Modellen zu vergleichen. Ich weiß, daß mit
den derzeitigen Mitteln durchaus, technisch gesehen, bessere bzw. schönere
Modelle gebaut werden.
Ich wäre froh gewesen ich hätte vor 10 Jahren die heute zur Verfügung
stehenden Mittel gehabt.
Gruss Manne
Re: Ein Tal im Wandel der Zeit
Verfasst: 14.02.2014, 23:55
von mozkito
hallo jürgen,
genauso, wie man das eine oder andere modell so oder so bewerten kann, sollte man auch die entscheidung des anlagenbauers akzeptieren, das eine oder andere modell zu verwenden. mit anderen worten, mannes fuhrwerk passt, weil michael es so ausgesucht hat.
