Seite 1 von 1

Wenn eine Anlage nicht mehr ausreicht...

Verfasst: 28.01.2014, 13:04
von bahn-freak
... oder war es doch Chemie in EEP V2?

Da ich nun viele Dioramen mit dem Thema Chemie gebaut habe, möchte ich sie einfach mal in einem passendem Thema vorstellen. Teilweise entwickeln sich die Dioramen nun schon zu eigenen Anlagen gewurden.

Da wäre als erstes das als Diorama geplante Werk Coswig (rein fiktiv), welches sich nun schon auf zwei Anlagen ausgebreitet hat. Das habe ich so gebaut, um erstens die Anlagengröße nicht ins Unvorstellbare vergrößern zu müssen und zweitens damit die Frame, die mich sowieso nicht leiden kann, nicht so stark runtergeht wie es bei Großweilstedt der Fall war.

Die erste Anlage war mit dem Containerbahnhof und einem weitläufigen Übergabebahnhof ausgestattet.
Die zweite Anlage war eher Produktion und Verwaltung.

Hier noch ein paar Bilder von der ersten Anlage.

Bild
Haltestelle Coswig-Chemiewerke Süd mit Blick Richtung Meißen mit dem Anschlussgleis zum Containerbahnhof.

Bild
Die Einfahrt in das Werk, wo gerade ein Salzzug für die Chlor-Alkali-Elektrolyse einfährt.

Bild
Der Containerbahnhof mit ausreichender Gleislänge für Züge mit 700 m Gesamtlänge.

Bild
Blick vom Übergabebahnhof zu den Containerkränen. Die Gleise wurden an die Werksbahn der BASF in Ludwigshafen angelehnt.

Bild
Werksloks beim täglichen Betrieb auf dem Werksbahnnetz.

Bild
Anlagen für die Trichlorsilan-Produktion, dem Grundstoff für die Herstellung von hochreinem Silicium.

Bild
Abstellgleise für Loks und Güterwagen im Werksinneren.

Bild
Nachts sind die Anlagen und Gleise ein Lichtermeer, welches aus der Ferne wie eine Stadt aussieht.

Im nächten Teil geht es um die zweite Anlage.

Großkorbetha geht auch weiter, nur fehlt mir im Moment die Motivation dafür.

Re: Wenn eine Anlage nicht mehr ausreicht...

Verfasst: 28.01.2014, 20:10
von Daubentonia
bei den gräserbewuchs wundern mich frame probleme auch nicht wirklich

Re: Wenn eine Anlage nicht mehr ausreicht...

Verfasst: 24.02.2014, 10:26
von bahn-freak
Hier nun die zweite Anlage des Chemiewerkes.
Dieser Abschnitt des Werkes wird von der Bahnstrecke Dresden-Leipzig in zwei Teile getrennt. Deswegen wurde ein Überwerfungsbauwerk errichtet, damit ein durchgehendes Werksbahnnetz im gesamten Werk erreicht werden konnte.

Bild
Der tägliche Containerzug aus Hamburg mit der 185 612 von Emons/Alpha Trains.

Bild
Ein Containerzug vom Kombiterminal auf der Strecke aus Meißen.

Bild
Die S1 aus Schöna auf dem Weg nach Meißen mit Halt im Werksbahnhof Süd und Neusörnewitz.

Bild
Aus Dresden kommt der InterCity nach Köln mit einer 120.

Bild
Mit über 260.000 € der teuerste Dienstwagen des Unternehmens ist dieser Citaro, welcher für Rundfahrten im Werk, aber auch für regionale Busunternehmen fährt und nun mit der Werbefolie "Ausbildung mit Zukunft" beklebt wurde.

Bild
Ausfahrt für einen Düngemittelzug aus dem Werk Richtung Dresden.

Bild
Hier ist das Überwerfungsbauwerk zwischen den beiden Werksteilen.

Bild
Zwei 189er mit einem Kesselwagenzug im Haltepunkt Chemiewerk Ost.

Der nächste Teil wird sich mit dem Werk Hamburg befassen.

Re: Wenn eine Anlage nicht mehr ausreicht...

Verfasst: 24.02.2014, 12:29
von mozkito
nicht meine epoche und thema, trotzdem schicke bilder und sauber gebaut :daho auch die prärie :mrgreen:

Re: Wenn eine Anlage nicht mehr ausreicht...

Verfasst: 24.02.2014, 17:28
von Patrick Liehr
Klasse Bilder :) :daho

Re: Wenn eine Anlage nicht mehr ausreicht...

Verfasst: 22.07.2015, 14:07
von bahn-freak
Ich habe mal vier Anlagen mit dem gleichen Aufbau gebaut, die sich nur von der Zeit unterscheiden. Es gibt kein konkretes Vorbild für die Anlagen. Die erste Anlage entspricht dem Jahr 1985 in der DDR, die zweite 1990 nach der Wende, die dritte Anlage entspricht 1996 und die letzte Anlage entspricht dem hier und jetzt.
Nicht nur die Gleisanlagen wurden immer zum Jahr passend verändert, sondern auch die Umgebung.
Wo einst 1985 das Chemiekombinat noch enorme Schadstoffemissionen erzeugte, steigt 2015 nur noch Dampf auf. Das einstige Kraftwerk wurde abgeschaltet, in Neubau errichtet und Ende der 1990er Jahre in Betrieb genommen.
Von den Gleisanlagen von 1985 sind 1996 einige Gleise stillgelegt und die ersten Umbauarbeiten haben begonnen. Der Bahnhof wurden die alten Bahnsteige abgetragen und neue Bahnsteige gebaut.

1985
Bild

1990
Bild

1996
Bild

2015
Bild

Re: Wenn eine Anlage nicht mehr ausreicht...

Verfasst: 22.07.2015, 18:26
von KlausD
Da kann ich mich der Aussage von Mozkito 100% anschließen und freue mich, daß das Gleichrichterwerk von Richard Brademann und AF1 bei Dir einen würdigen Platz erhalten hat. Das "erschreckende Chemieindustrie-Gewusel" hast Du super dargestellt :daho

LG KlausD