Seite 1 von 1
Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 19.01.2014, 23:18
von mach24xxl
Hallo an die Schaltungsexperten
Auf meiner Anlage ist der Betrieb mehrerer Tramlinien geplant. Diese sollen nach Fahrplan verkehren (bisher tut es nur eine

).
Am Abend (22 Uhr) möchte ich 3 Züge dieser Tramlinie automatisch in den Betriebshof einrücken lassen. Wie muß die Schaltung angelegt werden, wenn andere Bahnen am Betriebshof
vorbeifahren sollen?
Wer kann mir beim Aufbau einer solchen Schaltung behilflich sein? Danke im Voraus.
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 19.01.2014, 23:48
von mozkito
moin lutz,
eine möglichkeit wäre per routenzuweisung. den trams, die einrücken sollen, weist du einen namen (eine route) zu, z.b tram-x. diese schalten per kontaktpunkt die weiche, die zum betriebshof führt. die vierte, der keine route zugewiesen ist, überfährt diesen kp, ohne die weiche zu schalten.
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 01:14
von KlausD
Hallo Lutz,
der Vorschlag von Gerd ist die sicherste Lösung und wenn Du die Routen entsprechend der Liniennummer benennst,
wird es übersichtlich.
Die Weichen, wie gesagt, nach Routen schalten lassen und die unsichtbaren Signale nach Fahrplan.
Es können alle Züge (Routen) in einem Fahrplan sein, oder jede Linie in einem Eigenen. Das ist egal.
Auf den Strecken, wo mehrere Linien gleizeitig verkehren, sind Blockstrecken mit Flankensicherung angebracht,
oder Du garantierst mit Fahrplansignalen vor den Einmündungen, daß immer nur ein Zug im Bereich ist.
Wenn Du konkrete Hilfe brauchst, schick' mir per PN Deine Mailadresse.
LG KlausD
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 10:54
von mach24xxl
mozkito hat geschrieben:moin lutz,
eine möglichkeit wäre per routenzuweisung. den trams, die einrücken sollen, weist du einen namen (eine route) zu, z.b tram-x. diese schalten per kontaktpunkt die weiche, die zum betriebshof führt. die vierte, der keine route zugewiesen ist, überfährt diesen kp, ohne die weiche zu schalten.
Hallo Gerd
Die Zuweisung von Routen ist schon klar. Wenn ich dem KP der Weiche die Route zuweise, dann rücken ALLE Züge dieser Linie in den Betriebshof ein. Es sollen nur 3 Abendaussetzer sein. Oder habe ich da einen Knoten im Denkapparat?
Könnte man eventuell mit Filtern arbeiten? Mir ist nur nicht klar, wie das geht.
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 11:07
von mach24xxl
Hallo KlausD
Ich habe es eben schon geschrieben, daß bei einer Routenzuweisung ALLE Züge dieser Linie einrücken würden und das im gesamten Tagesfahrplan. Es handelt sich dabei um eine Linie, die nur von 6 bis 22 Uhr im Einsatz ist. Diese Züge sollen dann in den Betriebshof, der an der Strecke liegt.
PN kommt trotzdem.
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 11:13
von Michael89
Hallo,
der Trick ist ein Signal. Du brauchst auf der Anlage ein Signal, welches dir dir den Betriebszustand angibt (Dafür eignen sich z.B. die Zählersignale von BH2, aber auch jedes andere Signal mit 2 Zuständen). Es wird über den Fahrplan gesteuert und steht z.B. von 6-22 Uhr auf Fahrt und von 22-6 Uhr auf Halt. Diese Signal kannst du dann in den Kontaktpunkten zum Einrücken neben der Route als Bedingung eintragen und dann rücken nach 22 Uhr brav alle Züge dieser Route ein. Morgens muss dann zusätzlich entweder über einen Schaltkreis oder auch über den Fahrplan dafür gesorgt werden, dass die Kurse im Betriebshof wieder ausrücken, aber das sollte dann auch nicht mehr das Problem sein.
Gruß Michael
Edit: Fipptehler
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 11:20
von mach24xxl
Danke, Michael.
Mit den Zählersignalen habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber der Gedanke ist super.
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 14:52
von mozkito
mach24xxl hat geschrieben:bei einer Routenzuweisung ALLE Züge dieser Linie
hallo lutz, eben nicht, sondern nur die züge der linie, die in ihrem jeweiligen eigenschaftsfenster die "einrückroute" stehen haben. die kombi mit dem signal ist jedenfalls auch unabdingbar (und ne gute idee

), damit diese züge nicht bei jedem umlauf einrücken.
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 17:26
von brummbaer
Ave @ all!!
Die Vorschläge, die bisher gemacht wurden, haben alle ihre Berechtigung und funzen sicher gut. Aaaber es geht doch viel einfacher - der Fahrplan macht's möglich:
Der Fahrplan wird unabhängig von der Route für jedes einzelne Fahrzeug geschrieben. Bei jedem Eintrag (= geschaltetes Signal) kann man dem Fahrzeug eine andere Route zuweisen, falls gewünscht. Warum also nicht so (alle Benennungen sind nur Beispiele):
Das Fahrzeug "Tram01" fährt bis 21:59 Uhr auf der Route "Linie_1". Mit der Signalfreigabe um 22:00 Uhr wird als Route "Einrücker" zugewiesen - und jetzt kommt ein Kontaktpunkt zum Zuge, der nur auf die Route "Einrücker" reagiert...
Diese Möglichkeit ist einer der Gründe, warum ich den Fahrplanbetrieb auf Anlagen so gerne nutze!
Möge die Diskussion fruchtbar sein
der olle brummbaer
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 17:55
von mach24xxl
mozkito hat geschrieben: damit diese züge nicht bei jedem umlauf einrücken.
Damit wären wir wieder am Anfang.
@all
Ich bin schon fleißig am testen. Die Sache mit dem Signal klappt sehr gut, nun macht eine Weiche Probleme.
Der Kontakt liegt im Haltestellenbereich und schaltet die Weiche auch um, jedoch schaltet die Weiche nach kurzer Zeit wieder zurück ohne daß etwas dementsprechendes eingestellt ist. ich bin am Verzweifeln!
Um die Sachlage mal zu beschreiben folgende Erkkärung:
Die Bahn fährt in die Haltestelle ein und überfährt 2 hintereinander liegende Weichenkontakte. Der erste gilt für alle Routen und schaltet die Weiche auf "Fahrt", der zweite gilt für die Einsatzlinie und schaltet die Weiche, in Abhängigkeit vom "Einrücksignal", auf "Abzweig". Soweit der Sollzustand.
Das Problem ist jetzt (nach mehreren Versuchen), daß der zweite Kontakt nicht schaltet obwohl die Route und der Effekt richtig eingestellt sind.
brummbaer hat geschrieben:
Der Fahrplan wird unabhängig von der Route für jedes einzelne Fahrzeug geschrieben. Bei jedem Eintrag (= geschaltetes Signal) kann man dem Fahrzeug eine andere Route zuweisen, falls gewünscht. Warum also nicht so (alle Benennungen sind nur Beispiele):
Das Fahrzeug "Tram01" fährt bis 21:59 Uhr auf der Route "Linie_1". Mit der Signalfreigabe um 22:00 Uhr wird als Route "Einrücker" zugewiesen - und jetzt kommt ein Kontaktpunkt zum Zuge, der nur auf die Route "Einrücker" reagiert...
der olle brummbaer
Das werde ich dann auch noch probieren, danke Brummbaer.
Re: Zug in Betriebshof einrücken lassen
Verfasst: 20.01.2014, 20:21
von mach24xxl
Hallo @all
Jetzt funzt alles zur Zufriedenheit. Ich habe das "Fahrplansignal" eingesetzt. Die Weiche tut jetzt auch das, was sie soll. Da lag der Fehler an den vertauschten Schenkeln.
Danke an alle Tippgeber und Helfer.