Seite 1 von 2
					
				Altenburg
				Verfasst: 22.12.2012, 22:59
				von bop
				
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 22.12.2012, 23:16
				von 143er
				Sehr schön anzusehen! Eine Augenweide und die Idee mit den Straßen finde ich richtig gut!
Was mir nur auffällt ist, dass die Signale nicht immer stimmen - vielleicht fragst du mal jemanden Signalkundigen, der dir zumindest ein bisschen helfen würde...
Ansonsten sehr gut gelungen mit vielen schönen Details und angenehmen Großstadtflair  
 
 
Mfg 143er,
Moritz
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 22.12.2012, 23:23
				von Hape1238
				Hieß das Schiff Titanic? :mrgreen: 
Wunderschön gebaut. 

Nur das erste Bild irritiert ein wenig. Eine Strassenunterführung? Mit Regenwasserrinnen?
Und, was mir noch gefällt, es fährt alles, was fahren kann! :mrgreen: 
Viel Spass beim Basteln
Grüße aus Genshagen
Hape!
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 22.12.2012, 23:38
				von sir honny
				..... nochmals zu den Signalen --
Kamera 7 und 9  -- da kommt nach dem Signal eine Weiche und da muss ein 3-begriffiges Formsignal hin.
Kamera 26 -- die (Einfahrts-)Signale sollten vom Bildbetrachter aus gesehen VOR der Strassenquerung stehen mit mind. 10 m Durchrutschweg.   :) 
Weiter frohes Schaffen  ( irgendwo kann man bei EEP ein Signalbuch pdf runterladen )
Sir Honny
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 22.12.2012, 23:41
				von Daubentonia
				wer hat denn da das Schiff angebohrt  
 
 
möchtest du nicht die uk1 modelle gegen was modernes tauschen, irgendwie wirken die auf anlagen nicht mehr
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 23.12.2012, 00:11
				von bop
				Tja mit den Signalen steh ich manchmal etwas auf Kriegsfuß, werde mich bessern.
Bei Kamera 26 das ist nur der Betriebsweg zum Bw.
Einige Modelle vun UK1 find ich ganz ok, aber über einen
Tausch kann man ja reden 
 
 
Naja es fährt lange nicht alles was kann , aber es sind einige Sonderzüge unterwegs.
Ok  schaun wir mal  wies weiter geht 

 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 23.12.2012, 00:16
				von vorade
				Hallo Peter,
>>Ok schaun wir mal wies weiter geht <<<
Weihnachten und solche Bilder der Anlage sind ein großes Geschenk !
Viele Grüße, frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch
Volkhard
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 23.12.2012, 00:38
				von bop
				Vielen Dank Volkhard ,
wünsch ich Dir und allen Anderen auch !
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 23.12.2012, 10:08
				von uwebrinkmannbm
				Hallo bop,
mir geht es so wie Dir, mit den eisenbahntechnischen Abläufen habe ich manchmal so meine Schwierigkeiten,
deshalb sind Hinweise ja immer hilfreich. Denn mir - ich glaube Dir auch - geht es darum, Bilder,
die meine Phantasie mir vorgaukelt, in EEP umzusetzen. Diese vielen eisenbahntechnischen Kleinigkeiten
und auch Signalbücher werden da schon mal übersehen. Aber was solls, ich mache hier in Hobby und nicht
in Quasi-Beruf. Es gibt ja genug, die auf solche wie mich aufpassen. 
 
 
An Weihnachten kann man sich ja ruhig mal outen. :D 
So wünsche auch ich allen von Herzen eine frohe Weihnacht.
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 23.12.2012, 11:46
				von schaumbk
				Hallo bop,
super Bilder. 
 
 
Bei den Signalen habe ich auch keinen Durchblick, daher kommt Zeit kommt (Experten-)Rat.
Schöne Feiertage
Klaus
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 23.12.2012, 12:59
				von KBS198
				sir honny hat geschrieben:irgendwo kann man bei EEP ein Signalbuch pdf runterladen
zu finden im Windows-Startmenü unter:
Programme\Trend\EEP6\Handbuch\301_ds_dv.pdf
Des Weiteren: 
EEP-Wiki-Artikel: Signalbedeutungen
Aber die Anlage sieht trotzdem toll aus,  

 gerne würde ich mehr Bilder sehen.
Gruß Stefan
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 24.12.2012, 11:04
				von simenuss
				Sehr schöne Anlage. Bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
Mit der Signalsetzung habe ich als Nichtbahner auch so meine Schwierigkeiten.
Also mach weiter so und schöne Weihnachten.
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 29.12.2012, 01:12
				von von_Wastl
				Hallo bop,
obwohl absoluter Realistiker, gefallen mir die Bilder deiner Fantasie-Anlage hinsichtlich Auswahl Gleisstil und Verlegung der Schienen, des Themas der Anlage ( including Bw ), Auswahl und Einsatz der Gebäude und der Vegetation.
Wo ich aber persönlich nicht ganz auf Wellenlänge liege, ist der epocheübergreifende Einsatz des rollenden Materials. Sicher fährt auf meiner Realo-Anlage auch der eine oder andere Museumszug, aber bei dir ist das ein bisschen zu gemixt ( das ist nur meine Meinung, keine Kritik ). Selbst wenn ich die Anlage in den 1960iger Jahren ansiedele (Rheingold, Dampf-D-Zug ), ein Akku-Verschubgerät ist erst nach der Wende in westdeutschen Bws aufgetaucht.
Und in Mitteldeutschland kann -obwohl der Name Altenburg einen Ursprung dort vermuten ließe- auf Grund der vielen West-Tfz die Handlung nicht spielen.
Gruß
Rainer
Edit: Wirklich gut finde ich den Gag mit dem verunfallten Ausflugsdampfer.
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 05.01.2013, 18:13
				von bop
				Hier noch ein paar Bilder, die Akkuloks und die UK1 Loks hab 
ich schon mal ersetzt, mit den Signalen wirds noch etwas dauern.
Zur zeit ärger ich mich des öfteren über totale Abstürze des Programms, 
mit Zerstörung der ganzen Anlagendatei . Da ist so manche Stunde umsonst
gebastelt worden , weil sogar im Saveordner die Datei beschädigt ist. (manchmal ) 
 
 
Aber wir geben ja nicht auf ! 
 
 
Ich hoffe euch gefallen die Bilder , wie gesagt die Anlage ist noch lange nicht fertig.
viele grüße  Bop
 
 
 
 
 
 
 

 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 05.01.2013, 18:16
				von Daubentonia
				schick...
speicherst du immer diesselbe datei ab? speicher doch immer wechselseitig unter neuen namen
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 05.01.2013, 18:26
				von schaumbk
				Hallo bop, 
 
 
echt klasse Bilder. Nur auf dem ersten Bild würde die Hälfte an Strohballen auch reichen (denke ich).
Ich habe bei meinen Anlagen noch nie das Problem einer zerstörten Anlagendatei gehabt (ich mach kein autosave).
Klaus
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 05.01.2013, 18:31
				von bop
				Ich speicher öfter unter neuem Namen ab , bloß beim Speichern 
wird oft die Datei zerschossen.
Bevor ich anfange kopier ich mir die Anlage auf den Desctop , dann kann
ich da wenigstens wieder einsteigen wenn mal wieder 

Das passiert nur bei größeren Anlagen und naja , Sie wächst .
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 05.01.2013, 18:33
				von bop
				bop hat geschrieben:Ich speicher öfter unter neuem Namen ab , bloß beim Speichern 
wird oft die Datei zerschossen.
Bevor ich anfange kopier ich mir die Anlage auf den Desctop , dann kann
ich da wenigstens wieder einsteigen wenn mal wieder 

Das passiert nur bei größeren Anlagen und naja , Sie wächst .
 
Ach ja gute Ernte Hi Hi
 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 05.01.2013, 23:59
				von vorade
				Hallo Peter,
es ist eine tolle Anlage, wie sich bei dir die Strecken so nach und nach entwickeln, ist einfach super.
Kleiner Tip, ggf. kennst du ihn schon, immer im 2D Modus speichern, vielfach hat es mir schon geholfen.
Viele Grüße und viel Erfolg Volkhard
			 
			
					
				Re: Altenburg
				Verfasst: 06.01.2013, 19:33
				von uwebrinkmannbm
				Hallo Peter,
das hatte ich auch immer. EEP hat den Arbeitsspeicher während der laufenden Arbeit so zugeschüttet,
dass ein vollständiges Speichern nicht mehr möglich ist, die Anlage ist zerschossen.
Wenn man EEP auf einem 64er-System betreibt, gibt es eine kleine Hilfe, um die Grenze des
Arbeitsspeichers hinauszuschieben. Sie geht auf eine Grundidee von Manfred (mbit) zurück.
Auf meiner HP gibt es einen früheren Beitrag von mir im DEF als PDF-Datei. Die darin aufgeführten Links
sind teilweise tot, auch der Download für die ExploterSuite. Aktiv ist aber 
http://www.heise.de/download/explorer-suite.html
--- Alles auf eigenes Risiko ----------------------------------------------------------------------
http://www.bahn-simulation.eu/Hauptspei ... 4_EEP6.pdf