Ich habe zwar gerade einen etwas längeren Bericht "in der Mache", aber da ich bei dem nicht so recht weiterkomme, gibts erstmal wieder ein paar aktuelle Bilder von diesem Wochenende.
In der Zeitschrift Drehscheibe wurde angekündigt, dass dieses Wochenende einige ICs und ECs über die Stuttgarter Güterumgehungsbahn ("Schusterbahn") am Hauptbahnhof vorbei umgeleitet werden. Grund dafür sind Bauarbeiten in München Hbf: Durch den doppelt ausgefallenen Fahrtrichtungswechsel sind die Züge am Ende wieder richtig gedreht.
Im zur Zeitschrift gehörenden Online-Forum (Drehscheibe Online bzw. kurz DSO) machen sich einige Leute die Mühe, jeden Tag zusammenzusuchen, wann und wo die aktuell vorhandenen Werbeloks und -triebzüge unterwegs sein werden. Momentan sind zwei Drittel aller Werbeloks der BR 101 (nämlich genau zwei von nur noch drei verbliebenen Exemplaren) an IC2-Ersatzzügen zwischen Karlsruhe, Stuttgart und Nürnberg unterwegs.
Der Wetterbericht hatte für gestern vormittag das beste Wetter ("kein Regen") des ganzen Wochenendes vermeldet.
Und passenderweise kamen um zehn Uhr herum innerhalb von weniger als einer halben Stunde gleich vier der oben erwähnten Züge, einer in jede Richtung.
Wie so oft war ich etwas später als geplant losgekommen, deshalb schaffte ich es nicht mehr rechtzeitig bis zur angedachten Fotostelle. Den ersten Zug erwartete ich daher schon ein Stückchen vorher, am Überwerfungsbauwerk in Bad Cannstatt.
Wie erwartet zog 101 076 ("mein cewe fotobuch") den IC von Nürnberg nach Stuttgart (und schob ab da weiter nach Karlsruhe):
Bild 1
Am anderen Ende des Zugs hing eine weitere Lok, nämlich 101 048.
Mein eigentliches Ziel war das Daimler-Parkhaus, das direkt neben dem Kreuzungspunkt der beiden relevanten Strecken steht. Oben verlaufen die Gleise in einem langen Bogen von Stuttgart nach Waiblingen (und weiter nach Nürnberg), unter der Brücke verläuft die Schusterbahn, die hier in den ehemaligen Rangierbahnhof Untertürkheim und anschließend in die Filstalbahn nach Ulm mündet. Weil das Gleisgewirr an dieser Stelle nur schwer zu beschreiben ist,
verlinke ich mal auf die OpenRailwayMap.
Ich war gerade oben auf dem Parkdeck angekommen und fotografierte eine (hier nicht gezeigte) Straßenbahn, als ich in der Ferne ein Spitzenlicht sah. Beim Näherkommen entpuppte sich dieses als V 150.01 der Hessischen Güterbahn, die einen voestalpine-Schienenschleifzug am Haken hatte:
Bild 2
Ich wollte gerade schreiben, dass ich diese Lok zuvor noch nie selbst gesehen habe (nur auf einem
Bild von Daniel). Doch dann habe ich gesehen, dass gleich das zweite Bild in diesem Thread genau diese Lok zeigt.
Aber zurück zu den erwarteten Zügen: Mit zehn Minuten Verspätung kommt 1116 279 auf dem Weg nach Klagenfurt unter der Brücke hervor, dahinter hängt ein EC aus österreichischen Wagen sowie 1116 136 (hinter der Brücke gerade noch zu erahnen):
Bild 3
Das "Vierschienengleis" ganz rechts gehört übrigens zur Stuttgarter Straßenbahn. Anders als beim (teilweise ebenfalls vorhandenen) Dreischienengleis geht es hier nicht um verschiedene Spurweiten, sondern um Platzmangel: Unter der Brücke war nur Platz für ein Gleis. Um auf der ansonsten zweigleisigen Strecke nicht dauernd Weichen stellen zu müssen, hat man diese Gleisverschlingung gebaut.
Vier Minuten später kam der Gegenzug nach Frankfurt, der aus deutschen IC-Wagen besteht und von 101 060 geschoben wird:
Bild 4
Jetzt fehlte noch der Zug nach Nürnberg, aber auch auf den musste ich nicht mehr lange warten:: Um 10:11 Uhr kam die zweite Werbelok in Form von 101 066 ("Take a PRIDE RIDE on the RAILBOW") über die Brücke geschoben:
Bild 5
Das Wetter hatte wohl nicht richtig den Wetterbericht gelesen, denn heute morgen schien auf einmal die Sonne. Das veranlasste mich dazu, mich nochmal auf den Weg zu machen. Die beiden Werbeloks waren immer noch zwischen Karlsruhe und Nürnberg unterwegs, nun aber zu anderen Zeiten.
Vier besondere Züge so kurz hintereinander gab es dadurch leider nicht, dafür aber die Chance auf ein Sonnenfoto.
Wie es gestern aufhörte, ging es heute los: Um 11:45 Uhr biegt die Regenbogenlok am S-Bahn-Haltepunkt Nürnberger Straße um die Kurve:
Bild 6
Am anderen Ende des Zuges hing übrigens (wie auch am Vortag) die 101 138.
Nach einem schnellen Wechsel an die Schusterbahn konnte ich nur fünf Minuten (und zehn Sekunden) später die 101 072 am Haltepunkt Ebitzweg ablichten, die über 12 Stunden lang den EC 115 von Münster bis Klagenfurt zieht:
Bild 7
Auf dem Nachhauseweg flüchtete ich vor einem gerade einsetzenden Regenschauer nochmal unter ein Bahnsteigdach von Bad Cannstatt. Ich war gerade auf dem Bahnsteig angekommen, als ich es in der Ferne pfeifen hörte, kurz darauf bog 110 428 von TRI mit in Firmenfarben lackierten n-Wagen um die Kurve:
Bild 8
Normalerweise ist diese Lok nur unter der Woche am HVZ-Verstärker unterwegs (morgens einmal von Tübingen nach Stuttgart, am späten Nachmittag wieder zurück).
Dass sie an einem Sonntag (hier als RB 18 nach Tübingen) als Ersatzzug-Ersatz zum Einsatz kommt, habe ich zwar schon mal gehört, aber noch nie selbst erlebt.
Fünf Minuten später schien übrigens schon wieder die Sonne. Ja, das Wetter war heute sehr wechselhaft.
Viele Grüße
Benny