Hi Werner,
Der Hinweis ist zwar gut, aber: keines der Sets 1-3 enthält diesen DB_Lbgjs598_LR_DK1!
Im Set 1 ist nur der VHzH_DB_Lbgjs598_DK1 enthalten. Die beiden anderen Sets enthalten keine Waggons.
Gruß
Bernt
Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!
Hi Werner @all
... eingebaute Wasserwege etc. auf RollMat kann man weder in der 2D- noch 3D-Ansicht löschen, da diese als ini-Dateien und unter Gleisobjekte definiert sind. Also müsste man diese Dataien ändern/löschen!
Gruß
Bernie
Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!
ich meine es gibt da einen Bug in EEP, der zulässt, dass man die Wasserwege in Rollmaterialien in 2D oder 3D löschen kann. Ich hatte da schon mal das Problem mit Bennys Mastensetzer. Ich kann das allerdings gerade nicht ausprobieren und werde versuchen das heute Abend nachzuvollziehen.
habe es gerade selbst ausprobiert:
2D-Ansicht, "Wasserwege" einstellen, "Fahrzeuge & Züge" ausblenden, dann die Wasserwege des Wagens markieren und die "Entf" Taste drücken!
Weg sind sie in der 2D-Ansicht! Der "DB_Lbgjs598_LR_DK1" ist in der 3D-Ansicht immer noch da, kann aber nicht mehr beladen werden!
Test wurde auf der Demo-Anlage gemacht.
Aber ich kann Dir versichern, daß das bei allen Modellen mit "eingebauten" Fahrwegen möglich ist, diese auf solche Art zu löschen.
Das geht bei meiner 481er S-Bahn genauso, habe es getestet. Es ist also offenbar möglich bei jedem Modell die integrierten Fahrwege
auf diese Art zu löschen.
Also, Ihr lieben User, aufpassen, was Ihr da macht, gegebenenfalls muß das Modell neu eingesetzt werden, wenn das mal "versehentlich" passiert!
ich vermute der Bug den Michael und Andre grade bestätigt haben kommt daher dass
hier das GO nicht im gleichen Editor wie der Spline gesetzt wurde, und zudem beweglich ist.
Also Spline auf Rollmaterial auf Spline, EEP kommt nun durcheinander, da es ja beim Andocken
für Laden&Entladen den Spline auf dem Roll. mit den Splines auf dem Boden verbinden soll.
Beheben lässt sich sowas leider nur wenn man den Quellcode von EEP anpacken würde,
was aber nicht mehr seitens Trend geschehen wird, was aber auch verständlich ist.