Seite 5 von 5
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 19.11.2014, 00:05
von halud62

Werkshof der Hütte. Im Stahl- und Walzwerk wird nicht nur Erz verarbeitet, auch Schrott wird hier eingeschmolzen.

In diesem hütteneigenem Wohnhaus wohnt der Betriebsleiter. Gleich ist Schichtwechsel. Da die Hütte etwas außerhalb Hildershausens liegt, wurde hier eine Haltestelle der Überlandbahn sowie für die Schichtbusse (für diese mit Wendeplatz) eingerichtet.
Die Frau des Betriebsleiters ist eine begeisterte Hobbygärtnerin und so hat sie den Haltestellenbereich in ein Schmuckstück verwandelt.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 19.11.2014, 01:26
von Huebi
Hallo Hannes,
tolle Bilder.
Bin gespannt auf mehr.
Mit den Besten Grüßen
Huebi
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 19.11.2014, 22:24
von halud62
Hallo Huebi und auch alle anderen,
dein Wunsch möge in Erfüllung gehen.
Gotha-Gelenkzug mit Beiwagen unterwegs von der Hütte nach Hildershausen.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 19.11.2014, 23:24
von halud62
Heute gibt es noch einen kleinen Nachschlag:
Den Lindenthaler Museumsbahn-Freunden bot sich eine wohl einmalige Gelegenheit: Museums-T11 ist derzeit im RAW Meiningen zur Ausbesserung. Nun muss die lok einige Probefahrten absolvieren und so bot das RAW den Lindenthaler Freunden an, ihre beiden normalspurigen Wagen an die Lok zu hängen, zumal die Probefahrt ohnehin von Meinigen über Hildershausen nach Sontberg führen soll. Klar, dass die Museumsbahner diese Gelegenheit begeistert annahmen und ihre bestens gepflegten KPEV-Wagen einen Auslauf gönnten. Der Kesselwagen gehört einem Hildershausener Chemie-Betrieb, der "Klapperdeckel" einem Sontberger Eisenbahn-Freak.
Ist doch eine tolle "Fuhre", oder?
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 20.11.2014, 21:22
von halud62
Allmählich nähern wir uns dem nordöstlichen Stadtrand von Hildershausen.

Hier aber erst noch ein Bild von der Haltestelle Forsthaus

Und hier treffen wir auf die Landstraße, die von Trefurth kommt. Die LPG lagert hier jedes Jahr Heu und Stroh aus der Umgebung, das dann im Winter für die Rinder gebraucht wird.

Der nordöstliche Stadtrand Hildershausens ist erreicht. Seit ein paar Jahren ist hier günstiges Bauland für Häuslebauer ausgeschrieben.
(Dieser Teil ist noch nicht fertig. Aber bevor ich mich hier in die vielen kleinen Details verliere, will ich endlich erstmal den Anschluss zur Stadteisenbahn schaffen.)
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 22.11.2014, 21:35
von halud62
Allmählich kommen wir der Stadteisenbahn immer näher. Aber zunächst geht es durch den Ortsteil Feldheim. Feldheim war bis Anfang der 50er Jahre selbstständige Gemeinde. Daher rührt auch der doch recht dörfliche Charakter dieses Ortsteils.

Kleiner Überblick über den Ortsteil Feldheim. Der Solo-KT4D verläßt Feldheim in Richtung Umladebahnhof.

Ein Müller, der auch Schäfer ist. Nunja, die Mühle ist zwar baulich in einem gepflegten Zustand, aber Getreide wird hier schon lange keins mehr gemahlen.

Die Gleise liegen hier direkt neben der Ortsstraße. Gerade schleppt ein (ehemals schweizerischer) "Rangiertraktor" einen Güterzug durch den Ort.

Der ehemalige Dorfplatz mit örtlichem Konsum. Ab hier wird die Strecke zum Gewerbegebiet hin zweigleisig. Ansonsten würden die Reisezüge und die durchlaufenden Güterzüge aufgrund der zahlreichen Rangierbewegungen zur Bedienung der Werksanschlüsse kaum vorwärts kommen.

Der von zwei Ns2-Dieselloks gezogene Erzzug zum Umlade-Bf. muss hier die Vorfahrt des entgegen kommenden Güterzuges abwarten. Dies ist in der betriebsvorschrift so festgelegt: Alle Züge aus Richtung Umlade-Bf. haben hier grundsätzlich Vorfahrt.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 22.11.2014, 23:31
von vorade
Hallo Hannes,
ich sage nur
viele Grüße Volkhard
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 23.11.2014, 21:46
von halud62
Hier sehen wir die beiden NS 2 mit ihrem Erzzug die Feldheimer Hauptstraße entlang tuckern. Das Lichtsignal sichert den Übergang vom eingleisigen zum zweigleisigem Abschnitt (bzw. hier umgekehrt).
Zwischen Feldheim und dem eigentlichen Hildershausen hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein Industrie- und Gewerbegebiet entwickelt.
Dieser Betrieb hat erst seit Kurzem (wieder) Gleisanschluss an die HÜLBAG. Daher wurden hier natürlich auch Betonmasten für die Fahrleitung, die bis zum Prellbock im Werkshof führt, gesetzt.
@Volkhard:
Danke für deine Daumen.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 23.11.2014, 22:05
von schaumbk
Hallo Hannes,
von mir gibt es auch einen.
Klaus
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 23.11.2014, 22:11
von Hape1238
Hallo Hannes,
ich bin auch dabei !
Grüße aus Genshagen
Hape!
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 23.11.2014, 22:21
von halud62
Hallo Schaumbk und Hape,
auch euch beiden meinen Dank. Das spornt echt an. Allerdings ist der Kreis demnächst geschlossen. Was mach ich dann?

Nagut, gibt ja noch genug zum "Ausdetailieren".
Mit der Straba geht´s warte ich erstmal bis Perry´s Elbe-Splines zur Verfügung stehen.
Und mal schauen, was noch so in meiner Bahnmeisterei schlummert.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.11.2014, 22:19
von halud62
Wieder ein Stückchen weiter:

Drangvolle Enge in der Hildershausener Altstadt. Doch nicht mehr lange, dann fahren die Güterzüge über die neue Ostkurve zu den jeweiligen Werken. Aber heute muss ex DR-199 erst den Tara-Zug vorbeilassen, bevor sie die Wagen ins Gaswerk bringen kann.

Und hier sehen wir sie auch schon ihre aufgebockten Regelspurwagen durch die enge Einfahrtskurve zum Gaswerk schleppen.

Im Hof des Gaswerks. Gas wird hier jedoch keins mehr produziert. Aber die Stadtwerke haben hier ihren Sitz und unmittelbar hinter dem Gaswerk schließt das Kraftwerk der HÜLBAG für die Bahnstrom-Versorgung an.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.11.2014, 22:28
von Taigatrommelfahrer
Hallo Hannes,
da ist ja wieder tolles Kino zusehen,

Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 02.12.2014, 21:50
von halud62
Wieder mal ein paar Bilder von der HÜLBAG:

Ein Dreier-Tatra-Zug in Heck an Heck-Traktion allerdings mit zwischengestelltem Beiwagen hat soeben das alte Gaswerk Hildershausens passiert.

Der gleiche Zug jedoch aus einer völlig anderen Perspektive.

Und hier schauen wir die Seitenstraße entlang hin zum Tatra-Zug.

Die Hildershausener Hauptstraße noch mit gelegentlichem Dampflok-Verkehr. Die kleine Tenderlok ist unterwegs ins Gewerbegebiet, um Güterwagen abzuholen und zum Bf Hildershausen West zu bringen. Doch die Tage des regulären Dampfbetriebes sind auch in Hildeshausen bereits gezählt.

Am westlichen Stadtrand von Hildershausen. Im Hintergrund lugt schon der Westbahnhof hervor. Tja, und damit ist unsere Rundreise mit der HÜLBAG eigentlich zu Ende.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 02.12.2014, 23:39
von Meterfan
Hallo Hannes,
danke für die sehr schönen Bilder eines abwechslungsreichen Bahnbetriebs.
Was du jetzt noch tun kannst, ist die Sicherheit des Betriebs zu erhöhen.
Bahnübergänge (z.B. im letzten Bild) erfordern immer auch Andreaskreuze,
gleichgültige ob sie beschrankt oder unbeschrankt sind.
Mittelmasten und sogar eine Weichenlaterne mitten in einer vielbefahrenen
Strasse sind sehr unfallträchtig. (vorletztes Bild)
Dem Wartehäuschen im drittletzten Bild könntest du auch einen Boden (Steinplatten)
spendieren, sonst wird es dort bald etwas schlammig.
Haltestellenschilder: Das kreisförmige Schild kennzeichnet die Haltestelle der Strassenbahn,
das mit dem Arm die Bushaltestelle.
Beide am gleichen Mast gibt es nur, wenn der gleiche Bahnsteig für beide Verkehrsmittel dient,
wobei das Bushaltestellenschild auch nach der Seite zeigen sollte, an der der Bus hält.
Das Bushaltestellenschild sollte aber nie in die Strasse hineinragen.
Viele Grüße
Oskar
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 03.12.2014, 21:55
von halud62
Hallo Oskar,
hab Dank für deine Worte und Hinweise. Letztere habe ich umgehend an die Betriebsleitung der HÜLBAG weitergereicht und mir wurde zugesichert, dass die Mängel schnellstmöglich abgestellt werden.
Zu den Mittelmasten: Nun, wie wohl jede Privatbahn, so muss auch die HÜLBAG sparsam mit ihren Finanzen umgehen. Da viele Hausbesitzer jedoch die Befestigung der Querspanner an ihren Hauswänden eher ablehnen, käme als Alternative nur Querspanner an zwei Masten in Frage. Dies würde jedoch wiederum nahezu die doppelte Menge an Betonmasten erfordern. Die HÜLBAG hat sich daher mit dem Hildesheimer Ordnungsamt daraufhin geeinigt, dass die mittelmasten zwar stehen bleiben, aber um etwaige Slalom-Fahrkünstler zu bremsen wird ein Schutzgeländer in Fahrbahnmitte zwischen den einzelnen Masten errichtet.
Die Weichenlaterne habe ich schlichtweg vergessen, zu verstecken. *schäm*
Über das bodenlose Wartehäuschen haben sich schon einige Anlieger mokiert. Wird in Kürze abgestellt.
Das Haltestellen-Schild wird noch ausgetauscht (zumal da auch ein Hinweis auf die nicht existierende S-Bahn angebaut ist). Nur war ich gestern offensichtlich mal wieder mit Blindheit geschlagen. Sprich, ich habe die anderen (richtigen) Haltestellen-Schilder einfach nicht auf meiner Festplatte gefunden. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und eben das auf dem Bild ersichtliche aufgestellt. Wird aber noch ausgetauscht. Versprochen.
Ja, ja, die Andreaskreuze. Mit denen scheine ich´s tatsächlich nicht zu haben. Aber keine bange, auch die werden noch aufgestellt.
Daneben gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Unzulänglichkeiten, die nach und nach abgestellt werden. Beide Bahnhofsköpfe von Hildershausen Staatsbf z.B. müssen aufgrund der neuen Stadtstrecke überarbeitet werden, was quasi eigentlich einem Neubau dieser Teile bedeutet.
Es wird als auch in Zukunft noch weiterhin immer mal wieder neue Bilder von der HÜLBAG geben. Die Überlandbahn ist also keineswegs zu den Akten gelegt.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 04.12.2014, 21:47
von halud62
Die Betriebsleitung der HÜLBAG hat ganz fix auf Oskars Mängelliste reagiert und sich bemüht, Abhilfe zu schaffen. Schaut selbst.

Die Weichenlaterne mitten auf der Straße wurde entfernt. Wie mit dem hiesigen Ordnungsamt vereinbart, wurde in Straßenmitte zwischen den beiden Gleisen ein Schutzgeländer von Mast zu Mast errichtet.

Das wartehäuschen hat nun auch seinen festen Fußboden bekommen. Das falsche Haltestellenschild wurde ausgetauscht und weiter vom Straßenrand weg aufgestellt, so dass das Schild nun nicht mehr in die Fahrbahn hineinragt.

Die fehlenden Andreaskreuze wurden nunmehr ebenfalls aufgestellt.

Der gleiche Bahnübergang aus der entgegengesetzten Richtung. Im Hintergrund der Kirchgarten.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 06.12.2014, 17:46
von halud62
Auch bei der HÜLBAG war offensichtlich der Nikolaus zu Besuch:

Die HÜLBAG konnte heute ein paar neue Fahrzeuge in Betrieb nehmen. Doch zuerst wurde nochmal die Strecke mit dem ebenfalls neuen ATw abgefahren, damit auch alles gut geht. Vielen Dank an den Konstrukteur der ATw´s.

Für den "kleinen Stückgut-Schnellverkehr" hat die HÜLBAG diesen Güter-Triebwagen angeschafft.

Dank der Lokfabrik "PW1" konnten nun endlich die lang ersehnten Bo´Bo`-E-Loks in Betrieb genommen werden. Die alten 2achsigen E-Loks (ex OEG) können somit nun in ihren wohlverdienten Ruhestand eintreten. Eine von ihnen jedoch bleibt beim Lindenthaler Museumsverein erhalten.

Und auch die Lindenthaler Eisenbahnfreunde hatten Besuch von Knecht Ruprecht. Pünktlich zum Nikolaustag konnten sie für die diesjährigen Nikolaus- bzw. Adventsfahrten ihren neusten Museumszug mit 2achsiger AEG-E-Lok präsentieren. Nochmals vielen Dank an die Lokfabrik PW1.
Gruss Hannes