AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo Achim,
ich habe dir die Dateien mit einer E-Mail geschickt, schau sie dir mal an.
Gruß Holger
ich habe dir die Dateien mit einer E-Mail geschickt, schau sie dir mal an.
Gruß Holger
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Bernt hatte mich noch auf historisches Bildmaterial aufmerksam gemacht (danke dafür); und so konnte ich noch den Laden der "Konsum - Genossenschaft", die zu diesem Zeitpunkt 27 Jahre alt war, erstellen.
Als Vorlage diente ein Gemälde von Heinrich Zille
. Die drallen Mamsellchen muss Sir Honny auffahren ...

Als Vorlage diente ein Gemälde von Heinrich Zille


PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1484
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hi Achim,
Schön, aber die Schrift!
Gruß
Bernt
Schön, aber die Schrift!
Gruß
Bernt

- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
die scheinen damals aber auch keinen reinen Schriftstil verwendet zu haben. siehe Bilder
http://www.kierzek-berlin.de/images/bil ... _1926b.jpg
http://auguststrasse-berlin-mitte.de/wp ... trasse.jpg
http://www.kierzek-berlin.de/images/bil ... _1926b.jpg
http://auguststrasse-berlin-mitte.de/wp ... trasse.jpg
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Nee, Bernt, det is orijinal wie de Schrift, die Herr Zille jezeichnet hat, und der musset ja wissen, oda?

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Konsumgeno ... aft_Berlin

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Konsumgeno ... aft_Berlin
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Die Diskussion über zeitgerechte Schrift berücksichtigt nicht die Avantgarde
der Kunst- der Jugendstil und des Bauhausstils. Die befassten sich mit allen Aspekten der Kunst gleichzeitig, auch mit Schriftstilen.
Da waren 1899 und 1923 schon hochmoderne Schrift-Entwürfe zu sehen, allerdings nicht mit sofortiger Breitenwirkung.
( Aus den Kunstbüchern meiner Frau
)
Sir Honny
der Kunst- der Jugendstil und des Bauhausstils. Die befassten sich mit allen Aspekten der Kunst gleichzeitig, auch mit Schriftstilen.
Da waren 1899 und 1923 schon hochmoderne Schrift-Entwürfe zu sehen, allerdings nicht mit sofortiger Breitenwirkung.
( Aus den Kunstbüchern meiner Frau

Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
In der Doku zum "Hist. OK" hatte ich Hinweise zum Häuserbau untergebracht.Blitzbub hat geschrieben: Das Raster für die Seitengebäude macht mir Ärger, denn immer, wenn ich ein Element in der Straßenfassade einsetze und am nebenliegenden Gebäude andocke, rastet auch das offene Ende vom Seitenflügel an das eigene Gebäude ein.....
....Was kann ich tun, damit es richtig funktioniert.
Gruß vom blitzbub
Wenn zwei Seitenflügel zwischen zwei Vorderhäuser gesetzt werden sollen, geht das am sichersten, wenn man 2x 4 m Wasserweg an das erste Vorderhaus setzt und dann das nächste Vorderhaus. Anschliesend den zweiten Wasserweg löschen und einen linken Seitenflügel einsetzen. Danach den ersten Wasserweg löschen und einen rechten Seitenflügel einsetzen.
Wenn die Straßenfront steht, das restliche Karreé im umgekehrten "Uhrmachersinn" einsetzen.
LG KlausD
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Südlicher Abschluss der Anlage Stralau-Rummelsburg 1926 wird die Spreequerung nördlich von Treptow. Passend Brücken dafür gab es noch nicht.
Jetzt schon.

Dieses Foto zeigt die Detaillierung des Modells der besseren Erkennbarkeit wegen untexturiert. Natürlich sieht man es am fertigen Modell auch - dicht dran.
Zwei weitere Teilansichten des ca 69 m langen Modells:


Damals lagen hier drei weitgehend baugleiche Brücken unmittelbar nebeneinander, davon die westliche und die mittlere für die S-Bahn.
Jetzt schon.

Dieses Foto zeigt die Detaillierung des Modells der besseren Erkennbarkeit wegen untexturiert. Natürlich sieht man es am fertigen Modell auch - dicht dran.
Zwei weitere Teilansichten des ca 69 m langen Modells:


Damals lagen hier drei weitgehend baugleiche Brücken unmittelbar nebeneinander, davon die westliche und die mittlere für die S-Bahn.
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Und sofort rattern die ersten Dampf-S-Bahn-Züge über die neue Brücke:


Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Inzwischen ist auch der "Fußgängersteg" wieder über die Spree "geschlagen" und gleich einem Belastungstest unterworfen worden.

Ergebnis: Alles stabil
LG KlausD

Ergebnis: Alles stabil

LG KlausD
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Kurz vor dem "Schlussspurt" für die Modellerstellung fiel mir auf einem alten Stadtplan von 1926 auf, dass auf dem südlichen (Treptower) Ufer östlich der S- und Fernbahn - Brücken ein "Städtisches Steindepot" und ein "Verein der Ruderer" eingezeichnet sind.
Kurze Zeit später, nachdem ich Sir Honny darauf aufmerksam gemacht hatte, kriegte ich "die Chose" als Arbeitszettel zurück.
So entstehen derzeit Ziegel und Ziegelstapel, Basaltpflastersteine, einzeln und im Gebinde, Bordsteine, gerade und gebogen, und Utensilien für die Rudersportanlage.
Hier mal der Blick auf das nach Handskizze von Sir Honny gebaute Bootshaus:


Im (im sichtbaren Bereich fensterlosen) Erdgeschoss ist das Bootslager untergebracht. Der überdachte Freiraum davor dient dem Auf- und Abrüsten der Boote. Im Ersten Stock finden wir die Clubräume und die große offene Terrasse für die Siegesfeiern und andere festliche Gelegenheiten.
Kurze Zeit später, nachdem ich Sir Honny darauf aufmerksam gemacht hatte, kriegte ich "die Chose" als Arbeitszettel zurück.
So entstehen derzeit Ziegel und Ziegelstapel, Basaltpflastersteine, einzeln und im Gebinde, Bordsteine, gerade und gebogen, und Utensilien für die Rudersportanlage.
Hier mal der Blick auf das nach Handskizze von Sir Honny gebaute Bootshaus:


Im (im sichtbaren Bereich fensterlosen) Erdgeschoss ist das Bootslager untergebracht. Der überdachte Freiraum davor dient dem Auf- und Abrüsten der Boote. Im Ersten Stock finden wir die Clubräume und die große offene Terrasse für die Siegesfeiern und andere festliche Gelegenheiten.
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Ein Blick ins städtische Steinlager südlich der Spree; die gebogenen Kantsteine sind schon nachbestellt ...


PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo Achim,
könntest du die Steine und Hölzer noch an 2 gegenüber liegenden Seiten abstufen damit sie plastischer aussehen?
könntest du die Steine und Hölzer noch an 2 gegenüber liegenden Seiten abstufen damit sie plastischer aussehen?
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Das ist schon geschehen; dringt aber insbesonders bei der dunklen Steintextur nicht durch .
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Und wenn man auch beim Bootshaus wahlweise 2 gegenüberliegende Seiten farblich abstuft/abdunkelt bekommt auch dieses Objektsword69 hat geschrieben:Hallo Achim,
könntest du die Steine und Hölzer noch an 2 gegenüber liegenden Seiten abstufen damit sie plastischer aussehen?
gleich eine deutlich räumliche Wirkung. :)
Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1484
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Also sinnvoll wäre eine dunklere Abstufung auf der Seite der Überdachung, denn sowohl diese, als auch das Dach wirft Schatten; oben wenig, unten mehr.
Gruß
Bernt
Gruß
Bernt

- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Wer A sagt, sollte auch B sagen: wer auf der SR26-Anlage ein Stück der Spree zwischen Stralau und Treptow mit Teppichfabrik, Spreebrücken und der Brücke über die Straße Alt-Stralau abbildet, kommt um das unmittelbar westlich der sechsgleisigen Strecke gelegene Kraftwerk des Osthafens (heute entwidmet) eigentlich nicht herum.
Und so soll es nun geschehen. Den letzten "Kick" für meine Entscheidung gab die Information, dass dieses treffliche Gebäude für den Bau der Stadtautobahn A 100 auf der Abrissliste steht.
Auf einem vorzüglichen "Fundament" von HB4 baue ich das Gebäude nun fertig, so wie wir nach intensiver Recherche annehmen, dass es 1926 ausgesehen haben mag. Klingt ein bisschen vage, ist es von der Quellenlage auch, aber dennoch sind wir zuversichtlich "richtig zu liegen". Wir gehen davon aus, dass das mit der Eröffnung des Osthafens im Jahre 1913 in Betrieb gegegangene Kraftwerk schon wenige Jahre nach seiner Fertigstellung einen Teil seines Ostflügels eingebüßt hat, weil die Planlage des fünften und sechsten Gleises beim Bau nicht hinreichend berücksichtigt wurde.
So wird das Modell - von West nach Ost gesehen - einen Verwaltungstrakt, die Maschinenhalle, den Wasserturm mit innenliegendem Schlot (diese "Schornsteinbehälter" genannte Bauweise wurde von Otto Intze 1885 zum ersten Mal angewendet und findet sich bei kleineren Volumina öfters) und einen Teil des Ostflügels umfassen. Der östliche Teil des Anbaus mit einer torbogenähnlichen Durchfahrt für einen Gleisanschluss weiter nördlich wird also nicht abgebildet werden.
Derzeit knobele ich an der zweiten Etage der Maschinenhalle.

Ich kann noch nicht absehen, ob das Modell für den Kehraus der Anlage SR26 rechtzeitig fertig wird. Falls nicht: der Aufbauplatz ist "reserviert" und vorbereitet; das Modell würde dann mit Einbauanleitung nachgeliefert ...
Und so soll es nun geschehen. Den letzten "Kick" für meine Entscheidung gab die Information, dass dieses treffliche Gebäude für den Bau der Stadtautobahn A 100 auf der Abrissliste steht.
Auf einem vorzüglichen "Fundament" von HB4 baue ich das Gebäude nun fertig, so wie wir nach intensiver Recherche annehmen, dass es 1926 ausgesehen haben mag. Klingt ein bisschen vage, ist es von der Quellenlage auch, aber dennoch sind wir zuversichtlich "richtig zu liegen". Wir gehen davon aus, dass das mit der Eröffnung des Osthafens im Jahre 1913 in Betrieb gegegangene Kraftwerk schon wenige Jahre nach seiner Fertigstellung einen Teil seines Ostflügels eingebüßt hat, weil die Planlage des fünften und sechsten Gleises beim Bau nicht hinreichend berücksichtigt wurde.
So wird das Modell - von West nach Ost gesehen - einen Verwaltungstrakt, die Maschinenhalle, den Wasserturm mit innenliegendem Schlot (diese "Schornsteinbehälter" genannte Bauweise wurde von Otto Intze 1885 zum ersten Mal angewendet und findet sich bei kleineren Volumina öfters) und einen Teil des Ostflügels umfassen. Der östliche Teil des Anbaus mit einer torbogenähnlichen Durchfahrt für einen Gleisanschluss weiter nördlich wird also nicht abgebildet werden.
Derzeit knobele ich an der zweiten Etage der Maschinenhalle.

Ich kann noch nicht absehen, ob das Modell für den Kehraus der Anlage SR26 rechtzeitig fertig wird. Falls nicht: der Aufbauplatz ist "reserviert" und vorbereitet; das Modell würde dann mit Einbauanleitung nachgeliefert ...
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Liebe EEP-6 Gemeinde --
Als Anlagenbauer und Koordinator des SR 26 Projektes; Kann ich nur sagen, mir ist ein Stein von der Größe
eines Kraftwerkes, vom Herzen gefallen.
Im jeweiligen Dialog mit den Kons im Team teile ich einvernehmlich die Modelle von SR 26 zu.
Das Kraftwerk stand verstaubt im Abholregal und keiner wollte rangehen.
Deshalb bin ich Achim, der an einem anderen Thema schon saß, sehr dankbar mit dem Kraftwerk
den Schlussstein der Modell-Produktion SR 26 zu setzen.
KlausD sitzt schon an der Fahrplan-Gestaltung.
-- Soweit mal heute ausnahmsweise aus dem "Nähkästchen" --
- Sir Honny -
Als Anlagenbauer und Koordinator des SR 26 Projektes; Kann ich nur sagen, mir ist ein Stein von der Größe
eines Kraftwerkes, vom Herzen gefallen.
Im jeweiligen Dialog mit den Kons im Team teile ich einvernehmlich die Modelle von SR 26 zu.
Das Kraftwerk stand verstaubt im Abholregal und keiner wollte rangehen.
Deshalb bin ich Achim, der an einem anderen Thema schon saß, sehr dankbar mit dem Kraftwerk
den Schlussstein der Modell-Produktion SR 26 zu setzen.
KlausD sitzt schon an der Fahrplan-Gestaltung.
-- Soweit mal heute ausnahmsweise aus dem "Nähkästchen" --
- Sir Honny -
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1