Seite 4 von 5

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 11:19
von KBS198
sword69 hat geschrieben:Damit kann der Mythos von "bösen neumodischen" Konstruktionsprogrammen endgültig in die Tonne.
Der Nostruktor ist genauso wie Blender und AC3D nur ein Werkzeug!
Was raus kommt entscheidet immer der Konstrukteur, welcher dann
auch letztendlich für die Perfomance des Modells verantwortlich ist,
nicht das Programm.

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 13:20
von clbi (†)
so, wie angedroht, testobjekte ;)

Datei von filehorst.de laden

Bild

Bei der Variante, low_budget_church_pw1, ist mit bachfaceculling die Rückseite ausgeblendet,
bei der Variante low_budget_church_oBfc_pw1 wurde nichts ausgeblendet.
Beide sind mit dem MODCONVERTER auf 1:1 konvertiert.
Bei der dritten Version sind die Rückseiten ausgeblendet, jedoch wurde nicht konvertiert,
Instanzenverhältnis 14:11.

Anzahl der Vertexe:211 Anzahl der Polygone:209
bzw. bei der unkonvertierten Vertexe:150 Polygone:209

welche Variante nun die sinnvollste ist,...ausprobieren. ich hab schon meinen Favoriten.

Da die Modelle ja nur zum Performance-Test gedacht sind, sind es halt „Modelle“.

Wenn ihr sie in EEP verwenden wollt, solltet ihr die mit 10 oder 11 skalieren.

Viel Spass beim testen.

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 13:59
von Deleted User 652
Hallo Paul,
mit großen Interesse habe ich den Bau eines Gebäudes (Kirche) verfolgt. Mit den techn. Ausdrücken kann ich als einfacher eep-User leider noch nichts anfangen. Aber, spannend ist es schon. Wenn ich jetzt als normaler User die abgebildeten Modelle vergleiche, gefällt mir das Ur-Modell (Grundmodell) doch etwas besser, bis aufs Dach. Bei dem neuen Modell gefällt die Fassade der Kirche, gut gemacht. Jedoch der obere Teil der Kirche (Turm) gefällt jetzt mir persönlich absolut gar nicht so. Hier wäre ein Zwiebelturm angebrachter. Mit dem skalieren hätte ich kein Problem. Bitte verstehe das alles nicht falsch. Baut mal eine Kirche, die auch für Dörfer geeignet ist, vor allem im Norden von Deutschland. Es sind einige schöne Kirchen im Programm von eep6, die man verwenden könnte, aber bei diesen Modellen ist die Fassade viel zu dunkel (Dunkelrot, Schwarzrot). Unter Wünsche und Anregungen werde ich mal zwei Bilder bringen, so fern sie Björn veröffentlicht. Wusste ja bis zum heutigen Tage nicht, dass eine gewisse "Zensur" Bahnhof Stendal") vorhanden ist. Dazu an anderer Stelle jedoch irgendwann mehr.

Viele Grüsse aus Franken sendet

gueleis (Günther)

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 14:20
von vorade
Hallo Paul,

vielen Dank, ich werde es mir bei etwas Zeitluft mal ansehen.
Günther, das sind hier nur Entwicklungsstudien um Vergleiche der F-Rate anstellen zu können.

Viele Grüße Volkhard

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 14:26
von Deleted User 652
Hallo Volkhard,

dachte ich mir schon. Aber das Thema ist interessant.

Gruß
Günther

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 15:22
von clbi (†)
wenn wir dann schon mal bei "wünsch dir was" sind :grins:

noch mal etwas abgespeckt.
darf natürlich auch von allen anderen verwendet werden.

Bild

Datei von filehorst.de laden

zwiebelkuchen oben drauf.....weiß nicht,
bei nem klinkerbau?

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 15:51
von Deleted User 652
Hallo Paul,

das mit dem Zwiebelturm war von mir nur als Beispiel, der jetzige Dachaufbau schaut jedenfalls viel besser aus. Jetzt im Kirchturm oben noch so kleine Fenster und die passende Kirchenmauer. Dann meine ich, ist es eine schöne Kirche. Hoffentlich gibt es die Kirche bald im Shop. Mein Wunschmodell? Ich habe mir keine Kirche gewünscht, jedenfalls jetzt noch nicht. Ich weiß aber, dass es ja nur eine Machbarkeitsstudie ist. Trotzdem Hut ab, vor diesen Modell. :angel :angel :angel

Gruß
Günther

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 17:06
von clbi (†)
hallo günther,

gibts nicht im shop :lol1:
klick mal auf :

Datei von filehorst.de laden

gabs beim ersten und 2. kirchenbild

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 17:47
von Deleted User 652
Hallo Paul,

danke dir für deinen Tipp. Den Download hatte ich glatt übersehen. Wenn du die Ur-Kirche "Uhlstaedt" meinst, dann habe ich die richtige Kirche, neues Dach (Schiefer) und neues Kirchturmdach (Zwiebel). Diese "neue Kirche" schaut meiner Meinung nach jetzt super aus. Man glaubt es gar nicht, was man aus "alten Modellen" alles machen kann. War zwar nicht geplant, ist aber schon auf meiner Anlage. :angel :angel :angel

Gruß aus Franken
Günther

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 18:11
von vorade
Hallo Paul,

zunächst noch einmal vielen Dank und ich habe die Modelle gleich mal verglichen.
Da ist zunächst der NOS mit seiner angeblichen Belastungsmessung. Diese Messung weicht jedoch wesentlich von der EEP Belastung ab ?! (das ist im Grunde alles noch OpenGL)
Im EEP liegen alle Modelle bei 0.01 bis 0.04, wobei die unkonvertierte Variante den hohen Wert erzeugt.
Sporadich sogar mal 0.16, geht dann aber auch schnell wieder runter.
Anzeigetools, die wir ja auch haben, pendeln um die 0.00, bei sehr kleinem Balken.
Ich muß jetzt allerdings mal testen, wie die Belastung ist, wenn die mod2 gleich auf den Vergrößerungswert 1:10 skaliert wird.
Auffällig ist noch, daß das Modell mit den vorhandenen Innenseiten kaum flimmert, hingegen die anderen Modelle, wo die Innenseiten ausgeblendet sind, neigen teilweise sehr zum Flimmern.
Vermutlich ist das nun wieder alles von der jeweiligen Grafikkarte abhängig...

Viele Grüße und vielen Dank Volkhard

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 05.10.2015, 23:50
von Rocky
@ Volkhard,
kannst Du Dich erinnern? Das mit dem Flimmern hatten wir bei der BR 481 auch, ich konnte auf meinen beiden Rechnern
keines wahrnehmen, Du hattest es hingegen sehr deutlich. Das mag wohl an den verschiedenen Grafikkarten liegen, aber
auch so ein Problem lässt sich lösen... haben wir bei der BR 481 ja auch geschafft, da heißt es wahrscheinlich wieder
probieren, bis es passt.

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 06.10.2015, 01:07
von vorade
Hallo André,

ja, ich kann mich erinnern, habe aber nun auch noch die etwas komische Situation, daß ich wegen dem Shop einen PC betreibe, der von der Stange kommt und auch so eingestellt ist.
Wie will ich sonst Modelle überhaupt neutral prüfen ?
Allerdings habe ich noch einen 2. PC, der dann doch vielfach etwas andere Ergebnisse liefert.
Somit ist es also schwer eine pauschale Aussage zu treffen.

Viele Grüße Volkhard

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 06.10.2015, 08:18
von sword69
Stefan, damit hast du Recht und den alten NOS-Hasen hilft auch in den neueren Programmen ihre jahrelange Erfahrung enorm.
Sie hätten es nur leichter damit wenn man mal von der Eingewöhnung auf neue Menüs oder Symbolleisten absieht, was einem in etwa vorkommt wie der Umzug von Word 2003 auf Word 2007 wo gestandene Sekretärinnen plötzlich ein vielfaches mehr an Zeit für einen Serienbrief brauchten als vorher.
Nicht jede einzelne Kondatei einblenden oder ändern - alles mit einem Schritt erledigt und für den Anfänger der sieht gleichzeitig räumlich was er eigentlich ändert. Damit konnte ich mich besser anfreunden als mit dem NOS auch wenn mir die langjährige Erfahrung recht nützlich wäre um maßvoll bauen zu können.

Paul, danke. So unterschiedliche Ergebnisse hätte ich jetzt nicht erwartet und mir stellt sich die Frage mit welchen Programm sollte man messen.

Vornweg, alle drei Modelle hatten keinerlei Darstellungsfehler.

Die low_budget_church_pw1 und die low_budget_church_unk_pw1 schnitten im NOS-Performancetest mit 25 ms gleich gut ab, nur das low_budget_church_oBfc_pw1 viel dort negativ auf.

Hingegen wendete sich das Blatt in EEP. low_budget_church_pw1 und low_budget_church_oBfc_pw1 zeigten dort wieder in etwa gleiche Werte, aber das low_budget_church_unk_pw1 fiel glasklar durch.

Komisch ist die Dateigröße bzw. die Vertexzahl zwischen low_budget_church_unk_pw1 und den anderen Beiden.

Du hast deinen Favoriten gefunden, ich denke den hab ich auch. Angesichts der Ergebnisse in beiden Programmen würde ich auf Kandidat low_budget_church_pw1 setzen - das lieferte die besten Ergebnisse in beiden Programmen auch wenn die Datei größer ausfällt als die unkonvertierte Variante.

Volkhard, das Flimmern bekomme ich nur zu sehen wenn wirklich 2 Flächen zu nah übereinander liegen. Wenn eine Fläche kein Backfaceculling verwendet kommt der Effekt nicht vor - es sind ja auch keine 2 Flächen sondern immer noch eine einzige.

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 06.10.2015, 12:49
von vorade
Hallo Jens,

ich danke dir, im Grunde decken sich deine Erkenntnisse mit meinen Beobachtungen.

Nur beim Flimmern, muß ich wohl erklären, was ich meine.
Ich stelle mir eine Lok auf ein Gleis, setze eine Immo ein und wandere über F9 mit der Maus um die Immo herum. In dem Moment, wo die große Seite in den Blickwinkel kommt, flimmert diese Ansicht mit den Fenstern.

Viele Grüße Volkhard

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 07.10.2015, 00:22
von clbi (†)
testabfall :grins:

Bild

denke, kommt noch die eine oder andere, basierend auf dieser textur.
nächste tage hier im forum zum download.

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 07.10.2015, 00:51
von vorade
Hallo Paul,

super, die sehen wirklich richtig gut aus :daho :daho

Viele Grüße Volkhard

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 07.10.2015, 01:28
von Deleted User 652
Hallo Paul,

einfach super diese Kirchen. Passt einfach alles gut zusammen. :angel :angel :angel

Gruß
Günther

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 08.10.2015, 00:02
von clbi (†)
die nächsten zwei :grins:
Bild

und was gaaaannnzzz "off topic"
ausmsueden

Bild

Bild

Bild


werden ja vieleicht auch mal eep-modelle :lol:

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 08.10.2015, 08:30
von Deleted User 652
Guten Morgen Paul,

diese Krokodile für eep6, warum nicht :grins: Also was soll ich zu den Kirchen sagen? einfach super! :daho :daho :daho

Gruß
Günther

Re: Konstruieren mit dem Nostruktor - einst und jetzt

Verfasst: 09.10.2015, 00:29
von Rocky
Na Paul,
Joke an: :grins:
dann bau mal "Echsen", die sich dem Untergrund anpassen.
Bin gespannt, wie Du das mit der Textur hinbekommst.
Joke aus. :grins:
Aber das wäre doch mal eine "Herausforderung" an die "Denkzellen"!
Geht soetwas?