Seite 4 von 6
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 26.11.2020, 21:58
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
heute gibt es einige Wasserbilder.
Hier ein Blick flussaufwärts. Im Hintergrund fährt die Rollfähre Weißenkirchen (rechts nicht sichtbar) - Sankt Lorenz (auf der linken Seite)
Es gibt zwei Rollfähren auf meiner Anlage.
Hier wartet die andere Rollfähre auf Fahrgäste nach Spitz.
Bei dem dichten Verkehr auf dem Fluss muss sie oft lange warten und dann eine Lücke schnell ausnutzen.
Hier legt sie gerade in Spitz an. Das kleine Häuschen rechts ist ein guter Platz, um Wein zu trinken.
Hier hat man nämlich gleichzeitig Aussicht auf den Bahnhof
und auf den Fluss.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 27.11.2020, 23:05
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
heute habe ich wieder einige Radfahrer-Bilder für euch:
Hier beim Bahnhof Spitz. Man sieht die Einfahrtweiche vor der Lok.
Am Ufer in Spitz
Nochmals das Ufer in Spitz in der Gegenrichtung. Der Fluss ist rechts. Man sieht nur
den Mast der Rollfähre.
Die Landstraße bei St. Martin.
Die gleiche Stelle von der anderen Seite der Gleise.
Die Landstraße wird hier sowohl von Autos als auch Radfahrern befahren.
Alle fahren 20 km/h. Die Bundesstraße am Ufer sieht man hier nicht
Dort fahren nur Autos mit 50 km/h.
Im Hintergrund liegt Wösendorf
Es sieht so aus, dass ich mittlerweile alle Fehler im Straßenverkehr beseitigt habe.
Die Anlage läuft nun schon viele Stunden ohne Probleme.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 28.11.2020, 20:06
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
heute verfolgen wir den Schülerzug aus dem letzten Bild im letzten Beitrag weiter bis Spitz.
Hier sehen wir immer noch Wösendorf im Hintergrund.
An der Engstelle bei St. Martin
Hier zweigt die Nebenstraße ab, die hinter den Bahnhof von Spitz führt. Heute steht dort eine Halbschranke mit Lichtsignal.
In früheren Zeiten waren die Autofahrer offensichtlich vorsichtiger und es reichte das Stoppschild.
Die Kreuzung des mit dem vierachsigen Triebwagen gezogenen Schülerzugs mit seinem kleinen dreiachsigen Bruder in Spitz.
Unterhalb des Tausendeimerbergs in Spitz.
Es hat sich gelohnt, dass ich schon viele Stunden teste. Plötzlich hatte ich zwei Züge hintereinander in Weißenkirchen stehen.
Der nach längerem Suchen gefundene Fehler: Die Fahrstraße für die Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof wurde im nächsten
Bahnhof durch zwei Kontaktpunkte im Abstand von ca. 20 m aufgehoben. Dies war ein Versehen. Dort darf nur ein Kontaktpunkt sein.
Es kann aber nur Auffallen, wenn das Schaltauto in der kurzen Zeit, die der Zug zwischen den beiden Kontaktpunkten fährt, einen
weiteren Zug ausfahren lässt. Da mein Stellwerkspersonal ziemlich langsam arbeitet (das Schaltauto fährt langsam) war dies bisher
nie vorgekommen.
Viele Grüße
Oskar
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 30.11.2020, 10:18
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
im Unterschied zu den Straßen auf meiner Anlage, die viele Verzweigungen haben, gab es zunächst nur einen Radweg.
Damit nun die Radfahrer nicht immer in der gleichen Reihenfolge fahren und sich durch ihre minimal unterschiedliche
Geschwindigkeit zu wenigen Gruppen ballen, habe ich eine Abzweigung zum Bahnhof Spitz eingebaut, zu dem nun
manche Radfahrer abzweigen. Dadurch wird nun auch der schöne Tunnel unter dem Bahnhof befahren:
und von der anderen Seite
Die Radfahrer drehen dann noch eine Schleife vor dem Bahnhof
beim als Fahrradverleih fungierenden Güterschuppen vorbei.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 30.11.2020, 21:45
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
heute habe ich noch weitere Fahrradbilder für euch.
Hier fährt eine Gruppe am Jachthafen in Joching,
hier nähert sich die gleiche Gruppe Weißenkirchen.
In Weißenkirchen hinter dem Bahnhof gibt es eine merkwürdige an den Hang gebaute Straße.
Wahrscheinlich war das Grundstück in der Ebene unterhalb in fester Hand, so dass man diese ungewöhnliche
Lösung wählen musste (und man damit mir viel Mühe machte das Rohrgeländer zusammen zu puzzeln).
Hier können die Radfahrer schön mit Schwung den Berg hinunterfahren und ich überlege, ob ich die
Geschwindigkeit an dieser Stelle heraufsetze.
Doch halt, schon müssen wir eine Vollbremsung machen.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 01.12.2020, 22:30
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
heute habe ich noch weitere Fahrrad-Bilder für euch.
Hier sind wir ein kleines Stück weiter als im letzten Bild vom letzten Beitrag.
Im Hintergrund sehen wir noch die Kirche von Weißenkirchen.
Noch ein Stück weiter folgt die 90 Grad-Kurve des Donautals
Hier sind wir nun schon am Dürnsteiner Tunnel.
Kurze Zeit später können wir den eben aus dem Tunnel ausgefahrenen Zug im Hintergrund sehen.
Anschließend führt der Radweg unterhalb von Dürnstein vorbei. Da man von dort unten wenig sieht
zeige ich euch stattdessen ein Bild, das vom Campingplatz auf der anderen Donauseite aufgenommen ist.
Hier sehen wir links das Bahnhofsgebäude von Dürnstein-Oberloiben. Hinter dem Bahnhof liegt das Kellerschlössel.
Es wurde 1714 erbaut und diente anfangs dem Probst des Stiftes Dürnstein dazu im repräsentativen Rahmen mit
anderen einflussreichen Persönlichkeiten Wein zu trinken. Leider kann ich euch das Innere nicht zeigen.
Es enthält viel Stuck, Fresken und Wandmalereien.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 02.12.2020, 22:28
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
heute und morgen zeige ich euch einige Führerstandsaufnahmen:
hier kurz hinter der Haltestelle Wösendorf
ein kleines Stück weiter kann man im Hintergrund schon Dürnstein sehen
am Bahnübergang in Weißenkirchen
noch ein kleines Stück weiter
der Bahnhof Weißenkirchen
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 03.12.2020, 21:06
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
hier fahren wir weiter Richtung Dürnstein und befinden und kurz vor der Donaukurve.
Hier sehen wir die Einfahrt in den Dürnsteiner Tunnel
und hier fahren wir schon in den Bahnhof Dürnstein.
Die Kreuzung mit dem Gegenzug muss abgewartet werden.
Hier sind wir am Anlagenende bei der Haltestelle Unterloiben.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 04.12.2020, 21:27
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
eigentlich sollte die rechte Donauseite nur als Hintergrund dienen und sie ist daher weniger detailliert ausgestattet.
Hier in Bacharnsdorf habe ich mich aber doch dazu hinreißen lassen, eine kleine Szene einzubauen.
Hier sehen wir einen Bikertreff beim Winzerhof. Die Biker lieben es möglichst dicht an der Straße zu sitzen,
um die vorbeifahrenden tollen Maschinen zu bewundern.
Hier noch einmal von der anderen Seite.
Ich sitze aber lieber auf der anderen Seite des Hauses direkt am Ufer. Dort kann man in Ruhe den Schiffen zusehen
und manchmal auch einen Zug sehen.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 05.12.2020, 10:55
von P. I. Ranha
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 05.12.2020, 21:47
von Meterfan
Hallo liebe EEP-Freunde,
mein ursprünglicher Plan ein Mitfahrvideo mit einem Radler zu erstellen hat sich als nicht so gut herausgestellt, weil durch die geringe Geschwindigkeit
dann doch nicht so viel zu sehen ist. Durch die vielen Radler sieht aber die Anlage besonders realistisch aus, was sich insbesondere in Videos, die ich euch noch später
zeige, bemerkbar macht.
Heute zeige ich euch keine Bahnbilder sondern weiter den Motorradfahrer. Mittlerweile fährt er auf der linken Donauseite, hier in der Kurve zwischen Weißenkirchen und
Dürnstein.
Nun hat er beschlossen, dass er nicht weiter auf der Uferstraße fahren möchte und ist auf die L78 abgebogen, die von Weißenkirchen aus in die Berge führt. Dazu muss er
zunächst die Bahnlinie queren.
Früher führte die L78 mitten durch den Ort. Später hat man eine Umgehungsstraße gebaut und dadurch entstand diese scharfe Kurve oberhalb von Weißenkirchen.
Hier oben hat man eine gute Aussicht und kann bis Dürnstein sehen.
Hier kehrt der Motorradfahrer enttäuscht zurück, weil auf meiner Anlage die Straße bald endet.
Im Hintergrund sehen wir Wösendorf.
Nun nicht zu schnell fahren, die Schranke könnte plötzlich schließen.
Wieder zurück auf der Uferstraße. Durch die vielen Kurven ist sie für Motorradfahrer auch interessant.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 05.12.2020, 22:52
von Branderjung
Hallo Oskar,
vielen Dank für die tollen Eindrücke aus deiner Wachau-Anlage!
Sagenhaft was du da alles sehr stimmig dargestellt hast.
Dir einen ruhigen 2.Advent und weiter viel Freude beim bauen der Anlage!
Gruß Herbert
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 06.12.2020, 08:13
von MK69
Wieder super Fotos! Tollr Anlage!
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 06.12.2020, 10:53
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
seht mal was heute morgen in Dürnstein ankam:
Vor allem von unten sieht er viel besser aus
Herzlichen Dank an Volkhard!
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 06.12.2020, 11:28
von P. I. Ranha
Ja, ja ,ja! Die Erkenntnis ist schrecklich, die Eep-Welt ist eine Platte

! Und keine Kugel

! Glücklicherweise beschützt sein Erschaffer seine Eep-Menschlein vor dem Sturz vom Plattenrand ins digitale Nichts mit einer geschickt gelegten Wendeschleife und erspart ihnen die ernüchternde Erkenntnis der Endlichkeit der Eep-Welt und ihrer virtuellen Existenz!




(Siehe Beispiel Motorradfahrer)
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 07.12.2020, 20:32
von Meterfan
Hallo liebe EEP-Freunde,
schon oft war mir die Frau mit dem roten Käfer-Cabrio aufgefallen. Als ich dann Fotos von ihr machen wollte, fuhr sie gerade auf der rechten Donauseite.
Hier mit Aussicht auf Weißenkirchen
und hier bei Sankt Lorenz. Das vorne links abbiegende Auto fährt zur Fähre nach Weißenkirchen.
Hier hat sie die Fähre nach Spitz genommen.
Hier fährt sie in Spitz auf der Hauptstraße donauaufwärts.
Da in dieser Richtung die Straße bald zu Ende ist, kehrt sie hier wieder zurück.
Nach abermaligem Wenden in Weißenkirchen fährt sie hier wieder donauaufwärts am Bahnhof Weißenkirchen vorbei.
Hier sehen wir einen der drei Bahnübergänge in Weißenkirchen.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 08.12.2020, 20:40
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
heute gibt es eine Bildersammlung, bei der wieder die Bahn im Vordergrund steht.
Hier fährt der Triebwagen von Weißenkirchen kommend kurz vor der Donaukurve in Richtung Dürnstein.
In der Flussmitte fährt gerade die Rollfähre. Straße und Radweg liegen hier unterhalb der Mauer.
Am Bahnübergang der L78 in Weißenkirchen kann man besonders gut fotografieren.
Daher sehen wir nun drei Bilder von dort unter verschiedenen Blickwinkeln.
Hier den Schülerzug Richtung Spitz
hier den Personenzug von Spitz
und hier den Schienenbus nach Spitz.
Wir folgen nun dem Schienenbus und sehen ihn hier auf der Rampe bei St. Martin.
Hier hält er in Spitz
und hier fährt er unterhalb des Tauseneimerbergs weiter.
Viele Grüße
Oskar
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 09.12.2020, 20:07
von MK69
Eine Frage in die Runde: Es betrifft die Uerdiner Schienenbusse der ÖBB: M.E. sind sie sauf der Erzberg-Museumsbahn im Einsatz. Sie diese mit Zahnradantrieb ausgestattet oder fahren sie im Adhäsionsbetrieb? Soweit ich weiss ist die Strecke zumindest teilweise (oder war) mit Zahnstangen ausgerüstet (Steigungen bis 70 %o und höher). Kann da jemand Auskunft geben? In Deutschland gab es ja Zahnrad- Schienenbusse (BR 797)
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 09.12.2020, 20:44
von Heinz
Hallo
auf der Seite des Vereins steht dass 1980 die Zahnstangen entfernt wurden.
https://www.erzbergbahn.at/
26.09.1980 Die Zahnstangen entlang der Erzbergbahn sind trotz Protesten zahlreicher Eisenbahnfreunde und einer Unterschriftenaktion zur Gänze entfernt worden. Damit wurde es unmöglich, jemals wieder Dampflokomotiven auf der Erzbergbahn zu führen. Mit diesem Tag begann der Anfang vom Ende.
LG Heinz
Re: Wachau-Fantasieanlage
Verfasst: 09.12.2020, 21:01
von Meterfan
Hallo Meinhard,
die Schienenbusse der Erzbergbahn haben keinen Zahnradantrieb. Sie erhielten aber schon zu ÖBB-Zeiten vor ihrem Einsatz auf der Erzbergbahn eine zusätzliche Magnetschienenbremse nebst der dazu notwendigen zusätzlichen Akkumulatoren.
Liebe EEP-Freunde,
vom (ehemaligen) Normalbetrieb auf der Wachaubahn habe ich euch reichlich Bilder gezeigt. Hin und wieder wurde die Strecke aber auch von
einem Museumszug befahren. Daher gibt es auf meiner Anlage einen Dampfzug. Ich weiß allerdings nicht, ob gerade die von mir eingesetzten
Fahrzeuge jemals dort fuhren.
Hier sehen wir den Dampfzug beim Bahnübergang bei Weißenkirchen.
Hier fährt er von Wösendorf kommend Richtung Spitz.
Auf der Rampe bei St. Michael
Die drei Brücken über den Mieslingbach.
Viele Grüße
K.O. Zell