Vielen lieben Dank euch. Da freu ich mich fast mehr drüber, dass sie euch so gefällt, als das ich sie überhaupt fertig bekommen habe. Volkhard hat mich da noch auf was aufmerksam gemacht, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Es geht um Produktwerbung auf der Anlage, die teilweise zu "westlich" ist. Leider gibt es nicht so viele Immos die mit Ostdeutscher Werbung sind. Gut für den Kiosk hätte ich noch einen anderen nehmen können. Aber z.B. der "Wegemacher" (kleine Scheune/Suppen am Straßenrand mit Werbung dran) gibt es leider nicht anders. Da ich aber auch kein Nos habe, geschweigen denn weiß wie das damit geht, kann ich auch keine Modelle bauen um die daran zu setzen. Wenn ich das wüsste, hätte ich Werbeschilder, Plakate und sonstiges dafür gemacht und vorgesetzt. Dann die Autos... Ich wollte jetzt nicht ellenlang dazu kaufen, sondern weitestgehend versuchen, mich auf das zu beschränken was es als Modelle der Grundversion und als Freemodelle gibt.
Aber dazu hatte ich Volkard schon meine Geschichte geliefert, die ich euch nicht vorenthalten möchte....
Es ging um einen alten Unimog, einen Poizei-VW-Käfer, ein paar Trecker und einen Engelmann-LKW.
Also meine Geschichte Dazu...
Ich hab mich in der Region mal auf die Lauer gelegt....
In der fiktiven Region Gladowick gibt es einen Bauern, der eine Leidenschaft für Westmaterial hat, der hat einen Freund, dessen Freund hat nen Cousin, der hat nen Freund im Westen. Der besorgt ihm Gerätschaften aus dem Westen. Da er auch dazu noch nen Faible für alte Maschinen hat, bekommt er diese illegal über die Grenze geliefert. So ist er im Besitz von ein paar Landmaschinen die aus dem Westen kommen. Die hiesige Behörde wird von ihm tatkräftig geschmiert, damit man ihn in Ruhe lässt. Seinen Hof findet man in der Nähe das Bahntunnels. Gelegentlich leiht er die Maschinen auch mal aus, irgendwoher muss die Ostmark ja kommen um die entsprechenden Stellen zu schmieren.
Hier habe ich ihn bei einem seiner heimlichen Treffen auf seinem Hof erwischt....
Hier ist einer seiner verliehenen Unimog´s zu sehen, der auf dem Hof im "Bermuda-Dreieck eingesetzt wird...
Die Polizeistelle in Gladowick hält ihre Füsse still, haben sie selber noch zwei alte West-VW-Käfer als Polizeiautos im Dienst die kurz vor dem Mauerbau still und heimlich im Westen "konfisziert" wurden.
Um das Beweisbild zu bekommen, musste ich mich weit im Unterholz auf der gegenüberliegenden Flussseite verstecken...
Ja und was den LKW der Spedition Engelmann angeht... also der Fahrer ist nicht gerade eine Leuchte. Er fährt eigentlich Transitverkehr und hat es irgendwie geschafft irgendwo falsch zu fahren und ist dummerweise in der Region Gladowick gelandet. Ob ihn die Schupos schon auf dem Kieker haben, weiß man nicht.
Kam mir vor die linse als er mal wieder ziellos in Prauslitz rumkurvte....
Wer glaubt das das eine Vespa ist, der täuscht. Das hier an mir vorbeifahrende Modell ist eine Entwicklung der IFA – Industrieverband Fahrzeugbau der DDR, die versuchen einen Motorroller nach Westvorbild zu konstruieren. Wenn man so will ein kleiner "Erl-König".
Dann noch was:
Das Thema "DDR" hat für verschiedene Menschen vielleicht einen schalen Beigeschmack. Dafür habe ich durchaus Verständnis. Es ging mir bei der Anlage auch nicht darum das Gesamtbild der DDR schön zu reden. Das kann ich nicht, da ich zu DDR Zeiten nie da gewesen bin. Auch kurz nach der Wende nicht. Ich war eben keiner dieser "Ossi-Touristen" die hingefahren sind um zu gucken wie das da aussieht. Ich kenne "DDR" nur aus verschiedenen Dokus und Beiträgen, was nur ein minimaler Teil sein dürfte den ich da zu sehen bekam. Es geht mir auch nicht darum irgendwas in Frage zu stellen. Warum also eine Anlage mit dem Thema "DDR"? Ganz einfach und banal beantwortet. Zum einen weiß ich, dass es in der ehemaligen DDR sehr schöne Landstriche gibt. Die eben diesen Charakter meiner Anlage haben. Das zweite war, das ich weiß, dass gerade zu DDR Zeiten noch sehr viele schöne Nebenstrecken betrieben worden sind. Und ich fand die Doppelstockwagen sehr interessant und wollte damit, inspiriert durch die Anlage "Lauscha" mal was bauen. Da ich aber auch ein kleiner Geschichtenerzähler bin, ist das ganze drumherum entstanden und sollte mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern zu sehen sein.
So nun genug der Worte.
Es freut mich ungemein, das die Anlage einen solchen anklang findet. Da macht es Freude sich schon mal Gedanken über ein neues Projekt zu machen. Un da ich kein "ich bau mal nur so ne Anlage" Typ bin, sondern das es auch wieder irgendeine Geschichte dazu zu erzählen gibt,dürft ihr gespannt sein...
Zum Download der Anlage
Danke für die Anlage
Die Fahrdienstleitung
Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14