Passau HBF anfang 1960
- simenuss
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 528
- Registriert: 17.12.2012, 09:55
- Wohnort: Nußloch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Auch ich möchte meine herzliche Anteilnahme aussprechen.
Gruß aus Baden
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
- Ansegiesel3
- Oberschaffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.01.2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo an Alle
Möchte mich bedanken für die vielen Anteilnahmen. Finde es schön von Euch, auch für diese Probleme einen Platz zu haben.
Es ist nun 1 Monat vergangen. Ich arbeite wieder. Mein Arbeitgeber hatte auch großes Verständnis. Ich habe gemerkt, in dieser schweren Zeit bin ich nicht allein.
Ihr habt mir auch geholfen. Danke noch mal. Das Leben geht weiter. Habe soweit jetzt alles im Griff. Hab halt jetzt eine Doppelbelastung - Haushalt - Kochten - und meine Arbeit. Äber klapt ganz gut. Zumal meine 2 Großen - 18 und 20 Jahre alt - mir kräftig zur Seite stehen. Ab und zu haben wir 3 mal wieder mal einen Durchhänger, aber im großen und ganzen gehts langsam wieder Bergauf. Wir lassen und nicht unterkriegen. Mein größtes Hobby - EEP6 - werde ich auch wieder in Angriff nehmen. Möchte Passau auch fertigstellen.
Gruß Wolfgang
Möchte mich bedanken für die vielen Anteilnahmen. Finde es schön von Euch, auch für diese Probleme einen Platz zu haben.
Es ist nun 1 Monat vergangen. Ich arbeite wieder. Mein Arbeitgeber hatte auch großes Verständnis. Ich habe gemerkt, in dieser schweren Zeit bin ich nicht allein.
Ihr habt mir auch geholfen. Danke noch mal. Das Leben geht weiter. Habe soweit jetzt alles im Griff. Hab halt jetzt eine Doppelbelastung - Haushalt - Kochten - und meine Arbeit. Äber klapt ganz gut. Zumal meine 2 Großen - 18 und 20 Jahre alt - mir kräftig zur Seite stehen. Ab und zu haben wir 3 mal wieder mal einen Durchhänger, aber im großen und ganzen gehts langsam wieder Bergauf. Wir lassen und nicht unterkriegen. Mein größtes Hobby - EEP6 - werde ich auch wieder in Angriff nehmen. Möchte Passau auch fertigstellen.
Gruß Wolfgang
Pentium 3,4 GH Singel, Graka His 1600x Serie 1 GB Ram, Arbeitsspeicher 2 GB, Win 8
- simenuss
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 528
- Registriert: 17.12.2012, 09:55
- Wohnort: Nußloch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Schön, dass DU wieder da bist. Wünsche Dir viel Kraft und auch viel Spaß bei unserem gemeinsamen Hobby.
Freu mich schon auf neue Bilder aus Passau.
Freu mich schon auf neue Bilder aus Passau.
Gruß aus Baden
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
- Ansegiesel3
- Oberschaffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.01.2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Ihr Lieben
Nach längerer Pause möchte ich mich auch wieder zurück unter den Lebenden melden. Die vergangenen Monate waren nicht leicht. Alles auf die Reihe zu bekommen ist nicht leicht. Das nächste Problem. Ich kann an Passau nicht weiterarbeiten. Habe die Anlage Passau durch einen Defekt am Computer verloren. Festplatte hat Geist aufgegeben. Die externe Festplatte, die ich als Sicherung hatte, hat mein Sohn zerstört. Aus 1 Meter höhe von Schreibtisch auf den Boden gefallen. Dumm gelaufen. Ich werd wieder neu anfangen müssen. Vielleicht auch nicht so ganz ohne. Kann dann wenigstens die Fehler, die ich in dieser Anlage gemacht habe, nicht noch einmal machen. Naja, wie heißts so schön: Auf ein Neues.
Gruß Wolfgang
Nach längerer Pause möchte ich mich auch wieder zurück unter den Lebenden melden. Die vergangenen Monate waren nicht leicht. Alles auf die Reihe zu bekommen ist nicht leicht. Das nächste Problem. Ich kann an Passau nicht weiterarbeiten. Habe die Anlage Passau durch einen Defekt am Computer verloren. Festplatte hat Geist aufgegeben. Die externe Festplatte, die ich als Sicherung hatte, hat mein Sohn zerstört. Aus 1 Meter höhe von Schreibtisch auf den Boden gefallen. Dumm gelaufen. Ich werd wieder neu anfangen müssen. Vielleicht auch nicht so ganz ohne. Kann dann wenigstens die Fehler, die ich in dieser Anlage gemacht habe, nicht noch einmal machen. Naja, wie heißts so schön: Auf ein Neues.
Gruß Wolfgang
Pentium 3,4 GH Singel, Graka His 1600x Serie 1 GB Ram, Arbeitsspeicher 2 GB, Win 8
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
moin wolfgang,
willkommen zurück an bord und frisch ans werk.
kleiner tip: gelegentlich auch mal ne cd/dvd zum sichern nehmen.
willkommen zurück an bord und frisch ans werk.

kleiner tip: gelegentlich auch mal ne cd/dvd zum sichern nehmen.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- simenuss
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 528
- Registriert: 17.12.2012, 09:55
- Wohnort: Nußloch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Wolfgang,
schön, dass Du wieder zurück bist.
schön, dass Du wieder zurück bist.
Gruß aus Baden
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
Re: Passau HBF anfang 1960
Moin Wolfgang
Zuerst einmal willkommen zurück! :)
Das ist mir auch schon einmal passiert. War daran aber selber Schuld nachdem ich die Anlage durch eine andere mit "speichern unter" überschrieben hatte..
Ist schon ärgerlich, wenn man aber bedenkt wie sehr man sich im Laufe der Gestaltung einer Anlage verbessert, kann manchmal ein Neuanfang ein besseres Ergebnis hervorbringen.
Man geht dann den Baubeginn einer Anlage ganz anders an und bringt seine Erfahrungen schon gleich zu Anfang ein.
Da hilft es natürlich auch, wenn man die Anlage in einem Forum vorgestellt hat und viele Bilder als "Back-Up" zur Verfügung stehen
Nur Mut, du schaffst das :)
Zuerst einmal willkommen zurück! :)
Das ist mir auch schon einmal passiert. War daran aber selber Schuld nachdem ich die Anlage durch eine andere mit "speichern unter" überschrieben hatte..
Ist schon ärgerlich, wenn man aber bedenkt wie sehr man sich im Laufe der Gestaltung einer Anlage verbessert, kann manchmal ein Neuanfang ein besseres Ergebnis hervorbringen.
Man geht dann den Baubeginn einer Anlage ganz anders an und bringt seine Erfahrungen schon gleich zu Anfang ein.
Da hilft es natürlich auch, wenn man die Anlage in einem Forum vorgestellt hat und viele Bilder als "Back-Up" zur Verfügung stehen

Nur Mut, du schaffst das :)
- Ansegiesel3
- Oberschaffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.01.2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Ihr Lieben
Habe Passau wieder konstruieren können. Habe aus 7 Zwischenspeicherungen mir Blöcke erstellt und diese zusammengesetzt. Sieht fast schon wieder aus wie meine alte Anlage. Bilder dazu werd ich noch heute folgen lassen.
Bis später
Wolfgang
PS. Das Baufieber ist bei mir wieder ausgebrochen. :D
Habe Passau wieder konstruieren können. Habe aus 7 Zwischenspeicherungen mir Blöcke erstellt und diese zusammengesetzt. Sieht fast schon wieder aus wie meine alte Anlage. Bilder dazu werd ich noch heute folgen lassen.
Bis später
Wolfgang
PS. Das Baufieber ist bei mir wieder ausgebrochen. :D
Pentium 3,4 GH Singel, Graka His 1600x Serie 1 GB Ram, Arbeitsspeicher 2 GB, Win 8
- simenuss
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 528
- Registriert: 17.12.2012, 09:55
- Wohnort: Nußloch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Wolfgang,
schön, dass es dir gelungen ist, die tolle Anlage wieder herzustellen.
Freue mich schon auf die Bilder.
schön, dass es dir gelungen ist, die tolle Anlage wieder herzustellen.
Freue mich schon auf die Bilder.
Gruß aus Baden
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
Siggi
PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM
EEP6.1 classic
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 995
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Wolfgang, her mit Fotos von der Anlage.
Das was von der alten Anlage im Gedächtnis blieb, lässt frohlocken.
Grüße
Rainer

Das was von der alten Anlage im Gedächtnis blieb, lässt frohlocken.
Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
- Ansegiesel3
- Oberschaffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.01.2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo an Alle.
Ich hab mir EEP 6 classic gegönnt. Hab doch jetzt ein paar kleinere Schwierigkeiten, die ich unbedingt beseitigen muß.
1. Die Oberleitung, sprich Fahrdraht ist verschwunden.
2. Die Beschriftung der Starßennamen sind auch weg. Muß diese neu schreiben.
Also eine fuselarbeit, die wohl längere Zeit in Anspruch nimmt.
Zur Einstimmung gleich einmal paar Bilder. Übrigens. Die Beschriftung in der ganzen Anlage, ob Straßennamen oder Bahnhofstafel sowie Plakate sind weg.
Habe bereits die Plakate wieder geändert.
Auch einen neuen Straßenzug habe ich gebaut.
So, genug geschrieben. Es folgen jetzt die Bilder.












Grüße an Alle
Ich hab mir EEP 6 classic gegönnt. Hab doch jetzt ein paar kleinere Schwierigkeiten, die ich unbedingt beseitigen muß.
1. Die Oberleitung, sprich Fahrdraht ist verschwunden.
2. Die Beschriftung der Starßennamen sind auch weg. Muß diese neu schreiben.
Also eine fuselarbeit, die wohl längere Zeit in Anspruch nimmt.
Zur Einstimmung gleich einmal paar Bilder. Übrigens. Die Beschriftung in der ganzen Anlage, ob Straßennamen oder Bahnhofstafel sowie Plakate sind weg.
Habe bereits die Plakate wieder geändert.
Auch einen neuen Straßenzug habe ich gebaut.
So, genug geschrieben. Es folgen jetzt die Bilder.












Grüße an Alle

Pentium 3,4 GH Singel, Graka His 1600x Serie 1 GB Ram, Arbeitsspeicher 2 GB, Win 8
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
tolle bilder Wolfgang,
die gleise kannst du ja in Albert oder auch in EEP nachträglich wieder Reelektrifizieren,
grade bei großen flächen wo alle Gleise ektrifiziert werden sollen, geht das auch in EEP sehr komfortabel.
Gruß Stefan
die gleise kannst du ja in Albert oder auch in EEP nachträglich wieder Reelektrifizieren,
grade bei großen flächen wo alle Gleise ektrifiziert werden sollen, geht das auch in EEP sehr komfortabel.
Gruß Stefan
- Ansegiesel3
- Oberschaffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.01.2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Stefan
Habe auf der Anlage Zick-Zack elektrifiziert. Unter Albert geht aber nur die Standartvariante. Oder lieg ich da falsch?
Gruß Wolfgang
Habe auf der Anlage Zick-Zack elektrifiziert. Unter Albert geht aber nur die Standartvariante. Oder lieg ich da falsch?
Gruß Wolfgang
Pentium 3,4 GH Singel, Graka His 1600x Serie 1 GB Ram, Arbeitsspeicher 2 GB, Win 8
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Wolfgang,
ich vermute eher, dass bei den Splines der ZZO irgendwas schief läuft, z.B. die Weichenlaterne auf die im Spline verwiesen wird nicht mehr da ist und der Spline deshalb nicht angezeigt wird.
Gruß Michael
ich vermute eher, dass bei den Splines der ZZO irgendwas schief läuft, z.B. die Weichenlaterne auf die im Spline verwiesen wird nicht mehr da ist und der Spline deshalb nicht angezeigt wird.
Gruß Michael
- Ansegiesel3
- Oberschaffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.01.2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Michael
Diesen Gesichtspunkt habe ich noch gar nicht beachtet. Muß da mal suchen, da ich ja auch Weichenlaternen versetzt habe. Außerdem hab ich das mit Albert mal auspropiert. Ob ich nun die Oberleitung neu mache oder die Masten neu setze. Die Arbeit bleibt die gleiche.
Gruß Wolfgang
Diesen Gesichtspunkt habe ich noch gar nicht beachtet. Muß da mal suchen, da ich ja auch Weichenlaternen versetzt habe. Außerdem hab ich das mit Albert mal auspropiert. Ob ich nun die Oberleitung neu mache oder die Masten neu setze. Die Arbeit bleibt die gleiche.
Gruß Wolfgang
Pentium 3,4 GH Singel, Graka His 1600x Serie 1 GB Ram, Arbeitsspeicher 2 GB, Win 8
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
das nachträgliche Elektrifizieren geht mit allen Spline-Layern,
in Albert musst du ggf. die Schienen und Straßen ausblenden.
in Albert musst du ggf. die Schienen und Straßen ausblenden.
- Ansegiesel3
- Oberschaffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.01.2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Passau HBF anfang 1960
Hallo Liebe EEPler.
Habe doch jetzt vor, die Anlage neu zu beginnen. Grund: Es sind etliche Modelle an Stadthäuser hinzugekommen, die besser nach Passau passen. Das Bahnhofsgebäude wird wohl das gleiche bleiben. Obwohl, ich hab mir den Bahnhof Baukasten von Vora gegönnt. Mal sehen. Auf alle Fälle werd ich das moderne Passau bauen. Das heißst: Keine Verbindung mehr zur Schiffsanlegestelle in der Altstadt. Ich werde auch anders anfangen. Ich werde zuerst einmal den Straßenplan verlegen, so das die Proportionen der Stadt ungefähr stimmen. Mal sehen was draus wird. Laßt Euch mal Überraschen. Ich muß mich auch überraschen lassen. Ihr merkt schon. Bei mir ist das alte Fieber wieder ausgebrochen.
Gruß Wolfgang
Habe doch jetzt vor, die Anlage neu zu beginnen. Grund: Es sind etliche Modelle an Stadthäuser hinzugekommen, die besser nach Passau passen. Das Bahnhofsgebäude wird wohl das gleiche bleiben. Obwohl, ich hab mir den Bahnhof Baukasten von Vora gegönnt. Mal sehen. Auf alle Fälle werd ich das moderne Passau bauen. Das heißst: Keine Verbindung mehr zur Schiffsanlegestelle in der Altstadt. Ich werde auch anders anfangen. Ich werde zuerst einmal den Straßenplan verlegen, so das die Proportionen der Stadt ungefähr stimmen. Mal sehen was draus wird. Laßt Euch mal Überraschen. Ich muß mich auch überraschen lassen. Ihr merkt schon. Bei mir ist das alte Fieber wieder ausgebrochen.




Gruß Wolfgang
Pentium 3,4 GH Singel, Graka His 1600x Serie 1 GB Ram, Arbeitsspeicher 2 GB, Win 8