Seite 4 von 5
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 28.10.2014, 23:12
von halud62

Arbeitsberatung auf der Wiese - Thema: Wohin mit dem ganzen Heu? Keiner braucht mehr welches.

Das Domizil des hiesigen Museumsbahn-Vereins. Da es nun doch recht frisch geworden ist, wurde die Brigadelok angeheizt. Fahren kann sie zwar nicht mehr, aber dafür sorgt sie für angenehme Wärme im Vereinsheim.

Und hier sehen wir einige der Schätze des Vereins: Hinten das "Schweineschnäuzchen", davor ein Feldbahn-Diesel vom Typ Ns 2 mit einer Tram-Dampflok im Schlepp.
(Letztere könnte eine Überarbeitung im EEP-RAW gut gebrauchen)
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 29.10.2014, 23:11
von halud62
Hallo,
habe wieder ein paar Bilderchen für euch (heute mal ohne Kommentar von mir

).
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 30.10.2014, 21:41
von halud62
Heute mal nur zwei Bilder von der HÜLBAG:

Während die Milchkühen ihre herbstlich Weide genießen, müht sich der ZT im Hintergrund mit zwei schweren Rüben-Anhängern auf dem zerfahrenen Feldweg ab.

Der Altbau-Triebwagenzug verläßt allmählich die Lindenthaler Wendeschleife (wird auch endlich Zeit

) und fährt zurück nach Hildershausen.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 01.11.2014, 19:39
von Taigatrommelfahrer
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 01.11.2014, 21:51
von halud62
Vielen Dank für dein Lob, Taiga.
Hab auch drei weitere Bildchen:

Die Straßenbrücke über der Lindenthaler Bahnhofseinfahrt. Unten rangiert 99 001 mit drei Rollbock-Einheiten.

Mallett-Lok "Titan" des hiesigen Museumsvereins muss mal wieder für die Lindenthaler Zeche ran. Auch wenn die Wagen (noch) leer sind, hat sie die steile Steigung - die auch noch in einer nahezu 180°-Kehre liegt - ganz schön zu tun.
Das linke Gleis führt nach Hildershausen. Wenige Meter hinter der Bachbrücke beginnt der Tunnel nach Trefurth.

Jetzt hat sie´s etwas leichter - es geht bergab zum Lindenthaler Bahnhof. Dort wird eine der E-Loks den Zug übernehmen und nach Hildershausen bringen.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 09.11.2014, 23:23
von halud62
Hab mal wieder an der HÜLBAG gebastelt.

Während der KT4D-Dreierzug aus dem Tunnel kommend in den Bahnhof Lindenthal einfährt, muss der von der Zeche kommende Güterzug an der Trapeztafel warten, bis die Tatras im Bahnhof angekommen sind.

Werkbahn-Einfahrtsbereich der Zeche. Eine Diesellok (ex DR-BR 199) rangiert gerade mit einem werkseigenen Materialwagen.

Schwere DDR-Technik im Einsatz.

Gleich hinter der Einfahrweiche der Zeche fällt die Werkbahn in einer nahezu 180°-Kehre recht steil ab hinunter zum Lindenberger Bahnhof.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 09.11.2014, 23:50
von vorade
Hallo Hannes,
weiter so
und viele Grüße Volkhard
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 10.11.2014, 00:14
von halud62
Hallo Volkhard,
danke für deine Worte.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 10.11.2014, 22:06
von halud62
Heute mal nur ein Bild:

Die südöstliche Ecke des Zechenareals. Vorne rechts die Sägerei, wo das Grubenholz zurecht geschnitten wird, aber auch sonstige anfallende Sägearbeiten ausgeführt werden.In der kleinen Ziegelbaracke ist die Tischlerei untergebracht. Der größere Altbau beherbergt Magazin, Lager und Werkstätten. Im Hintergrund die Verwaltung, Kantine, Wasch- und Umkleideräume.
Für das neuere Gebäude links muss ich mir noch einen Verwendungszweck einfallen lassen.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 10.11.2014, 22:49
von Taigatrommelfahrer
Hallo Hannes,
super Ansicht von dem Areal der Zeche

,
Du wirst langsam zum Superbauer

, weiter so,
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 10.11.2014, 23:02
von halud62
Hallo Norbert,
ich danke dir für dein Lob.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 11.11.2014, 21:16
von halud62
Heute nochmals ein paar Bilderchen von der lindenthaler Zeche. In der nächsten Zeit kehren wir nach Hildershausen zurück.

Ex-DR 199 rangiert immer noch mit dem Materialwagen herum; hier vor dem Straßen-Eingang zur Zeche. Lokführer Otto ist schon ganz ärgerlich - keiner will den Wagen haben.

"Na, geht doch", denkt sich Otto jetzt. Endlich ist er seinen umherirrenden Wagen von der Kuppelstange losgeworden.

Nun steht er mit seiner Lok vor dem riesigen Kohlebansen am Heizhaus.

Gerade kommen neue Kohlen für die Zeche an. (In der Zeche wird Erz gefördert.)

Wie man sieht, ist das Frachtaufkommen von bzw. zur Zeche doch ganz schön hoch.

Zu den Schichtwechseln wird den Übergabe-Zügen nach Lindenthal "Hbf" *lol* ein Personenwagen beigestellt, um die Kumpel rechtzeitig zum Schichtbeginn hinauf zur Zeche zu bringen bzw. die anderen zurück nach Lindenthal.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 12.11.2014, 09:49
von Hape1238
Hallo Hannes,
sehr stimmig, Deine Zeche.
Aber lass doch vielleicht die Weichenlaternen verschwinden im Zechenbereich. Ich schätze mal, die wurden alle mit Hand bedient. Es sieht etwas komisch aus, wie die da aus dem Asphalt ragen. Vielleicht kannst Du ja die Handweiche_sw von HJB verwenden.
Grüße aus Genshagen
Hape!
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 12.11.2014, 21:27
von halud62
Eigentlich sollte es ja heute mit der Stadteisenbahn in Hildershausen weitergehen, aber da Hape mit den Weichenlaternen nicht einverstanden war

, habe ich nunmehr Handstellböcke gesetzt. Allerdings bin ich mir da nicht so ganz sicher, ob die in die richtige Richtung "gucken".
So ganz nebenbei sind noch drei weitere Bilder entstanden. Da die alten Ns2-Loks doch schon recht betagt und leistungsschwach sind, hat sich die Zechen-Leitung zum Kauf (vorerst) eines RhB-Rangiertraktors entschlossen.
@Hape: Natürlich auch dir vielen Dank für Lob und konstruktive Kritik.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 13.11.2014, 22:34
von halud62
Da der Erztransport in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat, hat sich die Betriebsleitung der HÜLBAG gemeinsam mit der Staatsbahn entschlossen, die nunmehr völlig unzureichende Umladerampe im Bf. Hildershausen stillzulegen um dafür einen leistungsfähigen Umladebf am östlichen Stadtrand von Hildershausen anzulegen. Das erforderliche Gelände stellte die Stadt kostenlos zur Verfügung.
Hier nun die ersten Bilder des Umladebf im Bauzustand.

Das Verlade-Silo für die Staatsbahn. Später soll noch ein zweites errichtet werden. Im Hintergrund die im Bau befindliche östliche Anbindung an die Stadteisenbahn, über die dann auch die Reisezüge dann ohne Kopfmachen zu müssen nach Lindenthal zurück fahren können.

Die Schmalspurgleise wurde erhöht angelegt, um die schmalspurigen Erzwagen in Tiefbunker zu entleeren. Von diesen Bunkern aus wird das Erz dann über eine ansteigende Förderband-Anlage hinauf zum Verlade-Silo befördert. Die Bunker sind zum Teil unterirdisch und groß genug, so daß auch mehrere Tage Erz zwischengelagert werden kann.
Ganz rechts das Streckengleis nach Sontberg.
Eigentlich hatte ich ja eher an eine Entadebrücke gedacht, aber so etwas gibt es wohl nicht für EEP6. "Normale" Brücken führten auch nicht so wirklich zu dem gewünschten Ergebnis. Vorallem wäre eine recht lange Steigung notwendig geworden.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 14.11.2014, 07:48
von Michael89
Hallo Hannes,
eine Entladung in einen Tiefbunker ist in einem der "Schirkelberg"-Sets von WK2 enthalten. Die ist zwar für Normalspur, aber nach Umwandlung in eine Immo und Skalierung passt das dann.
Gruß Michael
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 14.11.2014, 09:20
von Meterfan
Hallo Hannes,
Handweichenhebel bewegen sich normalerweise senkrecht zum Gleis.
Dann kann man an ihrer Stellung auch gleich die Lage der Weiche erkennen
(weiss oben = gerader Strang)
Hier ein Beispiel von der Kleinbahn Siegburg-Zündorf
Viele Grüße
Oskar
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 14.11.2014, 22:53
von halud62
Damit die schweren Erzzüge von der Lindenthaler Zeche nicht durch die Hildershausener Innenstadt rattern müssen, wurde die Verzweigung von der Stadteisenbahn zum Umlade-Bf bzw. zum Personen-Bf. zu einem Gleisdreieck ausgebaut.
Eine 52er holt gerade einen Erz-Ganzug vom Umlade-Bf. ab.

Während der Altbau-Triebwagen gemächlich zum Hildershausener Personen-Bf. zuckelt, bringt die E-Lok ein paar wenige Wagenladungen Erz zur Hildeshausener Hütte am Ostrand der Stadt.
@Michael89:
Vielen Dank für deinen Tipp. Werd mir das mal ansehen. Die jetzige Umladeanlagen werde ich aber wohl so belassen (gefällt mir eigentlich recht gut so).
@Oskar:
Auch dir vielen Dank für deinen Hinweis. Hier in Roßlau gibt es keine Handweichen mehr. Höchstens noch im Werft- / Hafengelände, aber kommt man nicht so einfach hin.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 15.11.2014, 22:10
von halud62
Ein paar weitere Impressionen von der HÜLBAG:

Das östliche Ende des Umlade-Bf.´s. Wegen der immer schwerer werdenden Erzzüge und der ständig explorierenden Strompreise hat die Betriebsleitung der HÜLBAG zwei leistungsfähige E-Loks von der schweizerischen RhB angemietet. Damit können zum einen Fahrten eingespart werden, da ja die Züge nun länger und schwerer sein können, zum anderen können die umständlichen und vorallem stromfressenden Doppeltraktionen mit den doch schon recht betagten und relativ leistungsschwachen zweiachsigen E-Loks entfallen.
Im Vordergrund vor dem Getreidefeld das Streckengleis nach Sontberg.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 17.11.2014, 22:22
von halud62
Ein Altbau-Triebwagen solo unterwegs auf der neuen Ostumfahrung von Hildershausen. Wärend der Triebwagen vom Hildershausener Personen-Bf. kommt, kommt das andere Gleis vom Umlade-Bf.

Hier durchfährt er gerade das Gleisdreieck vor der Hildershausener Hütte.

Das ist besagte Hütte. Allerdings muss da noch einiges getan werden.
Gruss Hannes