Seite 4 von 5

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 01.05.2014, 21:45
von Patrick Liehr
So der Güterbahnhof ist nun etwas verbreitert und hat noch einige Stellplätze mehr bekommen.

Bild

Gruß Patrick :daho

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 03.05.2014, 11:18
von Patrick Liehr
Mal wieder Paar Bilder von mir :)

Bild

Bild

Bild

Gruß Patrick

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 10.05.2014, 01:27
von Patrick Liehr
:daho

Bild

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 11.05.2014, 13:06
von Patrick Liehr
Hab noch bissel weiter gemacht beim Groben Bau und ausrichten der Wohnsiedlung die dort mal entstehen wirt.

Bild

Bild

Bild

Gruß Patrick :daho

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 17.05.2014, 17:24
von Patrick Liehr
:angel

Bild

gruß patrick

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 17.05.2014, 18:52
von Patrick Liehr
Langsam aber sicher geht es ein stück voran :)

Bild

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 17.05.2014, 19:04
von Daubentonia
du hast wieder vorsignalbaken vor ein hauptsignal gestellt

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 17.05.2014, 21:11
von Patrick Liehr
:lol: Alles schon wech aber danke. Zum Schluss des Tages noch ein bild.

Bild

Gruß Patrick

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 17.05.2014, 23:03
von 143er
Ich beantrage schonmal vorsorglich Schallschutzfenster...

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 18.05.2014, 10:46
von Patrick Liehr
Denn Antrag wirt stattgegeben :lol: Werden Kommende Woche eingebaut.

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 18.05.2014, 13:32
von Patrick Liehr
So die Animierten Weichen haben ihren Dienst aufgenommen, und die ZZO wirt nun gesetzt.

Bild

Gruß Patrick :)

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 02:13
von Patrick Liehr
:bond Gute Nacht. Hier noch ein letztes Bild.

Bild

Gruß Patrick

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 11:01
von 143er
Kleiner Tipp zur ZZOL von meiner Seite - Vorbildgerecht werden die Fahrleitungen immer mit 2 Doppelauslegern abgespannt (bei SFS-Strecken sogar mit 4 oder mehr). Heißt bei deiner Weiche gehst du derzeit vom einen Gleis zum andere rüber und dann direkt an den Abspanner, besser wäre es wenn da zwischen dem Doppelausleger an der Weiche und dem Abspanner noch ein zusätzlicher Doppelausleger eingebaut wird. In engen Situationen wo es nicht anders möglich ist wird auch der zusätzliche Doppelausleger mal weg gelassen, aber besser ist es mit 2en.

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 11:42
von Patrick Liehr
Also soll ich zwischen denn zwei Weibchen noch ein Mast mit einer Abspann Funktion einsetzen? Versteh ich das richtig? Oder nur denn Mast mit der Abspann Funktion.

Danke aber schon mal für denn Ratschlag.

Gruß Patrick

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 12:47
von Daubentonia
du kannst den Draht doch direkt für die nächste Weiche nutzen. Statt zweimal abspannen, einfach zweifachausleger und wieder zurück auf die andere Seite

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 13:48
von Patrick Liehr
Meinst du das so. Das ich nicht auf das zweite Gleis springen muss.sondern denn fahrdraht auf denn ersten parallel Langlaufen lassen kann und dann in die zweite Weiche rein gehen kann?? Oder könntest du mir da mal ne Skizze machen über Paint wo man das grob sieht :)?

Und müsste ich die weiche da noch mal versetzen oder kann ich die so lassen??

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 13:57
von Daubentonia
mach ich heute abend, von Arbeit aus ist schlecht ;)

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 14:44
von 143er
Hier mal ein Beispielbild zur Situation.

Ganz rechts zu sehen ist der Abspannmast, ab dem der Fahrdraht für die Weiche eingeführt wird. Als nächstes kommen 2 Doppelausleger bis zum Herzstück der Weiche, danach geht es auf das parallel laufende Gleis und der Fahrdraht wird übernommen von einem Doppelausleger - jetzt kann dieser auch weiter geführt werden, wenn bspw. eine weitere Weiche folgt kann man diesen dann dort nochmals benutzen ohne zwischendurch den "Weichen-Fahrdraht" abspannen zu müssen.

Bild

Jetzt dürften wirs haben :D

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 17:51
von Patrick Liehr
Jap das meinte ich aber jetzt weiß ich das ich das auch machen kann :D danke . :daho

Re: Vorstellung meiner ersten Anlage

Verfasst: 19.05.2014, 19:25
von Daubentonia
ich seh schon, ist geklärt