Zugverbände Querbeet
- Mech3
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 247
- Registriert: 03.04.2013, 22:36
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens,
ich habe eine Frage zu den Zudverbänden von Dir.
Da ich ja nich alles Rollmaterial besitze kann ich nicht alle Zugverbänd von Dir speichern.
Kann man im Editor die RSS Datei ändern und zB eine ander Lok oder Waggon eintragen und dann speichern?
Gruß Ronald
ich habe eine Frage zu den Zudverbänden von Dir.
Da ich ja nich alles Rollmaterial besitze kann ich nicht alle Zugverbänd von Dir speichern.
Kann man im Editor die RSS Datei ändern und zB eine ander Lok oder Waggon eintragen und dann speichern?
Gruß Ronald
Win 10 64-bit
EEP 6.1
EEP 6.1
- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 486
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Moin, Ronald,
klar kannst Du das machen. Wenn Du Fragen hast, dann frage einfach.
klar kannst Du das machen. Wenn Du Fragen hast, dann frage einfach.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Ich hoffe ich darf mich da kurz einmischen?
Es gibt den Wagenschupser, mit diesem Zusatztool lassen sich bequem
alle RSS Daten bearbeiten-
Der Schupser liest die Modell direkt aus EEP aus und stellt zur Verfügung
was gebraucht wird, auch kann man selbst Wagenreihungen problemlos erstellen
Aktuell hab ich mal gesucht wo oder wie man dran kommen kann, bis jetzt nichts dazu gefunden
vorhandene Links führen ins Leere, aber abwarten vielleicht weiß ja wer noch was dazu
sacht der Wuvkoch
Es gibt den Wagenschupser, mit diesem Zusatztool lassen sich bequem
alle RSS Daten bearbeiten-
Der Schupser liest die Modell direkt aus EEP aus und stellt zur Verfügung
was gebraucht wird, auch kann man selbst Wagenreihungen problemlos erstellen
Aktuell hab ich mal gesucht wo oder wie man dran kommen kann, bis jetzt nichts dazu gefunden
vorhandene Links führen ins Leere, aber abwarten vielleicht weiß ja wer noch was dazu
sacht der Wuvkoch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wuvkoch (†) für den Beitrag:
- Mech3
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- Mech3
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 247
- Registriert: 03.04.2013, 22:36
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens und Wuvkoch,
danke für den Tip, den Wagenschupser habe ich glaube ich,
aber damit habe ich noch nicht gearbeitet werde mir das mal anschauen.
Gruß Ronald
P.S. kurzer Nachtrag der Wagenschupser funktioniert, man muß sich bloß damit beschäftigen.
Danke nochmals
danke für den Tip, den Wagenschupser habe ich glaube ich,
aber damit habe ich noch nicht gearbeitet werde mir das mal anschauen.
Gruß Ronald
P.S. kurzer Nachtrag der Wagenschupser funktioniert, man muß sich bloß damit beschäftigen.
Danke nochmals
Win 10 64-bit
EEP 6.1
EEP 6.1
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 996
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Was mich hier immer wieder begeistert, sind die herausragend gut gestalteten Anlagenausschnitte ! Einfach Klasse !
Grüße
Rainer



Grüße
Rainer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor von_Wastl für den Beitrag:
- wuvkoch (†)
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 819
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Echt spitze wieder - vielen Dank!
Warte schon auf den Download.
Warte schon auf den Download.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
das sieht munter gesagt KLASSE aus
Erstens die Bilder als Hintergrund für die Züge
und dann natürlich auch die Züge selbst
KLASSE und DANKE
sacht der Wuvkoch
Erstens die Bilder als Hintergrund für die Züge
und dann natürlich auch die Züge selbst
KLASSE und DANKE
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo an alle, die es nicht erwarten können.
Auf meiner Seite sind wieder Züge eingetroffen.
Viel Freude damit.
dikude
Auf meiner Seite sind wieder Züge eingetroffen.
Viel Freude damit.
dikude
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Sehr schön 
allerdings musste ich erstmal nachlesen was wer wie wo Mimara ist
das wirste alt und es ist doch toll, lernst immer noch dazu
Olaf

allerdings musste ich erstmal nachlesen was wer wie wo Mimara ist

das wirste alt und es ist doch toll, lernst immer noch dazu
Olaf
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Das Zugpaar EC10/11 fuhr von Berlin nach Zagreb /Kroatien).
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2013, 10:13
- Hat sich bedankt: 784 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens,
wieder schöne Darstellungen der Anlagen, schöne Zugzusammenstellungen.
Jens, vielleicht liegt es schon wieder an einer Beeinträchtigung meiner Sehkraft -
oder gab es 1990 die DB 114 auch in einer Hybridversion, die autark ohne Fahrdraht fahren konnte.
Ich meine die Zusammenstellung DB-D1034_Hamburg-Köln_1990.
Jens, berichtige mich bitte, ich habe demnächst wieder einen Augenarzttermin!
viele Grüße
Uwe
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz!!!!!!!!!!
wieder schöne Darstellungen der Anlagen, schöne Zugzusammenstellungen.
Jens, vielleicht liegt es schon wieder an einer Beeinträchtigung meiner Sehkraft -
oder gab es 1990 die DB 114 auch in einer Hybridversion, die autark ohne Fahrdraht fahren konnte.
Ich meine die Zusammenstellung DB-D1034_Hamburg-Köln_1990.
Jens, berichtige mich bitte, ich habe demnächst wieder einen Augenarzttermin!


viele Grüße
Uwe
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz!!!!!!!!!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Sorry, der hintere Bügel ist doch oben!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Falsch geleitet 

Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 486
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Leute, das ist echt einfach erklärt.
Ihr seht doch die unsichtbare Oberleitung, gespeist über ein WLAN-Kabel
über Oberleitungsmasten in Hintergrundfarbe.
Kann man doch nicht übersehen. Herjemienee.
Ihr seht doch die unsichtbare Oberleitung, gespeist über ein WLAN-Kabel
über Oberleitungsmasten in Hintergrundfarbe.
Kann man doch nicht übersehen. Herjemienee.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jk67 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- wuvkoch (†) • UHart • Branderjung • dikude • gleis7
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
moin moin
Hallo Jens, genau die richtige Antwort
Hallo Jens, genau die richtige Antwort

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wuvkoch (†) für den Beitrag (Insgesamt 2):
- jk67 • Branderjung
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo,
nach Internetprobleme gelöst sind, will ich Euch die Zugverbände vom Juli nicht vorenthalten.
dikude
nach Internetprobleme gelöst sind, will ich Euch die Zugverbände vom Juli nicht vorenthalten.
dikude
- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 486
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Sorry, Leute, für den Fauxpas. Der letzte Zug, der D1034, war schon mal drin. Entschuldigung.
Neue kommen demnächst. Hatte mich gerade gewundert.
Neue kommen demnächst. Hatte mich gerade gewundert.

- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Es ist wieder einmal soweit.
Auf meiner Seite stehen neue Züge für Euch bereit.
dikude
Auf meiner Seite stehen neue Züge für Euch bereit.
dikude
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 893
- Registriert: 27.12.2012, 20:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens,
nur als Hinweis:
Ich glaube beim FDt1 Hamburg-Berlin ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen.
In Deinem Screenshot läuft ein VT der Bauart Hamburg. Die wurden aber erst ab 1935 gebaut.
1933 lief der Prototyp "Fliegender Holländer" (Schnelltriebwagen DR 877a/b).
Gruß
Volker
nur als Hinweis:
Ich glaube beim FDt1 Hamburg-Berlin ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen.
In Deinem Screenshot läuft ein VT der Bauart Hamburg. Die wurden aber erst ab 1935 gebaut.
1933 lief der Prototyp "Fliegender Holländer" (Schnelltriebwagen DR 877a/b).
Gruß
Volker
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a