Seite 27 von 43

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 26.07.2020, 10:53
von jk67
In Selzthal fährt einer weiter nach Linz, der andere weiter nach Salzburg.

Guggst Du hier

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 25.08.2020, 20:19
von Meterfan
Hallo Jens,

danke für deine vielen Zugzusammenstellungen. Habe gerade mal die Seite ganz nach oben gescrollt. Absolut begeisternd ist immer die realistische Umgebung, in der du die Züge zeigst und noch mehr, dass es fast immer eine neue Umgebung ist. Da brauchst du ja viel mehr Zeit für die Szenerie als für die Züge.

Viele Grüße
Oskar

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 27.08.2020, 08:27
von jk67
Tja. Danke für das Lob. Leider sind nicht alle Anlagen mein Eigen.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 02.09.2020, 14:28
von dikude
Hallo,

auf meiner Seite warten wieder Züge auf Euch.

Dietmar

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.09.2020, 09:10
von dikude
Hallo,

es gibt wieder neue Züge bei mir.

dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 06.10.2020, 08:16
von MK69
Hallo Jens, die EC Linie München Zürich kenne ich auch sehr gut. Mir stellt sich nur eine Frage: Ich kenne die Linie im deutschen Laufweg nur mit der Bespannung 2x 218 (Eine Traktion, die 2. Energieversorung des Zuges (Zugsammenschiene). Das ist auch wegen der Steigungen im Allgäu notwendig. Aus di9esem Grund wurde der Laufweg (Wann?) statt über Kempten über Memmingen geändert. Vielleicht kannst du mir da eine Auskunft geben oder wurde der Zug mit 210 bespannt?

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 06.10.2020, 12:03
von jk67
Der EC 193 änderte seine Richtung über Memmingen am 11.12.2005 lt. Grahnert Fernverkehr

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 31.10.2020, 01:19
von Ingo
Hallo Jens,

Du hast ja schon das neueste Material abgelichtet, wie man es am DB-Touristikzug erkennen kann.
Da meines Wissens nur HB1 und viel früher UK1 die 1044 der ÖBB gebaut haben, muss das Soloexemplar der 1044.501 von HB1 sein oder ist das eine Eigenfertigung?

Dein schöner Zug "Mozart" Wien-Paris fährt auf deinem französischen Abschnitt richtig mit einer BB15000. Im gesamten Elsass wird aber rechts gefahren - deutsche Vergangenheit - und erst ab Lothringen wird mittels einer Überwerfung die Seite gewechselt. Nachdem du nicht präzisiert hast, wo das ist, wird das wohl auf der Fahrt nach Nancy sein.
Leider - und das ist das Problem des dünnen Angebots - sind die abgebildeten Bogenmasten nur im Bereich Bordeaux und weiter südlich zu finden. "Les ogives du midi" sind für 1500V Gleichstrom ausgelegt und verlangen von den Loks eine (ca) 1720mm beite Palette, wo sie sonst in Frankreich - wie in der Schweiz - 1450mm breit ist. Für Frankreich gibt es keine Signale und keine Masten aus doppel-T Stahlprofilen. Man kann sich mit den Betonrundmasten von HB1 behelfen.

Und deshalb ist es dir hoch anzurechnen,, dass du trotz aller Widrigkeiten internationale Züge zeigst!
Danke.

Ingo

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.11.2020, 10:40
von dikude
Hallo,

auf meiner Seite sind wieder neue Züge eingetroffen.

Bleibt oder werdet gesund und lasst Euch von Corona nicht unterkriegen.

Euer Dietmar (dikude)

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.11.2020, 11:45
von SprengmeisterM
Hallo Ingo,

richtig erkannt, die 1044 ist ein Einzelexemplar von HB1 und so nicht mehr erhältlich. Zu bekommen damals als HB1452 bei Trend oder als HB100052 bei Vora.

Gruß Mirko

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.11.2020, 20:21
von MK69
Kleiner Tipp von mir:Schaue bei Vora unter gratis und scrolle soweit bis die Modelle von HB1 erscheinen. HB1 hat seine Modelle bei Vora gratis eingestellt. So konnte ich auch meine fehlenden Modelle ergänzen.dies erfolgte in zwei Teilen,

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 05.11.2020, 10:42
von Ingo
Hallo,

Danke für die Erläuterungen.
Die doppelgleisige RhB-Brücke ist wahrscheinlich an die in Thusis angelehnt. Die ist aber aus Beton und viel niedriger. Das/der berühmte Landwasserviadukt ist aber eingleisig und nur die Einfahrt nach Filisur ist kurzzeitig doppelgleisig. Macht nix, das Bild ist spektakulär ebenso wie der Bestand an eep-Produkten.
Gibt es einen Artikel, Jens, den du nicht hast?

Ingo

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 22.11.2020, 17:47
von Tonio1044
Top wie Immer :daho

PS: Die schöne ÖBB1042/1142 als Neuauflage von DB1 oder FF1 Verdient hätte sie es ,das Allround Talent für Güter oder Personen :daho :love

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.12.2020, 16:09
von dikude
Auch diesmal stehen neue Züge auf meiner Seite bereit.

dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 08.12.2020, 00:22
von SprengmeisterM
Hallo Jens,

wo nimmst Du nur immer die ganzen Pläne für die Zugbildung her? Eigene Sichtungsbilder oder welche aus dem Netz? Gerade bei den Personenzügen sind tolle Sachen dabei, wie jetzt zuletzt der FD Donaukurier oder der D202. Weiter so!

Gruß Mirko

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 10.12.2020, 13:30
von Atrus
Zu Bild 1 vom 5.11.: Diese Lok der RhB ist 2016 mit grosser Sicherheit nicht mit Wagen dieser Farbgebung gefahren (entsprechen UK1-Modellen). Ich würde die von HB3 nehmen.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 11.12.2020, 07:16
von jk67
Moin, Atrus

Guggst Du HIER. Eine historische Wagenreihung

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.12.2020, 15:45
von dikude
Liebe EEP-Gemeinde,

das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und wir blicken in ein neues (ungewisses) Jahr.
Ich wünsche Euch und Euern Angehörigen einen guten Rutsch und alles Gute für 2020 (Coronafrei). Bleibt oder werdet gesund.

Wenn es die Gemeinde will, werde ich auch im kommenden Jahr die von meinem Bruder Jens vorgestellten Züge auf meiner Seite für Euch bereitstellen.

Letztmalig im Jahre 2020 habe ich Zugverbände bei mir bereitgestellt.

Viele Grüße

Dietmar

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.12.2020, 19:54
von SprengmeisterM
Hallo Dietmar,

also ich für meinen Teil bin dafür, wenn Du uns auch in Zukunft die Zugverbände von Jens zur Verfügung stellst, sei es als Download und/oder als Bild. Ich finde die Idee von Jens toll, manchmal sind da tolle Inspirationen und interessante Züge dabei.

Guten Rutsch und alles Gute für 2021 wünscht

Mirko

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 29.01.2021, 13:59
von dikude
Es ist wieder soweit.

Auf meiner Seite sind wieder neue Zugverbände eingetroffen

Viel Freude wünscht Dietmar