Viel Zeit für Bahnfotos war aber trotzdem nicht. Die entstanden daher meist nebenbei, oder als ich mich einmal für eine Stunde zum Hauptbahnhof absetzen konnte.
Mit der Metro sind wir nur zweimal gefahren – einmal nach dem Auto-Abgeben vom Flughafen in die Innenstadt, und eine Woche später wieder zurück. Bilder habe ich nur beim zweiten Mal gemacht, die gibt's daher auch erst zum Schluss.
Mit der S-Bahn waren wir öfters unterwegs, davon konnte ich schon am zweiten Tag Bilder machen. Die Fahrzeuge sind etwas gewöhnungsbedürftig, was die Form angeht:

Trotz "Fri Internet" machen die Züge einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck: Der weinrote Lack ist größtenteils ausgeblichen, sofern er nicht schon unter großflächigen Graffiti verschwunden ist. Die machen auch vor den Fenstern nicht Halt, sodass es im Inneren selbst am helllichten Tag teilweise so wirkt, als führe man durch die Nacht.
Übrigens scheint es auch in Dänemark Bahnfans zu geben: Am Ende des gegenüberliegenden Bahnsteigs wartete auch ein kamerabewaffneter Junge auf Züge.
Am nächsten Tag waren wir unter anderem auf dem Rathaus-Turm, den man nur im Rahmen einer Führung betreten darf. Von dort sieht man ein Stück der südlichen Bahnhofseinfahrt vom Hauptbahnhof:

Ebenfalls zu sehen: zwei S-Bahnen und ein Gittermast im Vordergrund. Der gehört zu einem Fahrgeschäft von Tivoli. Das ist ein Freizeitpark, mitten in Kopenhagen gelegen, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof.
Am Abend waren wir im Tycho Brahe Planetarium, das hauptsächlich als Kino für IMAX-Filme genutzt wird. In der Nähe steht ein buntes Haus (laut OsmAnd ebenfalls ein Kino):

Davor im "Bahngraben" befindet sich die Haltestelle Vesterport, direkt am Ende der nördlichen Bahnhofsausfahrt.
Und wir sehen eine weitere Gumminasen-Baureihe – hier sind die Wagenkästen etwas glatter, länger und mit Øresundståg beschriftet. Dieser Tåg (=Zug) fährt über eben jene Meerenge nach Schweden.
Da dieser Beitrag schon wieder in die Zukunft (minus ein Jahr) vorgegriffen hat, gibts die nächsten Bilder vom nächsten Tag erst übermorgen - am 19. September.
Viele Grüße
Benny