Seite 3 von 3
					
				Re: Chemie in EEP...
				Verfasst: 11.01.2014, 18:31
				von Daubentonia
				na, bei der Bepflanzung wundert mich die Größe der Anlage nicht. Soll der Verkehr auch noch rollen? Du hast da Frames von 2  

 
			
					
				Re: Chemie in EEP...
				Verfasst: 11.01.2014, 18:43
				von remus
				bahn-freak hat geschrieben:[...]

Es werden immer vier Wagen gleichzeitig entladen, wobei der Zug immer wieder ein Stück vorzieht.[...]
 
Hi,
entlädst du den Zug manuell oder hast du eine Automatikschaltung?
VG Chris
 
			
					
				Re: Chemie in EEP...
				Verfasst: 11.01.2014, 20:48
				von BR232_690
				@remus,
Ich denke mal Automatik mit vielen unsichtbaren Signalen und kontaktpunkte.
@Bahn Freak schaut schon klasse aus die Anlage bin ja mal gespannt wie groß die am Ende ist von der MB Zahl.
Lg Marco
			 
			
					
				Re: Chemie in EEP...
				Verfasst: 12.01.2014, 10:04
				von donaldus
				Moin bahn freak,
ist zwar nicht meine Epoche und nicht mein Thema, aber man sieht, schon, wieviel Arbeit da drin steckt.
Frohes Schaffen weiterhin.  

 
			
					
				Re: Chemie in EEP...
				Verfasst: 28.01.2014, 12:37
				von bahn-freak
				@ Remus
Die Entladung erfolgt manuell, das heißt, dass immer die beladenen Wagen auf dem Entladegleis mittels Slider entladen werden und der Zug durch das Steuern über die Tastatur vorrückt.