Seite 3 von 7
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 03.02.2013, 19:36
von Bernie
Hi Gerd @all
Bzgl. Frame könnte es an der vergrößerten Figur liegen.
Warum?
Nun Dieses Modell wurde vor der Herausgabe des Modconverters (Sept. 2006) erstellt. Damals arbeitete man noch mit Z-Offset und teilweise ohne Face-Culling.
Dies belastet bekanntlich die Frame-rate. Ich empfehle daher ältere Modelle mittels des Modconverters zu bearbeiten und damit etwas zu optimieren. Alternativ für derartige Skalierungen neuere (nach Sept. 2006) Figuren zu nehmen. Auswahl habt Ihr ja genügend
Gruß
Bernie
P.S.: Außerdem finde ich meine damaligen Figuren mittlerweile hässlich

Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 03.02.2013, 21:00
von hajuema
Bernie hat geschrieben:P.S.: Außerdem finde ich meine damaligen Figuren mittlerweile hässlich


Einspruch

Euer Ehrwürden
Gruss
Hans-Jürgen
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 03.02.2013, 22:53
von mozkito
eine kleine frates-ologie:
@hape: hintergrunddienste werden jede menge ausgeführt, aber welchen beendet man, um 'ne auswirkung auf die fps zu bekommen? meinen start-arbeitsspeicher halte ich bis auf antivir absolut frei.
@bernt: der konvertierte alt-statist zeigte keine wirkung, auch nach dem löschen.
anlageninfo: in dem wert modelle sind übrigens
die immobilien enthalten. der angezeigte immo-wert ist also keine zusätzliche anzahl. das nur zur info

Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 03.02.2013, 23:44
von Hape1238
Hallo Gerd,
nein, ich hatte mich falsch ausgedrückt, ich meinte Prozesse.
Bei Diensten blickt selbst MS nicht mehr durch
Bei Prozessen sieht man einigermaßen durch. Hätte ja sein können, das da noch was werkelt.
Aber als alter EEPler hat man da ja schon automatisch ein Auge drauf.
Noch was. Dein Prozessor taktet sich herunter, wenn ihm zu warm wird...
Grüße aus Genshagen
Hape!
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 04.02.2013, 09:17
von Phraenz (†)
@all,
es sind eindeutig die transparenten Tunnelblenden. Leere Anlage, Wasserweg und Tunnelblende_HT_Tu1D_Transp_BH2 draufsetzen und staunen, was die Frame macht, wenn man von vorne heranzoomt.
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 04.02.2013, 11:12
von mozkito
hallo phraenz,
interessanter ansatz, der auch im falle einer leeren anlage funktioniert. leider auf meiner nicht. habe gerade testweise sämtliche tunnel-rollis entfernt und zusätzlich die knotenanzahl auf 250 reduziert. aber auch das brachte keinerlei veränderung! ist mir echt ein rätsel

Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 04.02.2013, 14:29
von Benny
Hallo Phraenz, du hast Recht; die transparenten Tunnelblenden können echte Framefresser sein.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen verbraucht aber nicht die Berechnung der Geometrie viel Rechenzeit, sondern die Darstellung auf dem Bildschirm.
Sprich: Weit weggezoomt wie auf Gerds Bild gibt es keine sonderliche Beeinträchtigung. Zoomt man allerdings näher heran, sodass die Tunnelblende das ganze Bild füllt, müssen im Ernstfall 1920*1080*100=207.360.000mal der betreffende Pixel auf seine Tiefeninformation (z-Puffer) überprüft und dann mehr oder weniger transparent gezeichnet werden.
Und diese zweihundert Millionen Berechnungen, und seien sie noch so klein, knabbern dann eben doch gehörig an der Framerate.
Gerd, die Anlage gefällt mir immer besser

Aber ich würde trotzdem gerne noch "Vorbild-Fotos" sehen, falls dies noch möglich ist.
Viele Grüße
Benny
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 04.02.2013, 15:04
von Phraenz (†)
Hallo Gerd,
wie ist die Frame bei anderen Anlagen?
Wieviele verschiedene Bodentexturen hast du verwendet (hier hilft BEO)?
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 04.02.2013, 16:17
von mozkito
anzahl der bodentexturen ist eigentlich normal. watt02 als standard, steinboden08 für die schmutz/schotterbereiche, 6 felstexturen und noch ein paar andere, insgesamt 16. ich denke, dass war's auch nicht. egal, die größte verbesserung brachte die abholzaktion und mein dank an alle, die mitgerätselt haben
@benny: ok, ich zeig die fotos, aber nich' lachen ... :mrgreen:
1. bild von ca. 1968 zeigt die flachland-variante vor dem errichten des höhenbhfs. wie die erinnerung doch täuscht: ich hatte tatsächlich noch ein drittes hp1-lichtsig an der ausfahrt der güterstrecke in richtung nach links. man sieht die selbstgebastelte oberleitung, meine papp-bahnsteige und den papp-bü, die mit flachgelegten und geköpften streichhölzern gemachten straßenbegrenzungen und so manchen anderen eigenbau. ach ja und meine e40 und v60
2. blick in die andere richtung auf bw und güterschuppen mit kran. in das stationsgebäude hatte ich eine ausgeschlachtete armbanduhr geklemmt. im bw sieht man den maxikohlenbunker nebst wasserturm und lokschuppen. und als fahrzeuge meine vt98 garnitur und die 3yg-umbauwagen. die weiche links hinterm bhf war noch so ein uraltteil aus den fünfzigern mit einem grau lackierten blechgehäuse
3. letztes bild von ca. 1971 (superscharf) mit der nebenbahn-erweiterung (wie ich sie jetzt nachbaue). jedenfalls auch das letzte bild meiner 41er oben in der bhfs-einfahrt. der helle kasten vorne war meine schaltzentrale mit den zwei trafos, richtungs- und weichenschaltern, verkabelung der lichtanlage etc. ebenfalls eine sonderanfertigung meines bruders

Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 04.02.2013, 16:26
von Benny
Eine gewisse Ähnlichkeit ist auf jeden Fall zu erkennen

(oder zumindest zu erahnen :mrgreen: )
Viele Grüße
Benny
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 04.02.2013, 16:36
von Daubentonia
cool :mrgreen:
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 10.02.2013, 18:12
von mozkito
moinsen,
4 bildchen mit kleineren fortschritten vom bau
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 10.02.2013, 18:16
von Bernie
Sehr, sehr schön
Bernie
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 11.02.2013, 01:21
von mozkito
@bernt

Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 11.02.2013, 17:32
von schaumbk
Jetzt kommt aber Leben in die kleine Anlage.
Toll.
Klaus
Nachtrag: Was ist das für ein Gleisspline?
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 12.02.2013, 01:37
von mozkito
@klaus: danke fürs kompliment. der spline ist der vom anhalter, im moment nur auf meinen anlagen im einsatz
und ein bild hab ich noch ...

Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 12.02.2013, 08:05
von hajuema
Hallo erstmal Gerd,
Deine Szenen auf den grossen wie auf den kleinen Anlagen sind einfach nur
aber gleich mit den Stemmeisen an die Weinfässer

sei bloss vorsichtig
Es fehlt eben der schiebende, drückende, kippende oder wie auch immer zu benennende Mitarbeiter

@Bernt
Gruss
Hans-Jürgen
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 12.02.2013, 10:04
von mozkito
danke hans-jürgen,
>Es fehlt eben der schiebende, drückende, kippende, ...<
ich ergänze mal deine aufzählung:
...sich bückende, streckende, knieende, hockende, mit beiden armen nach oben etwas haltende (z.b. leiter), nach oben schauende und anzeigende,
ein sackkarrrenmann, überhaupt lager- und gepäckarbeiter in allen möglichen posen.

bernt

Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 12.02.2013, 11:44
von Bernie
Re: meine alte fleischmann anlage
Verfasst: 12.02.2013, 12:00
von hajuema

:) polompolom :)
Gruss
Hans-Jürgen