Seite 3 von 5
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 14.08.2014, 22:58
von halud62
Unterwegs zwischen Schwarzberg und dem nächsten Bahnhof Trefurth:
Die Stadt Trefurth ist ein bekannter und relativ großer Kurort:
Am Kurpark von Trefurth:
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 16.08.2014, 22:04
von halud62
Ein älterer Solo-Triebwagen aus Hildershausen bei der Einfahrt in Trefurth:
Links ist das neue Hallenbad von Trefurth zu sehen, dahinter die Krausesche Villa. Krause hatte ium 1850 die Heilquellen entdeckt, die der Stadt weltweite Bekanntheit und schließlich auch den heutigen Wohlstand einbrachte. Er ließ zunächst ein kleines Badehaus errichten, das aber schon sehr bald viel zu klein war. Die Heilbäder sind heute in Kommunalbesitz, Krauses Villa beherbergt jetzt das Stadtmuseum.
Viel Betrieb im Bahnhof Trefurth. Hier kreuzen sich die Züge aus beiden Richtungen.
Im Vordergrund der Trefurther Baustoffhandel.
Bis in die 1950er Jahre zweigte in Treffurt noch eine Stichstrecke nach Bertesdorfen ab. Da damals aber der Straßenverkehr bevorzugt wurde und mit dem Ausbau der Straßen das nicht sonderlich hohe Reiseaufkommen noch weiter zurückging (Güterverkehr gab es bereits seit etwa 1935 herum dort nicht mehr), wurde der Streckenast nach Bertesdorfen schließlich stillgelegt. Zudem wäre auch eine kostenaufwendige Oberbau- und Fahrleitungs-Sanierung fällig gewesen.
Inzwischen hat sich in Bertesdorfen jedoch eine große Spedition angesiedelt. Da diese großes Interesse an einen Eisenbahn- (bzw. Überlandbahn-)anschluss bekundet, prüft die HÜLBAG derzeit, ob sich eine Reaktivierung des Bertesdorfener Astes rechnen könnte. Außerdem haben auch Bertesdorfen und die anderen anliegenden Kommunen Unterstützung zugesichert.
Blick zum Busbahnhof von Trefurt. Dahinter quasi eine "Etage" höher der Kurpark.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 17.08.2014, 20:55
von halud62
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 15.09.2014, 00:05
von halud62
Nach längerer Zeit wieder mal 3 Bildchen von der HÜLBAG (alerdings immer noch in Trefurth):

Ein LO-Bus am Kurpark von Trefurth.
Durch den Tunnel, der ein Stück die Stadt unterführt, geht es weiter nach Lindenthal. Vorn der Trefurther Betriebshof. Das letzte Gleis nach links vor dem Gestrüpp ist die ehemalige Stichstrecke nach Bertesdorfen. Dieser Gleisrest dient derzeit als Abstellgleis. Aber möglicherweise wird ja die alte Stichstrecke in Bälde wieder reaktiviert.

Die querliegende Straße gehört dort eigentlich nicht hin. Hab ich wohl vergessen zu löschen.

)
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 00:17
von halud62
Nach längerer Pause geht´s wieder weiter mit der HÜLBAG:

Der Endbahnhof Lindenthal wird erreicht. Momentan noch recht kahl und leer, aber bestimmt nicht mehr lange.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 10:27
von Edelweisser
Hy Halud62,
frage kann man diese schöne Anlage irgendwo laden? Würde Sie gerne mal bei mir laufen lassen.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Herbert
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 10:39
von Hinterwaeldler
Edelweisser hat geschrieben:Hy Halud62,
frage kann man diese schöne Anlage irgendwo laden? Würde Sie gerne mal bei mir laufen lassen.
Darf ich antworten?
Das Problem ist mit Sicherheit ein anderes. Halud62 verwendet Modelle, die er zum Teil gekauft hat und keine Freeware sind. Er müsste dir seinen ganzen Ordner ..\Resourcen\.. zur Verfügung stellen. Das geht aber beim besten Willen nicht und er würde mit den Kons, Vora und Trend in einen Rechtskonflikt geraden. Habe also bitte Verständnis.
Es gibt aber genügend free-Modelle, so das du dir selbst eine ähnliche Anlage baue kannst. Wir helfen dir alle dabei falls du Hilfe brauchst.
der hinterwäldler
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 10:50
von Daubentonia
du solltest vielleicht nicht antworten, wenn dabei nur gequirlter quark rauskommt
wenn die anlage rauskommen sollte, kann die jeder laden. fehlende modelle werden in eep direkt angezeigt. dann kann man entweder mittels eep dort die modelle austauschen und hat dann die anlage, angepaßt an den eigenen modellbestand. oder man verwendet tauschtools wie den manager, modelle in anlagen einsetzen oder tweak'n'tool.
das ist jetzt ein verfahren, was jahrelang gang und gäbe ist, für anlagen auf denen kaufmodelle vorhanden sind
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 10:54
von Edelweisser
Hy Ihr beiden,
bis jetzt habe ich jede Anlage zum laufen gebracht die ich bekommen habe und ich habe fast 1,5 GB an Anlagen in meinem Bestand. Da werde ich diese bestimmt auch zum laufen bringen können.
Gruß
Herbert
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 16:48
von halud62
Na na, nicht doch gleich wieder so hitzig.
Zur Frage:
Ich bin gern bereit dir die Anlage zukommen zu lassen. Allerdings bedenke 2 Punkte:
1.) Mit der Steuerungstechnik bei EEP stehe ich nach wie vor auf totalem Kriegsfuss.

D.h., bei der HÜLBAG gibt es eigentlich (noch) gar keine automatische Steuerung. Ich fahre diese Anlage bisher ausschließlich per Hand - immer ein Zug nach dem anderen.
2.) Wie Hinterwaeldler schon schrieb, es sind etliche Kaufmodelle verbaut. Soweit du die nicht bereits in deinem Bestand hast, solltest du dich erstmal auf eine "Modelltausch-Orgie" einrichten.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 18:04
von Edelweisser
Hallo Hannes,
das stört und schockt mich nie. Bei fast allen Anlagen muss am Anfang ein bissl Hand angelegt werden damit diese laufen. Da hab ich aber schon übung solang alles zu finden und zu bekommen ist ist das nicht das Problem.
Besten Dank wenn denn und schönen Sonntag weiterhin
de Edelweisser Herbert
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 22:03
von halud62
Hallo Herbert,
ok, ich hab dich "vorgewarnt".

Aber lass mich erst noch den Endbf. Lindenthal fertigstellen. Zwischenzeitlich werde ich mal mit der Fahrdienstleitung hier "verhandeln" inwieweit eine Bereitstellung der Anlage hier im Forum zum Download machbar ist. Die Anlage ist aber auch nach Fertigstellung Lindenthals noch nicht fertig. So fehlen z.B. noch die Stadtbahn / Wendeschleife in Hildershausen sowie die in Trefurth abzweigende Stichstrecke.
Und hier nun noch drei Bilderchen aus Lindenthal:

Auf der steil ansteigenden Bergstraße nach .... herrscht mal wieder recht starker Autoverkehr. Oder hat es mal wieder an der Bahnhofskreuzung gekracht? Der Stadtrat sollte wirkliuch allmählich die Aufstellung einer Ampelanlage dort genehmigen.

Treffen von alt und neu am Lindenthaler Bahnhof. Zu Dampf-Zeiten endeten alle Gleise hier stumpf vor bzw. neben dem Empfangsgebäude. In den 50er Jahren wurden die inzwischen elektrifizierten Gleisanlagen umgestaltet. An das Stumpfgleis neben dem EG wurde beidseitig ein Ausweichgleis angebunden und das Stammgleis zu einer Wendeschleife verlängert, welche am anderen Bahnhofsende in ein ehemaliges Gütergleis mündet. Somit konnten nunmehr moderne Einrichtungsfahrzeuge eingesetzt werden. Das lästige, zeit- und kostenaufwendige Umsetzen entfiel fortan.

Nachdem der Tatra-Zug eingefahren ist, kann der Altbau-Triebzug über die Wendeschleife zurück nach Hildershausen fahren.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 22:12
von Huebi
Hallo Hannes,
auch ich würde mich über ein Download sehr freuen.
Die Anlage schaut doch gut aus.
Mit den besten Grüßen
Huebi
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 22:18
von halud62
Hallo Huebi,
vielen dank für Dein Lob. Wie gesagt, wenn die Fahrdienstleitung ihr "OK" gibt, steht der Bereitstellung eigentlich nichts im Wege.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 22:20
von Huebi
Hallo Hannes,
das ist doch was genaues.
Denke, die Fahrdienstleitung spielt mit.
Mit den besten Grüßen
Huebi
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 26.10.2014, 22:30
von Daubentonia
einfach
den Weg gehen

Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 27.10.2014, 05:38
von Edelweisser
Hallo Hannes,
vielen Dank ich freue mich schon jetzt drauf wenn es klappt.
Beste Grüße
Herbert
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 27.10.2014, 10:29
von Hinterwaeldler
Daubentonia hat geschrieben:du solltest vielleicht nicht antworten, wenn dabei nur gequirlter quark rauskommt

Und wer gibt dir die Berechtigung derart zu urteilen? Ist das jetzt, anstatt einer sachlichen Argumentation, der gute Ton im Forum oder besitzt du Narrenfreiheit und Sonderrechte?
--schnippel----schnippel----schnippel----schnippel----schnippel--
Irgend ein User schrieb von 1,5 GByte Anlagen. Das mag schon stimmen, wenn er alle Kaufanlagen dazu rechnet. Das Verzeichnis ..\Anlagen\.. umfasst bei mir
227 MByte. 2/3 davon sind Demos und dienen dazu, die Funktionalität der Modelle oder EEP-Version vorzuführen. Und ich habe das Verzeichnis
..\AutoSave\.. entleert. Zugegeben, ich habe aber auch alles das wieder [Entf], was nicht funktioniert oder nur dazu dient, mich zum Kauf der Modellen zu animieren, die ich nicht brauche.
Ich habe aber auch Anlagen dabei, die ausschließlich Bestandteil der Versionen 4, 5 und 6 waren. Die laufen zwar ebenfalls unter 6.1, aber eben nur mit den Modellen der Vorversionen. Man kann jede Anlage zum Laufen bekommen, wenn man die zusätzlich benötigten Kaufmodelle besitzt.
Die Verwendung von Austauschmodellen ist immer ein Abklatsch des Originals.
Ich will es mal andersherum sagen:
Mein Modellbestand besteht aktuell aus ca. 18.300 Modellen (gezählt mit ef1_res_check) und habe diese innerhalb der vergangenen 5 Jahre gesammelt. Ich könnte auch Anlagen zum Download anbieten. Sie hätten aber alle eine Funktionalität, wie wir sie von Großheringen und Knuffingen kennen. Die kann sich aber jeder selbst mit der Maus zurecht schupsen. Um das zu erreichen, helfe ich gern. Der Erbauer muss nur die Idee haben. Eventuell kann ich auch mit Literatur unter die Arme greifen.
Ich verstehe eher Hilfe so, das man in Tutorials das Know How zeigt und das habe ich wohl bei schon getan. Ich habe gezeigt wie man einen Spurwechselbahnhof von Regelspur zu 750mm Spurweite baut und ich weiß aus anderen Foren, das diese auch in EEP jünger als V6 erfolgreich gebaut und zur Funktion gebracht wurden.
Ebenso habe ich schon gezeigt wie man einen Schattenbahnhof mit 4x20 Abstellgleisen und zentralem Taktgeber baut, der problemlos zu einer Anlage
jeder Größe erweitert werden kann. Leider hat ihn kein Mensch gebraucht, obwohl er für jeden der eine neue Anlage beginnt, eine große Zeitersparnis bedeutet. Der dazu notwendigen Modellbestand ist entweder in der Version 6.1 vorhanden oder ist Freeware des Kons BH2, der auch hier im Forum präsent ist.
Weshalb muss ich mich hier überhaupt rechtfertigen?
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 27.10.2014, 11:29
von halud62
Hinterwaeldler hat geschrieben:Weshalb muss ich mich hier überhaupt rechtfertigen?
@ Hinterwaeldler,
das musst du grundsätzlich nicht. Was deine angebotene Hilfe betrifft, wart´s nur ab. Es wird der Tag kommen, an dem du dir sagst: "Hätte ich das bloß nicht gemacht."
@Daubentonia:
Manch einem hier im Forum mag der eine oder andere auf den Keks gehen, mag er nun Hinterwaeldler heißen oder Berlinfan oder... Trotzdem sollte man nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn oben erwähntes zutrifft, gibt es immerhin die Igno-Funktion - solltest du als Mitglied der Fahrdienstleitung doch wissen.
Gruss Hannes
Re: Neues Projekt : Überland- / Schmalspurbahn
Verfasst: 28.10.2014, 00:30
von halud62
Heute seht ihr zwei Bilder von der Lindenthaler Konservenfabrik.
Unmittelbar vor der Einfahrt zu dieser verläuft nun das Wendeschleifen-Gleis, welches wiederum das Anschlussgleis der Konservenfabrik nahezu rechtwinkelig kreuzt. Das Stumpfgleis und der Prellbock im Vordergrund des zweiten Bildes gehören zum Bahnhof Lindenthal.
Gruss Hannes