Seite 16 von 43

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 20.10.2015, 20:58
von BR189
Sehr schöne Züge. In zukunft (vielleicht nächstes Jahr) werde ich auch die restlichen Wagen von ARS bauen.
Also die neuen geschlossenen Wagen und die beiden offenen Wagentypen . . . oder waren es drei? naja, kommen werden die alle auf jeden fall noch.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.10.2015, 09:23
von Daubentonia
mal ne kurze Anmerkung, momentan häuft sich bei Dir, dass Du Bundesbahn bzw. auf Ex-Bundesbahngebiet laufende Züge auf Anlagen mit DR Signalen präsentierst - und DR Material auf Bundesbahnanlagen

ansonsten immer ein Genuß Deine Zugverbände

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.10.2015, 12:59
von Deleted User 652
Hallo Jens,

auf einen der letzten Fotos hast du einen interessanten Flussspline. Wo erhält man diesen Spline?, baust du mit eep6 oder mit eep6.1?

Gruß
günther

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.10.2015, 14:58
von Michael89
Hallo Günther,

ich würde auf mulde_pw1 tippen, der ist in der Anlage Nossen enthalten.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß Michael

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.10.2015, 15:02
von Daubentonia
würde ich auch so sagen

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 30.10.2015, 15:06
von Deleted User 652
Hallo zusammen, danke für den Tip.

Gruß
Günther

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.11.2015, 06:58
von jk67
@Daubentonia
mal ne kurze Anmerkung, momentan häuft sich bei Dir, dass Du Bundesbahn bzw. auf Ex-Bundesbahngebiet laufende Züge auf Anlagen mit DR Signalen präsentierst - und DR Material auf Bundesbahnanlagen
ansonsten immer ein Genuß Deine Zugverbände
Du weißt schon, dass ich Züge vorstelle, keine Anlagen, welche epochen- oder zuggerecht sind. Die Dioramen dienen seit Anfang an nur zur Vorstellung der Zugverbände. Habe auch französische und ungarische und italienische und polnische und belgische Züge vorgestellt. Wenn ich für jedes noch das richtige Diorama hätte..... Geschweige denn die richtigen Oberleitungen, Signale etc. zur jeweiligen Gesellschaft.

Und ... danke

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 11.11.2015, 07:52
von sword69
Michael89 hat geschrieben:Hallo Günther,

ich würde auf mulde_pw1 tippen, der ist in der Anlage Nossen enthalten.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß Michael
Bestätigen, ja.
http://www.bahn.hersacher.de/splinekata ... nossen.htm

Aber es gibt ihn hier auch gratis!

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 15.11.2015, 18:51
von Deleted User 652
Hallo Jens,
wie immer interessante Zugzusammenstellungen und schöne Fotos noch dazu. :daho

Gruß
gueleis

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 15.11.2015, 18:57
von ohneEisen
Hallo,

der D2003 von 1993 ist ja witzig. Auch sonst immer wieder interessant zu sehen, was so geht.

Am 15. 10. war ein Zug dabei,

DB-E387_Altenbeken-Osnabrueck_1968

wo die 01 Wagner-Bleche hat, wogegen man bei der DB offenbar etwas einzuwenden hatte. Die letzten Pacifics mit großen Ohren liefen so um 1956-58 herum.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 21.11.2015, 22:26
von halud62
Wow, ein waschechter "Bundi"-Zug mit DR-Wagen - cool.

Gruss Hannes

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.12.2015, 11:07
von vscr
Hallo Jens,

danke für die viiielen Anregungen zum Zugverband-Nachbau.
Da brauchst Du Dich über 60.000 Besuche nicht zu wundern :grins:
Übrigens gefällt mir der IEx ganz toll. Bei diesem Bild kommt man sich vor, als würde man direkt an der Strecke nach Dresden irgendwo im brandenburgischen stehen.
Baust Du etwa für die Züge extra die Anlagen?

Viele Grüße

Veit (vscr)

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.12.2015, 19:40
von jk67
Baust Du etwa für die Züge extra die Anlagen?
Ne, nich wirklich. Der IEx, zum Beispiel, wurde auf der Anlage "VMAX" von Andreas Großkopf, bissel von mir verändert, "erlegt".
Ansonsten immer frei Schnauze ohne konkretem Vorbild.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.12.2015, 09:40
von Frankenbube
Hallo Jens,

jetzt wollte ich mi auchendlich mal bei dir für die Zugverbände bedanken, ganz besonders für die Züge, die im fränkischen Raum in meiner persönlichen Lieblings-Epoche 4 unterwegs waren.
Allerdings habe ich Probleme die RSS.-Dateien zu öffnen, obwohl ich die Fahrzeuge zum größten Teil habe, aber ich orientiere mich hält einfach an deinen Bilder und stelle dann die Züge auch so wie du sie abbildet, selber zusammen.
Bitte mach weiter so, und auch deine HP gefällt mir sehr gut.

Frankenbube.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.12.2015, 15:18
von KBS198
@Frankenbube:

inwiefern gibt es Probleme mit den RSS?

Zur Prüfung der Dateien auf fehlendes Rollmaterial gibt es den Wagenschupser (Link zur HP in Signatur),
damit kann man auch fehlendes Rollmaterial durch Solches ersetzten dass man hat.

Gruß Stefan

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 06.12.2015, 12:12
von dikude
Auf meiner Seite gibt es die von Jens vorgestellten Züge.

Einen fleißigen Nikolaus wünscht dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 07.12.2015, 10:15
von Deleted User 652
HalloJens,
ich schaue immer wieder gerne deine Bilder an. Interessante Zugzusammenstellungen und tolle Landschaftsaufnahmen. Sind die Fotos von einer Anlage oder einem Diorama? Hier kann man sich die eine oder andere Idee für eine Anlage holen. Einfach super. :angel :daho :daho

Liebe Grüße aus Franken
Günther

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 20.12.2015, 19:09
von dikude
Auf meiner Seite stehen wieder alle vorgestellten Züge für Euch bereit.

Ich möchte Euch und Euern Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 wünschen.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 02.01.2016, 17:04
von Deleted User 652
Hallo Jens,

ein gesundes neue Jahr wünsche ich dir noch. Ich schaue mir immer wieder gerne deine Bilder an. Es ist immer wieder beeindruckend, mit welcher Sorgfalt du deine Zugformationen ins rechte Licht rückst. Glückwunsch hierzu. :daho :daho

Gruß
Günther

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 08.01.2016, 10:43
von Deleted User 652
Hallo Jens, du setzt deine Züge immer vor imposanten Szenerien ins richtige Licht. Hast du dafür ein Diorama oder sind das Aufnahmen von verschiedenen Anlagen?

Gruß
Günther