Zugverbände Querbeet

Ob zur Schiene, zur Straße, zum Wasser oder der Luft: Zugverbände sowie Probleme, Wünsche oder Fragen zu den Rollmaterialien hierher
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#301 Beitrag von BR189 »

Sehr schöne Züge. In zukunft (vielleicht nächstes Jahr) werde ich auch die restlichen Wagen von ARS bauen.
Also die neuen geschlossenen Wagen und die beiden offenen Wagentypen . . . oder waren es drei? naja, kommen werden die alle auf jeden fall noch.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Daubentonia
Hauptwerkmeister
Beiträge: 920
Registriert: 14.12.2012, 23:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#302 Beitrag von Daubentonia »

mal ne kurze Anmerkung, momentan häuft sich bei Dir, dass Du Bundesbahn bzw. auf Ex-Bundesbahngebiet laufende Züge auf Anlagen mit DR Signalen präsentierst - und DR Material auf Bundesbahnanlagen

ansonsten immer ein Genuß Deine Zugverbände
Krtek

Deleted User 652
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#303 Beitrag von Deleted User 652 »

Hallo Jens,

auf einen der letzten Fotos hast du einen interessanten Flussspline. Wo erhält man diesen Spline?, baust du mit eep6 oder mit eep6.1?

Gruß
günther

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#304 Beitrag von Michael89 »

Hallo Günther,

ich würde auf mulde_pw1 tippen, der ist in der Anlage Nossen enthalten.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

Benutzeravatar
Daubentonia
Hauptwerkmeister
Beiträge: 920
Registriert: 14.12.2012, 23:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#305 Beitrag von Daubentonia »

würde ich auch so sagen
Krtek

Deleted User 652
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#306 Beitrag von Deleted User 652 »

Hallo zusammen, danke für den Tip.

Gruß
Günther

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#307 Beitrag von jk67 »

@Daubentonia
mal ne kurze Anmerkung, momentan häuft sich bei Dir, dass Du Bundesbahn bzw. auf Ex-Bundesbahngebiet laufende Züge auf Anlagen mit DR Signalen präsentierst - und DR Material auf Bundesbahnanlagen
ansonsten immer ein Genuß Deine Zugverbände
Du weißt schon, dass ich Züge vorstelle, keine Anlagen, welche epochen- oder zuggerecht sind. Die Dioramen dienen seit Anfang an nur zur Vorstellung der Zugverbände. Habe auch französische und ungarische und italienische und polnische und belgische Züge vorgestellt. Wenn ich für jedes noch das richtige Diorama hätte..... Geschweige denn die richtigen Oberleitungen, Signale etc. zur jeweiligen Gesellschaft.

Und ... danke
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1772
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#308 Beitrag von sword69 »

Michael89 hat geschrieben:Hallo Günther,

ich würde auf mulde_pw1 tippen, der ist in der Anlage Nossen enthalten.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß Michael
Bestätigen, ja.
http://www.bahn.hersacher.de/splinekata ... nossen.htm

Aber es gibt ihn hier auch gratis!

Deleted User 652
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#309 Beitrag von Deleted User 652 »

Hallo Jens,
wie immer interessante Zugzusammenstellungen und schöne Fotos noch dazu. :daho

Gruß
gueleis

Benutzeravatar
ohneEisen
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 142
Registriert: 18.10.2015, 20:20
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#310 Beitrag von ohneEisen »

Hallo,

der D2003 von 1993 ist ja witzig. Auch sonst immer wieder interessant zu sehen, was so geht.

Am 15. 10. war ein Zug dabei,

DB-E387_Altenbeken-Osnabrueck_1968

wo die 01 Wagner-Bleche hat, wogegen man bei der DB offenbar etwas einzuwenden hatte. Die letzten Pacifics mit großen Ohren liefen so um 1956-58 herum.
Gruß vom Rhein
Heiner

Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#311 Beitrag von halud62 »

Wow, ein waschechter "Bundi"-Zug mit DR-Wagen - cool.

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
vscr
Oberschaffner
Beiträge: 44
Registriert: 24.05.2013, 11:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugverbände Querbeet

#312 Beitrag von vscr »

Hallo Jens,

danke für die viiielen Anregungen zum Zugverband-Nachbau.
Da brauchst Du Dich über 60.000 Besuche nicht zu wundern :grins:
Übrigens gefällt mir der IEx ganz toll. Bei diesem Bild kommt man sich vor, als würde man direkt an der Strecke nach Dresden irgendwo im brandenburgischen stehen.
Baust Du etwa für die Züge extra die Anlagen?

Viele Grüße

Veit (vscr)

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#313 Beitrag von jk67 »

Baust Du etwa für die Züge extra die Anlagen?
Ne, nich wirklich. Der IEx, zum Beispiel, wurde auf der Anlage "VMAX" von Andreas Großkopf, bissel von mir verändert, "erlegt".
Ansonsten immer frei Schnauze ohne konkretem Vorbild.
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
Frankenbube
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 238
Registriert: 31.05.2015, 09:30
Wohnort: Nürnberg-Thon
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#314 Beitrag von Frankenbube »

Hallo Jens,

jetzt wollte ich mi auchendlich mal bei dir für die Zugverbände bedanken, ganz besonders für die Züge, die im fränkischen Raum in meiner persönlichen Lieblings-Epoche 4 unterwegs waren.
Allerdings habe ich Probleme die RSS.-Dateien zu öffnen, obwohl ich die Fahrzeuge zum größten Teil habe, aber ich orientiere mich hält einfach an deinen Bilder und stelle dann die Züge auch so wie du sie abbildet, selber zusammen.
Bitte mach weiter so, und auch deine HP gefällt mir sehr gut.

Frankenbube.
Liebe Grüße aus Nürnberg-Thon.

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 534
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugverbände Querbeet

#315 Beitrag von KBS198 »

@Frankenbube:

inwiefern gibt es Probleme mit den RSS?

Zur Prüfung der Dateien auf fehlendes Rollmaterial gibt es den Wagenschupser (Link zur HP in Signatur),
damit kann man auch fehlendes Rollmaterial durch Solches ersetzten dass man hat.

Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2

Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 207
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#316 Beitrag von dikude »

Auf meiner Seite gibt es die von Jens vorgestellten Züge.

Einen fleißigen Nikolaus wünscht dikude

Deleted User 652
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#317 Beitrag von Deleted User 652 »

HalloJens,
ich schaue immer wieder gerne deine Bilder an. Interessante Zugzusammenstellungen und tolle Landschaftsaufnahmen. Sind die Fotos von einer Anlage oder einem Diorama? Hier kann man sich die eine oder andere Idee für eine Anlage holen. Einfach super. :angel :daho :daho

Liebe Grüße aus Franken
Günther

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 207
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#318 Beitrag von dikude »

Auf meiner Seite stehen wieder alle vorgestellten Züge für Euch bereit.

Ich möchte Euch und Euern Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 wünschen.

Deleted User 652
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#319 Beitrag von Deleted User 652 »

Hallo Jens,

ein gesundes neue Jahr wünsche ich dir noch. Ich schaue mir immer wieder gerne deine Bilder an. Es ist immer wieder beeindruckend, mit welcher Sorgfalt du deine Zugformationen ins rechte Licht rückst. Glückwunsch hierzu. :daho :daho

Gruß
Günther

Deleted User 652
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#320 Beitrag von Deleted User 652 »

Hallo Jens, du setzt deine Züge immer vor imposanten Szenerien ins richtige Licht. Hast du dafür ein Diorama oder sind das Aufnahmen von verschiedenen Anlagen?

Gruß
Günther

Antworten