Seite 14 von 43

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 15.03.2015, 22:14
von Taigatrommelfahrer
:daho :daho :daho

hab auch mal wieder einen:

DR SVT601 "Max Liebermann" Berlin - Hamburg
Bild

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 17.03.2015, 20:57
von halud62
Hallo Jk67,

da du heute den "Vindobona" einestellt hast, möchte ich jetzt aber auch noch die beiden SVT-Varianten (DR) von dem Züglen. ;)
Die dritte SVT-Variante geht ja leider nicht, da es den VT 12.xx der DR nicht gibt (im realen Moba-Leben allerdings auch nicht).
Die ÖBB setzte wohl den "Blauen Blitz" ein, als sie an der SVT-Gestellung dieser Relation an der Reihe war. Weiß jemand, welchen Triebwagen die CSD dafür einsetzte?

Gruss Hannes

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 17.03.2015, 22:25
von Taigatrommelfahrer
Hallo Hannes,

der DR VT12.14.0x fuhr nur 1x wenn ich das richtig im Kopf habe, ansonsten waren es die VT137-Köln und Leipzig, dann erst der SVT18.16.xx,
die CSD hatte zuerst das chechische Gegenstück zum DR VT12.14. weiß jetzt aber die CSD-Typnummer nicht, danach kam dann der CSD 298 zum Einsatz,

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 19.03.2015, 22:19
von halud62
Taigatrommelfahrer hat geschrieben:Hallo Hannes,

der DR VT12.14.0x fuhr nur 1x wenn ich das richtig im Kopf habe, ansonsten waren es die VT137-Köln und Leipzig, dann erst der SVT18.16.xx,
die CSD hatte zuerst das chechische Gegenstück zum DR VT12.14. weiß jetzt aber die CSD-Typnummer nicht, danach kam dann der CSD 298 zum Einsatz,
Hallo Norbert,

ja der VT 12.14 - ein recht mysteriöses Kapitel DR-Fahrzeuge. Anfangs (in einem "Modelleisenbahner") hochgejubelt, doch bald ward nichts mehr von ihm gehört. Nach dem Vindobona-Einsatz lief er wohl noch als "Neptun" zwischen Berlin und Kopenhagen, wenn ich mich recht erinnere, und ich glaub auch noch ´ne Weile als "Saßnitz Express".
Ein ähnliches Schicksal war dem Wechselstrom-ET BR 280 (also nicht der Berliner S-Bahn-Zug!) beschieden. Auch der wurde anfangs als sozialistische Meisterleistung bejubelt und verschwand ganz schnell auf den Abstellgleisen.

Trotzdem danke dür deine "Aufklärung" betreffs des CSD-Vindobona-Einsatzes.


Gruss Hannes

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.04.2015, 17:21
von Baureihe01
April April

trotzdem tolle einfallsreiche Zugzusammenstellungen

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.04.2015, 20:45
von waldemar.hersacher
Hallo Jens,

jetzt habe ich mich durch die letzten 10 Seiten gearbeitet (es gab viel aufzuholen). Vielen Dank für die Zugverbände, es gibt doch immer wieder den ein oder anderen den ich gebrauchen kann.

Auf der letzte Seite gab es dann doch den ein oder anderen, den du doppelt vorgestellt hast.

Auch deine Dioramen sind immer toll. Die zeigen dass du auch ein Händchen für den Anlagenbau hast.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 04.04.2015, 16:23
von dikude
:ton: Der Osterhasi war auch bei mir zu Besuch und hat euch auf meiner Seite neue Züge dagelassen.

dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 04.04.2015, 17:29
von waldemar.hersacher
Da habe ich doch vermisste rss-Dateien gefunden. :)

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 12.04.2015, 10:43
von dikude
Es stehen wieder einige Züge für Euch bereit.

dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 18.04.2015, 00:37
von von_Wastl
@Jens

Der DB-E1795_FrankfurtM-Hagen_1967 ist definitiv Phantasie. Die Silberlinge mit oceanblauem Rahmen waren frühestens ab 1976 unterwegs.

Grüße
Rainer

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 18.04.2015, 13:35
von jk67
Die Silberlinge mit oceanblauem Rahmen waren frühestens ab 1976 unterwegs.
Habe ich dann auch mitbekommen. Update ist zu dikude unterwegs.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 26.04.2015, 09:49
von dikude
:lol: So, ich habe wieder die vorgestellten Züge bei mir bereitgestellt.

Diese drei entstammen meiner Phantasie:

Bild

Bild

Bild


Viel Spass wünscht dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 29.04.2015, 14:12
von vorade
Hallo Jens,

vielen Dank und viele Grüße Volkhard

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 16.05.2015, 11:29
von dikude
:ton: Es steht wieder eine rar-Datei mit den hier gezeigten Zügen bei mir bereit.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 25.05.2015, 13:09
von dikude
Neue Züge stehen bei mir bereit.

Diese beiden entstammen meiner Phantasie:

Bild

Bild

Viel Spass

dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 29.05.2015, 07:02
von jk67
Hebbie Börsdee, Dietmar (dikude). Beste Wünsche für Geist und Seele.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 02.06.2015, 20:21
von jk67
Gerade spaßeshalber meine rss-Ordner mal durchgestöbert.
Ich habe momentan 4035 Zugverbände erstellt.
Und es schlummern noch ganz viele im Ordner "Bearbeitung".
Die habe ich noch nicht mal mitgezählt.

Manchmal denkt man, man glaubt es kaum. :roll:

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 02.06.2015, 20:39
von Berlinfan
Hi jk67
tolle wieder deine Zugverbände

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 07.06.2015, 16:16
von waldemar.hersacher
Hallo Jens,
Ich habe momentan 4035 Zugverbände erstellt.
glaube ich nicht.

Wenn sich Windows (Basis die DVD, die du mir mal zugeschickt hattest) und ich nicht verzählt haben war die 4000 schon auf Seite 7 erreicht. Inzwischen kamen nochmals rund 600 Stück dazu.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 07.06.2015, 18:28
von jk67
Kannste glauben, Waldemar. Die 4035 sind nur die rss-Dateien aus der Sparte Schiene.
Bei Strasse sind es momentan 944 Dateien.