Zugverbände Querbeet

Ob zur Schiene, zur Straße, zum Wasser oder der Luft: Zugverbände sowie Probleme, Wünsche oder Fragen zu den Rollmaterialien hierher
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Taigatrommelfahrer
Inspektor
Beiträge: 1058
Registriert: 19.06.2013, 11:48
Wohnort: Eldena
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#261 Beitrag von Taigatrommelfahrer »

:daho :daho :daho

hab auch mal wieder einen:

DR SVT601 "Max Liebermann" Berlin - Hamburg
Bild
Grüße aus Mecklenburg, Norbert
Bild
EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,

EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#262 Beitrag von halud62 »

Hallo Jk67,

da du heute den "Vindobona" einestellt hast, möchte ich jetzt aber auch noch die beiden SVT-Varianten (DR) von dem Züglen. ;)
Die dritte SVT-Variante geht ja leider nicht, da es den VT 12.xx der DR nicht gibt (im realen Moba-Leben allerdings auch nicht).
Die ÖBB setzte wohl den "Blauen Blitz" ein, als sie an der SVT-Gestellung dieser Relation an der Reihe war. Weiß jemand, welchen Triebwagen die CSD dafür einsetzte?

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
Taigatrommelfahrer
Inspektor
Beiträge: 1058
Registriert: 19.06.2013, 11:48
Wohnort: Eldena
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#263 Beitrag von Taigatrommelfahrer »

Hallo Hannes,

der DR VT12.14.0x fuhr nur 1x wenn ich das richtig im Kopf habe, ansonsten waren es die VT137-Köln und Leipzig, dann erst der SVT18.16.xx,
die CSD hatte zuerst das chechische Gegenstück zum DR VT12.14. weiß jetzt aber die CSD-Typnummer nicht, danach kam dann der CSD 298 zum Einsatz,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert
Bild
EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,

EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#264 Beitrag von halud62 »

Taigatrommelfahrer hat geschrieben:Hallo Hannes,

der DR VT12.14.0x fuhr nur 1x wenn ich das richtig im Kopf habe, ansonsten waren es die VT137-Köln und Leipzig, dann erst der SVT18.16.xx,
die CSD hatte zuerst das chechische Gegenstück zum DR VT12.14. weiß jetzt aber die CSD-Typnummer nicht, danach kam dann der CSD 298 zum Einsatz,
Hallo Norbert,

ja der VT 12.14 - ein recht mysteriöses Kapitel DR-Fahrzeuge. Anfangs (in einem "Modelleisenbahner") hochgejubelt, doch bald ward nichts mehr von ihm gehört. Nach dem Vindobona-Einsatz lief er wohl noch als "Neptun" zwischen Berlin und Kopenhagen, wenn ich mich recht erinnere, und ich glaub auch noch ´ne Weile als "Saßnitz Express".
Ein ähnliches Schicksal war dem Wechselstrom-ET BR 280 (also nicht der Berliner S-Bahn-Zug!) beschieden. Auch der wurde anfangs als sozialistische Meisterleistung bejubelt und verschwand ganz schnell auf den Abstellgleisen.

Trotzdem danke dür deine "Aufklärung" betreffs des CSD-Vindobona-Einsatzes.


Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
Baureihe01
Obertriebwagenführer
Beiträge: 309
Registriert: 20.12.2012, 22:38
Wohnort: Kisslegg/Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugverbände Querbeet

#265 Beitrag von Baureihe01 »

April April

trotzdem tolle einfallsreiche Zugzusammenstellungen
Windows 10
ACPI 64 Bit
Intel (R) Core i5-8400 CPU
2,80 GHz
Arbeitsspeicher: RAM 8 GB
1 TB Festplatte
NIVIDIA GeForde GTX 1050 Ti
Versionen: 6.1, 9.0 Expert, 14.0 Expert und 15 Expert

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#266 Beitrag von waldemar.hersacher »

Hallo Jens,

jetzt habe ich mich durch die letzten 10 Seiten gearbeitet (es gab viel aufzuholen). Vielen Dank für die Zugverbände, es gibt doch immer wieder den ein oder anderen den ich gebrauchen kann.

Auf der letzte Seite gab es dann doch den ein oder anderen, den du doppelt vorgestellt hast.

Auch deine Dioramen sind immer toll. Die zeigen dass du auch ein Händchen für den Anlagenbau hast.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 207
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#267 Beitrag von dikude »

:ton: Der Osterhasi war auch bei mir zu Besuch und hat euch auf meiner Seite neue Züge dagelassen.

dikude

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#268 Beitrag von waldemar.hersacher »

Da habe ich doch vermisste rss-Dateien gefunden. :)
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 207
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#269 Beitrag von dikude »

Es stehen wieder einige Züge für Euch bereit.

dikude

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 996
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#270 Beitrag von von_Wastl »

@Jens

Der DB-E1795_FrankfurtM-Hagen_1967 ist definitiv Phantasie. Die Silberlinge mit oceanblauem Rahmen waren frühestens ab 1976 unterwegs.

Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#271 Beitrag von jk67 »

Die Silberlinge mit oceanblauem Rahmen waren frühestens ab 1976 unterwegs.
Habe ich dann auch mitbekommen. Update ist zu dikude unterwegs.
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 207
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#272 Beitrag von dikude »

:lol: So, ich habe wieder die vorgestellten Züge bei mir bereitgestellt.

Diese drei entstammen meiner Phantasie:

Bild

Bild

Bild


Viel Spass wünscht dikude

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2886 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#273 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

vielen Dank und viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 207
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#274 Beitrag von dikude »

:ton: Es steht wieder eine rar-Datei mit den hier gezeigten Zügen bei mir bereit.

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 207
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#275 Beitrag von dikude »

Neue Züge stehen bei mir bereit.

Diese beiden entstammen meiner Phantasie:

Bild

Bild

Viel Spass

dikude

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#276 Beitrag von jk67 »

Hebbie Börsdee, Dietmar (dikude). Beste Wünsche für Geist und Seele.
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#277 Beitrag von jk67 »

Gerade spaßeshalber meine rss-Ordner mal durchgestöbert.
Ich habe momentan 4035 Zugverbände erstellt.
Und es schlummern noch ganz viele im Ordner "Bearbeitung".
Die habe ich noch nicht mal mitgezählt.

Manchmal denkt man, man glaubt es kaum. :roll:
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#278 Beitrag von Berlinfan »

Hi jk67
tolle wieder deine Zugverbände
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#279 Beitrag von waldemar.hersacher »

Hallo Jens,
Ich habe momentan 4035 Zugverbände erstellt.
glaube ich nicht.

Wenn sich Windows (Basis die DVD, die du mir mal zugeschickt hattest) und ich nicht verzählt haben war die 4000 schon auf Seite 7 erreicht. Inzwischen kamen nochmals rund 600 Stück dazu.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#280 Beitrag von jk67 »

Kannste glauben, Waldemar. Die 4035 sind nur die rss-Dateien aus der Sparte Schiene.
Bei Strasse sind es momentan 944 Dateien.
Gruß Jens

Bild

Antworten