Seite 128 von 132

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2023, 05:37
von MK69
Ich weiß nicht, ob es Vectrons mit Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h gibt, der RE 1 in Bayern hat Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, da er ab Ingolstadt auf sie Schnellfahrstrecke fährt. Außerdem müssen die Fahrzeuge druck ertüchtigt sein (Tunnel). Dass die Fahrzeuge nicht der große Wurf sind, habe ich selbst erfahren, die Aufstiege zum Obergeschoss sind viel zu eng, und auch der Fahrkomfort lasst sehr zu wünschen übrig. Da wünsche ich mir die angepassten IC-Wagen zurück!

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2023, 08:35
von BR189
Natürlich gibt es Vectron für 200kmh. Ein paar hab ich ja schon gebaut gehabt. Die Loks der CD, SBB und BLS zB sind für 200kmh.
Seit kurzem und vor allem in zukunft wird es ja neue Vectron für 230kmh geben. Angefangen für die CD.
Die kann ich aber erstmal nicht so einfach bauen weil ich die Vectron ein wenig umbauen muss weil die an der Front aerodynamisch leicht modifiziert sind.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 19.03.2023, 14:29
von BR189
So, die ersten ELL-Vectron sind nun fertig. Insgesammt sind 8 Modelle entstanden, 4 saubere und 4 dreckige.
Die sauberen Loks muss ich aber nochmal berichtigen weil etwas an den Drehgesterllen schief gelaufen ist.
Also nicht wundern wenn auf den Bildern die Drehgestelle bei der sauberen Lok noch komisch ausschaut.

Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 20.03.2023, 20:25
von Bubikopf
Beachtliche Detailarbeit! Nicht meine Epoche, aber RESPEKT! :daho

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 21.03.2023, 23:40
von BR189
Die ersten ELL-Vectron sind schon zu haben . . . weiter gehts mit den nächsten ELL-Vectron.
Die erste von zwei Serien Vectron MS von ELL sind nun in arbeit und ich muss sagen . . .
Eine anständige auswahl an Lok rauszusuchen ist wild. Sehr wild. Ich habe 7 verschiedene Vectron-Konfigurationen (ohne Italien)
zusammen bekommen wovon ich 4 Loks pro Textur raussuchen musste. Das war ein großes Chaos beim sortieren der Loks,
aber am ende habe ich denke ich eine gute auswahl getroffen mit den ganzen Länderkonfigurationen und Höchstgeschwindigkeiten.
Jede Lok bekommt sogar ihre eigene Ländertabelle die mann normalerweise nicht entziffern kann weil jedes Land nur 3Pixel groß ist. :-D
Aber das kann ich auch nur machen weil ich noch ein wenig Platz auf der Textur habe. Bei den meißten Modellen muss ich improvisieren.
Übrigends, ein paar Interressante Sachen. Eines der Modelle hat eine Konfiguration wo auch Italien drin ist.
Diese Lok hat allerdings nicht den typischen roten Balken an der Front. Find ich sehr interressant.
Ein zweites Modell hat die wohl großte Konfiguration die ich je an einer Vectron gesehen habe. D/A/PL/CZ/SK/H/RO/BG/HR/SLO/SRB

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.03.2023, 22:06
von SprengmeisterM
Hallo Dennis,

toll sind die Vectrons von ELL ja geworden, ist man ja auch von dir gewohnt... Du lieferst immer tolle Arbeit ab. Wirst du auch andere Loks von ELL bauen, die weiter vermietet wurden? Ich denke da an so etwas:
DSC_0110_DxO.jpg
(374.48 KiB) 8079-mal heruntergeladen
Viele Grüße Mirko

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.03.2023, 23:15
von BR189
Erstmal nur die Loks ohne Mieterlogos. Vielleicht dannach 1-2 mit Mieterlogos, dann aber nur sehr einfache.
Dannach muss ich endlich mal die CD-Eurofima fertig bauen. Auf den Speisewagen hatte ich bisher keine Lust gehabt.
Die restlichen ELL-Loks werd ich immer nach und nach bauen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 26.03.2023, 14:14
von BR189
Sooo, und schon ist die erste Vectron-MS-Serie fertig. Wie bei der Vectron-AC-Serie sind es wieder insgesammt 8 Modelle geworden.
Als nächstes kommt die zweite MS-Serie mit den Vectron für Italien.

Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.04.2023, 00:23
von BR189
Und nun sind auch die ELL-Vectron-MS für Italien fertig. Auch hier sind wieder 8 Modelle entstanden.
Bei diesen Vectron war es nicht so schwer eine gute Auswahl an Loks rauszusuchen. Im Prinzip gibt es grob zwei Versionen bei den Italien-Vectron.
Zum einen die Loks für Italien-Schweiz und zum anderen die Loks für Italien-Tschechien.

Die Schweizer haben alle die Konfiguration D/A/CH/IT/NL und besitzen somit das Integra-System, der Rest hat verschiedene Konfigurationen
wie zB D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SI/RO/BG/RS oder D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/RO und haben die normalen Drehgestelle.

Da ich bei diesen Loks keine anderen angaben finden konnte (bei vielen weiß ich nicht wie schnell die sind) sind alle Loks für 200kmh.

Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.04.2023, 19:09
von BR189
Mal wieder sehr spontan :roll: .....

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.04.2023, 19:51
von 1020.042-6
:love

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.04.2023, 19:11
von Tonio1044
:love ..Und ne schöne 1044 davor :love :love

PS. Mir gefällt die Vectron mit den Regen-Wasserspuren(Gebrauchspuren) am besten :yeah:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 25.04.2023, 17:28
von BR189
Sooo~

Die ÖBB Shimmns sind nun alle fertig. 2 Sets mit insgesammt 12 Modellen sind es geworden.
6 mit der Anschrift "STEEL" und 6 mit weißer RCA-Plane.
Heute gibt es nur ein Bildchen was alle Modelle zeigt. Später zeig ich ein paar mehr.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 28.04.2023, 22:48
von Ingo
Hi Dennis
Dank dafür, dass du der Ö-Minderheit wieder ein paar Wagen spendierst. Blöde Frage: Sind die Profile an den Stirnseiten herausgearbeitet oder Textur?

Jedenfalls sind Stahl-Ganzzüge von und nach Linz möglich. Fein!
Ingo

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.05.2023, 22:56
von BR189
Heute gibt es einfach nur ein einfaches Bild. ;-)

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.05.2023, 17:57
von schienentrabbi
Könnte was mit Diesel werden

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.05.2023, 21:58
von SprengmeisterM
Hallo Schienentrabbi,

mit Sicherheit nichts mit Diesel, dafür sind auf dem Dach schon elektrische Leitungen verlegt, das wird eine E-Lok

Viele Grüße Mirko

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.05.2023, 22:50
von BR189
Dann nenne mir mal bitte eine Elektrische Vectron die länger als 19 Meter ist. ;-) (DualMode zählt nicht wegen Diesel)

Ich hatte ja vor einigen Tagen angedroht das ich endlich mal die restlichen Versionen der Vectron baue, also die DE und die DM.
Und da diese Versionen um einen Meter länger sind muss ich die bereits gebaute Vectron umbauen, angefangen mit dem verschieben der Führerstände.
Und da ist es natürlich logisch das ich eine Elektro-Vectron umbaue. Sonst müsste ich ja alles komplett neu bauen. Die Leitungen kommen ja später noch weg.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 17.05.2023, 17:34
von BR189
Sooooo, jetzt sind die Fronten komplett um jeweils 50cm verschoben. Auch die nicht benötigten Dachleitungen sind nun entfernt.
Der nächste Schritt währe nun die Formung des Mittelteils. Besonders im Dachbereich ist die Lok ja ganz anders als die Elektro-Vectron.

Bild

Mal zum Thema reale Bahn: In letzter Zeit gehts wieder ordendlich ab bei den News.

- Die Deutsche Bahn hat 73 neue ICEs bestellt. 17 neue ICE 3neo und 56 neue ICE-L (Talgo) werden zusätzlich kommen.
- Siemens hat die lieferung von 70 neue Vectron für Railpool gestartet. Eine Bestellung die ich entweder vergessen oder einfach nicht mitbekommen habe.
Ich hab bereits ein Bild von einer neuen Railpool-Vectron mit Aufklebern von BoxXpress gesehen.
- RailAdventure hat eine zweite ES64U4 bekomen und eine neue Stadler Euro6000 Mehrsystemlok bestellt.
- TXL hat 40 neue Vectron bei Siemens bestellt.
- Es gibt mittlerweile 2 Private Bahngesellschaften die von der DB alte 101er bekommen haben.
Neben RDC Deutschland (2 schöne blaue 101er) hat auch Train Charter Services (TCS) aus den Niederlanden 2 101er von der DB gekauft. Die sind aber noch nicht umlackiert.
- Auch MRCE hat 14 neue Vectron bestellt und die erste wurde bereits ausgeliefert.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 20.07.2023, 23:30
von BR189
Es ist hier nun ziemlich lange ziemlich still gewesen hier. Ich wollte eigendlich ein paar Modelle fertig machen (die alle wieder mal sehr spontan waren)
und dann hier einfach eine menge Modelle vorstellen. Leider sind in der ganzen Zeit nur zwei Modellsets fertig geworden . . . . naja, eigendlich nur eins.
Die Vectron DE ist erstmal pausiert, wird aber bald weiter gebaut. Die CD-Reisezugwagen muss ich auch noch weiter bauen.

Als erstes und einziges fertige Set ist der erste eine Reihe von Autotransportwagen von BLG.
Ich wollte noch mindestens zwei weitere Wagentypen machen aber da fehlte mir dann doch die lust dazu.

Bild
Bild
Bild

Dieser Laaers der BLG ist ein zweiteiliger Autotransportwagen mit voll absenkbaren Oberdeck. Im Set wird es nur unbeladene Wagen ohne Beladungsfunktion geben.
Beladene Wagen werde ich noch nachreichen, spätestens wenn ich selbst ein paar Autos als Ladung erstellt habe.

Als zweites und drittes Set, welche noch nicht fertig sind, wird es Flachwagen vom Typ Rns-z 643 geben.
Die Wagen werden mit verschiedenen Ladungen beladen die es bei den Flachwagen Typ Rs auch gibt. Eine Ladung ist aber komplett neu erstellt worden.
Dazu aber später mehr wenn ich alle Modelle zeigen kann.

Bild