Seite 124 von 132
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 03.08.2022, 07:49
von jk67
Sehr schön, Dennis. Vergesse mir ja den Apmz143 nicht. Der ist wichtig.
Unterschied MD523 zu MD522 (Auszug aus DSO-Beitrag):
Die Halterung für den Wiegenstoßdämpfer (zwischen den beiden Flexicoil-
Federn) ist von oben auf der Wiege angeschweißt, während das neuere
MD523 seitlich vor den Wiegenquerträger geschweißt wurde. Außerdem
sind im älteren Modell die Flexicoilfedern unten auf einem runden
Zylinder aufgesetzt, während sie beim neueren MD523 bis auf die Wiege
durchlaufen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 03.08.2022, 13:21
von BR189
Danke wir die Erklärung. Ist also nicht wirklich nötig da extra ein zweites Drehgestell zu bauen
Der Apmz143 ist bestimmt wichtig, aber der ist halt eines der modernen Eurofima (ich bezeichne die jetzt einfach so).
Die haben im gegensatz zu den bisher gebauten Wagen einige größere Unterschiede in ihrer Wagenkastenform
und das heißt, ich müsste sehr viel umbauen. Deswegen hab ich erstmal die anderen gebaut.
Die modernen Eurofima werde ich aber auch noch in einer weiteren Serie bauen. Von denen kann ich nochmal so viele bauen.
Aber das werde ich jetzt nicht im anschluss machen. Ich will langsam wieder was anderes bauen.
Ich werde nach den Wagen noch die passenden Vectron bauen und dann erstmal wieder was anderes bauen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.08.2022, 07:46
von jk67
Alles klar, Dennis.
Leider können dann keine Zugbildungen nachempfunden werden ohne erste Klasse.
Tja, dann soll's (noch) nicht sein. So nützt mir das Set leider (noch) nicht.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.08.2022, 15:53
von BR189
Hätte ich vorher gewusst das es bei den älteren Eurofimas keine 1. Klasse bei der CD gibt hätte ich die neueren eher gebaut.
Aber dafür gibt es bei den älteren Wagen eine viel größere Auswahl an Wagentypen. Bei den neueren sind es insgesammt nur 6 Wagen.
Heute gibt es eine letzte Übersicht aller fertig gebauten Wagen. So ganz fertig sind die allerdings noch nicht.
Es gibt bei vielen Wagen noch ein Problem mit dem Dach (auf den Bildern ist über den Fenstern der dünne Strich zu sehen)
und das zwingt mich die Wagen nochmal neu zusammenzubauen. Dürfte aber absolut keinen großen Aufwand machen.
Zudem muss ich eines der Texturen nochmal neu machen weil ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin.
Die Wagen werde ich in zwei Sets in die Shops bringen. Ich werde dabei die Wagen in DB und nicht DB aufteilen.
Leider gibt es nur 4 Modelle mit DB-Logo. Deswegen werde ich den Speisewagen mit rein packen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.08.2022, 16:40
von jk67
Super Arbeit, Dennis.
Hast Du denn mal vor, den Ampz143/146 zu bauen?
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.08.2022, 17:57
von BR189
Serie 2 würde Amz138, Ampz143, Ampz146, Bmz241, Bmz245 und WRmz815 beinhalten. Das sind alle modernen Eurofima der CD.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.08.2022, 21:01
von jk67
Hach, Dennis. Jetzt bin ich wieder (fast) glücklich. Das klingt nach 'nem Plan.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 13.08.2022, 05:18
von BR189
Soo, endlich ist es soweit. Das Projekt Reisezugwagen der CD Teil 1 neigt sich dem Ende entgegen.
Die Wagen sind soweit fertig und auch die passenden Loks in Form von Siemens Vectron MS sind fertig.
Insgesammt habe ich wieder mal 8 Loks gebaut, 4 saubere und 4 verschmutzte Loks die alle sogar ihre Namen tragen.
Die Wagen verschmutzt hab ich aber bisher noch nicht. Wie immer schiebe ich das vor mir hehr bis ich nicht mehr drum rum komme.
Das wird nun die letzte Sache werden. Der 2. Teil des Projekts werde ich übrigends versuchen noch dieses Jahr zu machen.
Die Loks zusammen mit den Wagen machen eine verdammt gute Figur.
Eine Sache stört mich allerdings. Wenn ich immer aus meinem Bildmaterial die Texturen erstelle verdunkel ich das ganze am ende immer etwas.
Das habe ich aber dieses mal nicht gemacht weil ich das zum einen vergessen habe, zum anderen sah das beim bauen schon gut genug aus.
Bei den Wagen fiel das nie so wirklich auf weil ich kein vergleich hatte, bei den Vectron fiel das dagegen schon sehr auf weil die Textur zum Teil zu hell wirkt.
Und zusammen mit anderen Modellen . . . . ich bin mir tatsächlich nicht so sicher.
Wie wirkt die helligkeit bei den Reisezug der CD bei euch? Findet ihr das zu hell? Soll ich die Modelle ein wenig dunkler machen?
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 13.08.2022, 09:21
von jk67
Meine Meinung ist, daß die Waggons von Guido und vom Hans ziemlich hell und
"neuaussehend" sind. Dem ist nicht (mehr) so. Außer die SBB-Vectron könnte dunkler sein.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 13.08.2022, 12:40
von René
Für mich wäre das so ok, nicht zu hell und nicht zu dunkel.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 13.08.2022, 13:03
von MK69
Da hast du ja wieder Fleißarbeit geleistet, großes Kino, Dennis!
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 17.08.2022, 02:28
von BR189
Dann verstehe ich das mal so das es für euch so in Ordnung ist mit der helligkeit der Modelle. Heißt, ich lasse die so.
Soooo~~~ . . . . die dreckigen Reisezugwagen sind nun auch fertig. Ich war übrigends sehr kurz davor die verschmutzten Wagen auszulassen.
Ich ändere die Texturen meiner Modelle immer über einen Hex-Editor um so schnell die Modelle mit anderen Texturen ändern zu können.
Der Editor den ich immer benutzt habe kam mit den Waggons allerdings nicht klar, warum auch immer, und ich hätte bei jedem Modell nochmal
komplett die IDs per Hand ändern müssen. Bei 10 Modellen ist das noch ok. Dauert, aber ist machbar.
Aber die Wagen der CD werden absolut nicht die einzigen bleiben. Bei hunderten Modellen die IDs per Hand zu ändern . . . . absolut nein. Will ich nicht.
Zum Glück gibt es noch andere Editoren mit denen ich zwar am anfang noch nicht klar kam, diese aber am ende doch noch verstanden habe.
Somit gibt es nun die Wagen jeweils in zwei Versionen, in sauber und in dreckig. Perfekt für etwas realistischere Zugverbände.
Den Schmutz hab ich aber nicht wirklich realistisch hinbekommen. Wegen der bauweise der Modelle kann ich beim Schmutz absolut nicht ins Detail gehen.
Ich kann nur absolut grob den Schmutz andeuten. Ich hoffe aber das wird reichen. Somit sind nun alle Modelle fertig. Bedeutet, die können endlich in die Shops.
Aber achtung, enttäuschung vorraus . . . Die Flachwagen die ich letztens gebaut habe werden davor noch kommen. Wie gesagt, Sachen vor mir her schieben . . .
Ich zeige jetzt nicht nochmal alle Modell, aber dafür die Modelle untereinander in Kombination (Sauber und dreckig)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 17.08.2022, 08:45
von SprengmeisterM
Klasse Dennis,
die Wagen sehen super aus! Das mit der Verschmutzung ist auch gut, es muss ja nicht bis auf das letzte Detail mit dem Original übereinstimmen. Ich weiß du bist Perfektionist, aber man muss auch mal sehen wie die Modelle später auf den Anlagen genutzt werden, meisten fährt ein Zug vorbei und je nach Geschwindigkeit kann man die Details sowieso nicht so genau erkennen. Mach aber weiter so, du lieferst hervorragende Modelle!!
Gruß Mirko
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 23.08.2022, 13:47
von BR189
Es gibt Tage wo ich lange brauche um etwas zu bauen und es gibt auch irgendwie Tage wo ich in kurzer Zeit fast komplette Modelle baue.
Innerhalb 12 Stunden habe ich den ersten Wagenkasten eines Planenwagens vom Typ Shimmns-ttu 722 fertig gebaut.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich hier eine sehr gute Basis meiner langen Planenwagen Typ Rilns hatte und diesen nur umbauen musste.
Der Shimmns-ttu 722 ist ein Flachwagen mit Schiebeplane für den Coiltransport. Im inneren sind 5 Mulden wo die Stahlblechrollen reingesetzt werden.
Am liebsten will ich mehrere Typen dieser Wagen bauen, ob ich das auch mache sehen wir ja dann. Einen zweiten Typ auf alle fälle.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.08.2022, 10:33
von Tonio1044
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.08.2022, 12:37
von BR189
DB Cargo, SNCF, SNCB, Trenitalia, ZSSK, ÖBB, CFL Cargo um mal nur die Länderbahnen zu nennen.
Mit den Privaten kommen noch GreenCargo, ERR, VTG, GATX, Nacco, OnRail, Wascosa, AAE, Ermewa, AxBenet, Enercon, Captrain, ArcelorMittal, ExpressRail, LogServ, Sogetank . . .
Übrigends . . . . SBB hat kein einzigen von denen

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.08.2022, 14:29
von Tonio1044
Jepp Da hast Du Recht..Da war Ich wohl in Gedanken an den Coil Wagons SHIMMNS 708

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.08.2022, 16:31
von BR189
Genau, SBB hat nur Teleskophaubenwagen. Im prinzip sind die Haubenwagen ja das gleiche wie die Planenwagen mit dem einzigen Unterschied mit der Haube statt der Plane.
Der Shimmns-ttu 722 ist ja tatsächlich auch nur ein Umbau. Die waren vorher Haubenwagen vom Typ Shimmns 708, also genau das was der SBB-Wagen hier oben ist.
Die Wagen wurden ab 2002 bis 2004 zu Planenwagen umgebaut.
Weil ich auf der Textur der Shimmns-ttu 722 direkt 2 Wagen draufgepackt habe musste ich für den zweiten Wagen nun doch etwas mehr anpassen.
Bei den gesammten Stirnflächen musste ich die Texturkoordinaten anpassen. Hat jetzt nicht so wirklich lange gedauert, sowas nervt aber dennoch ordentlich.
So viele Wagen kann ich aber jetzt leider nicht machen. Ich habe zwar eine gute Sammlung an Bildmaterial, ich bekomme aber wegen teilweise unbrauchbaren Bildern
und der Typenvielfalt nicht viele Wagen pro Typ zusammen. Ich versuche aber möglichst viele Wagen zusammen zu bekommen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 27.08.2022, 20:20
von BR189
Und nun sind die Shimmns-ttu 722 alle komplett fertig.
Insgesammt 6 Wagen sind es geworden. Viel mehr kann ich von denen nicht machen.
Als nächstes kommt ein weiterer Wagentyp dran. Ich denke es wird ein Shimmns-tu 720.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 27.08.2022, 21:33
von Tonio1044
Die sehn so Richtig Geil aus Dennis..Ein Must have for me
Schön Verdreckt mit Graffiti ,so wie man sie sieht auf der Rhein oder Moselstrecke
