Seite 123 von 132

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 25.06.2022, 09:14
von SprengmeisterM
Hallo Dennis,

gibt es auch reine 1. Klasse - Wagen?

Gruß Mirko

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 25.06.2022, 18:39
von BR189
Natürlich, sogar eine menge. Aber leider nicht von genau dem Wagentyp den ich gebaut habe.
Ich würde sagen das es ein modernerer Eurofima ist. Da muss ich viel umbauen. Das wird aber auch der nächste Wagentyp werden.
Aber erstmal will ich das bauen was ich am schnellsten mit wenig aufwand machen kann. Ich kann mit dem Wagentyp noch ein paar bauen.

Und da brauch ich nun eure Hilfe. Einen Wagen den ich gerne machen würde ist ein Bdmz223, nur weiß ich bei dem nur wie der auf einer Seite aussieht.
Wie es bei diesem Wagen auf der anderen Seite aussieht weiß ich leider nicht.
Wenn mir jemand also ein Bild von einem Bdmz223 von der Seite ohne Lüfter in der mitte zeigen kann währe ich sehr dankbar.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 26.06.2022, 15:03
von BR189
Sooo, der nächste Wagen ist nun fertig. Dieses mal auch ein Wagen ohne DB-Logo.
Es handelt sich um einen Bmz235 der äußerlich genauso wie ein Bmz230 aussieht und nur leicht anders beschriftet ist.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 26.06.2022, 22:07
von BR189
Ich hab heute einen echt guten lauf. Wagen Nummer 5 ist nun auch fertig.
Es ist ein Bmz229 geworden. Dieser Wagen besitzt eine Kabine mit einer Kinoecke für Kinder. Klasse Idee.
Ansonsten ist auch dieser Wagen optisch baugleich mit den Bmz230 und Bmz235.

Bild

So langsam könnte ich ein Set mit diesen Wagen fertig machen. Fehlt nur halt ein 1.-Klasse Wagen und ein Speisewagen.
Beides wird aber dann etwas später nachgeholt. Wenn ich alle 5 Wagen fertig zusammengebaut habe werde ich mich dann um die Vectron der CD kümmern.
Dann will ich auch noch versuchen ob ich von den Wagen auch noch verschmutzte Versionen hinbekomme. Das kann ich aber nicht versprechen.
Die Texturen sind etwas komplex aufgebaut und vor allem immer wiederholend, das macht das ganze ziemlich schwierig.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 27.06.2022, 06:22
von MK69
Hallo Dennis! Großes Kino, was du da "hergezaubert" hast. Nur eine kleine Bitte : Noch mehr Wagen ohne DB Logo. Die Wagen im Alex nach Prag sind auch "ohne". Danke!

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 27.06.2022, 20:52
von jk67
Oh, Mann. Ich habe schon eine Menge Züge dafür.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 29.06.2022, 11:11
von BR189
Und da sind die Wagen auch schon fertig zusammen gebaut. Ich habe die Fenster sogar leicht verbessern können.
Ich könnte die sogar noch etwas weiter verbessern aber da weiß ich nicht wie das mit der Beleuchtung aussieht und wie das mit den "Milchglasfenster" aussieht.
Das aber zu zeigen lohnt sich grad nicht. Sind nur kleine verbesserungen und ich hab auch kein Vergleichsbild machen können.

Dafür gibt es die 5 fertigen Wagen nochmal als übersicht von beiden Seiten.

Bild

Mit diesen Wagenkasten kann ich noch weitere 5 Wagen bauen. Bdmz223, ABmz346, Bmz226, Bmz234 und WRmz817.
Und da hab ich zwei Fragen an euch:

Ich hatte ja gefragt gehabt ob jemand Bilder von einem Bdmz223 hat weil ich nicht weiß wie dieser auf der einen Seite aussieht.
Da scheinbar keiner Bildmaterial hat oder kennt kann ich da nur raten wie dieser auf der anderen Seite aussieht.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen wie dieser aussieht. Scheinbar fehlt bei dem auf der anderen Seite ein Fenster.

Deswegen jetzt die Frage . . . würde es euch stören wenn ich bei ein paar Wagen wo ich nicht genau weiß
wie genau die aussehen diese trotzdem baue und es möglicherweise der realität abweicht?

Und die andere wichtige Frage . . . bei drei der oben genannten Wagen sind andere Drehgestelle verbaut. Könnt ihr mir sagen was das für Drehgestelle sind?
Da ich keine eigenen Bilder von den Wagen habe kann ich nur ein Link einfügen. https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/fot ... -kopie.jpg

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 29.06.2022, 12:00
von MK69
Hallo Dennis,ich habe Dir 2 PN geschrieben.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 04.07.2022, 01:49
von BR189
Sooo, nun ist ein neues Drehgestell fertig geworden. Ich hab nach viel sucherei zum Glück herrausgefunden was das für ein Drehgestell ist.
Es ist ein "SGP VS-RIC 75" Drehgestell den es in verschiedene Versionen gibt. Mit diesem Drehgestell kann ich nun ein paar weitere Wagen der CD machen.
Sind diese dann auch fertig muss ich dann den Wagenkasten für die "moderneren" umbauen. Kann kann ich nochmal etwas mehr Wagen bauen.
Und dann ist eine gute Auswahl an Wagen vorhanden. Erst dann werde ich auch Wagen von anderen Betreibern bauen. RegioJet würde sehr gut passen.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.07.2022, 02:37
von BR189
Sooo, und nun ist der nächste, der sechste Wagenkasten fertig. Dieses mal ein Wagen wo ich nicht genau weiß wie der auf einer Seite aussieht. Ein Bdmz223.
Ich kenne zwar ein Bild wo man die eine Seite sieht, aber ich hab keine weiteren Bilder von diesem Wagen finden können.
Aber dank ein paar Bilder vom inneren des Wagens konnte ich erkennen das mindestens das eine kleine Fenster neben der Tür fehlt. Und so hab ich die andere Seite dann gebaut.
Ob das aber so richtig ist . . . . . absolut kein Plan. Ich hatte ja euch gefragt ob euch sowas stört . . . und darauf gabs ja keine Antwort, deswegen hab ich das nun einfach mal gemacht. Tja . . . :roll:

Ach ja, der Bdmz223 wird übrigends noch mit dem ersten Drehgestell was ich gebaut hatte ausgestattet. Das ist der letzte Wagen den ich kenne der diese Drehgestelle hat.
Die nächsten drei Wagen die dran kommen haben dann das "neue" Drehgestell. Der letzte Wagen, ein Speisewagen, hat dann wieder ein komplett anderes Drehgestell was ich dann auch noch bauen muss.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 25.07.2022, 15:55
von BR189
Sooo, nach langer Zeit und vielen umgebaue (die Modelle sind etwas zu detailiert um die schnell umbauen zu können) ist der 7. Wagenkasten nun endlich fertig.
Es ist ein Bmz226 und somit der erste Wagen mit den Siemens-Drehgestellen vom Typ SGP VS-RIC 75.

Bild

Es gibt nur noch drei Wagen die ich mit diesem Wagenkasten bauen kann und alle drei sind etwas spezieller. Der eine ist noch ein wenig einfacher zu bauen
aber bei allen anderen kann es sein das es wieder etwas dauern kann bis ich wieder was zeigen kann. Beim Speisewagen muss ich sogar auch noch ein neues Drehgestell bauen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 25.07.2022, 16:41
von jk67
Oh, Dennis.
Da ist die (Vor-)freude sehr groß. Alles im allen ein sehr gelungenes Waggonset.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 26.07.2022, 16:57
von BR189
Und nun ist der nächste Wagen fertig. Dieses mal quasi ein Aussenseiter der bissher gebauten Wagen. Es handelt sich um einen Bmz234.
Dieser Wagen hat keine druckertüchtigten Fenster und auch keine Schlingerdämpfer an den Drehgestellen und ist daher nur bis 160kmh zugelassen.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 27.07.2022, 10:55
von BR189
Ok, das ging jetzt doch sehr viel schneller den ABmz346 zu bauen als erwartet. Somit ist nun auch die erste Klasse verfügbar, wenn auch nur bei einem Mischwagen.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 27.07.2022, 12:51
von MK69
Hut ab, Dennis!

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 30.07.2022, 22:59
von BR189
Und nun ist der letzte Wagenkasten fertig. Beim Speisewagen WRmz817 musste ich dieses mal echt sehr viel anpassen.
Fast die komplette Hülle musste ich umbauen. Aber am ende ging es auch hier wieder schneller als gedacht.
Fertig ist der Wagen aber noch nicht. Das Drehgestell, was wieder ein komplett anderes ist, muss ich noch bauen.

Bild

Und da brauche ich auch mal wieder eure Hilfe. Was genau ist das hier für ein Drehgestell?

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 31.07.2022, 11:11
von jk67
Schaut nach MD523 aus.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 31.07.2022, 16:16
von bfsailing
ja, das ist es in der Tat :daho :daho :daho .

Gruß Erich

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 31.07.2022, 17:30
von BR189
Danke für die Hilfe. Jetzt hab ich auch so langsam einen überblick aller Drehgestelle bekommen.

Wenn es so weiter geht hab ich bald alle Grundkonstruktionen an Drehgestelle fertig um alle wichtigen Wagen bauen zu können.
Der MD523, MD33, SGP300 und die Görlitz V fehlen noch, dann kann ich so gut wie alle Reisezugwagen bauen.
Es gibt zwar noch weitere Drehgestelle aber die sind dann eher spezieller und seltener.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 03.08.2022, 00:46
von BR189
Und schon ist der MD523 fertig. Eigendlich brauch ich ja ein MD522 wie ich herrausgefunden habe weil die ÖBB die 522er eingesetzt hat
und der WRmz817 ist ein ehemaliger ÖBB-Wagen. Aber einen optischen Unterschied hab ich jetzt nicht wirklich erkennen können. Ist also egal.

Jetzt muss ich nur noch alle Wagen zusammensetzen und EEP-fähig machen.
Der nächste Schritt währe dann das rumtesten ob ich verschmutzte Wagen ohne Probleme erstellen kann und ob das nach was aussieht. Ich befürchte nix gutes.

Bild